ölkühler powerglide
Powerglide dreht duch
Hallo,mein Powerglide dreht unter Vollast(454er) durch,fühlt sich an wie Kupplungsschleifen beim Schalter.Ölwechsel wurde neu gemacht. Habt ihr da Tips!!!! ...
Getriebeölkühler Chevy van g20
Hallo, habe einen chevy van g20 aus `92. da ich im Westerwald wohne , und der ein 700er getriebe hat, wollt ich auf nummer sicher gehen und einen Getriebeölkühler einbauen. Das ist ziemlich schnell erledigt, jetzt meine Frage: Da auf dem Getriebeölschild nichts steht, welches Getriebeöl soll ich nehmen? Mannol Dexron 2? und weiss einer wieviel Getriebeöl da rein muss? Finde ...
Powerglide nur Rückwärts nach Öl, Modulator, Servo *gelöst*
Hallo Community, leider konnte mir bisher keiner wirklich helfen und im Raum Münsterland gibt es wohl kein Getriebespezialisten für US Cars. In einen US Forum habe ich auch keine Antwort bekommen. bei meinem '67 Chevrolet Caprice mit einem Powerglide 386319 Getriebe habe ich folgendes gemacht: - Modulator getauscht - Servo gegen einen Sonnax Servo getauscht - neue Dichtung am Tacho angebracht ...
Zusätzlicher Getriebeölkühler
Hallo zusammen, habe mit meinem Chevy 454 cui BB im Stau immer wieder Probleme mit Überhitzung. Bei normaler fahrt ist alles O.K. Könnte ein zusätzlicher Getriebeölkühler dabei helfen im Stau die Motortemperatur etwas zu senken? ...
Hallo aus Niedersachsen
Hallo, ich bin Bommel 33 Jahre und komme aus dem schönen Vechta. Seit 3 Monaten bin ich im Besitz einer Chevrolet Chevelle - Sedan - Malibu - V8 mit dem 307er Motor. Hier gibt es einen Artikel über mein Baby. Hier eine Allgemeine Info zur Chevelle. Liebe Grüße Bommel ...
Powerglide effektiv ersetzten
Liebe Experten, was würdet Ihr nehmen? Fahrprofil: 500 - 7500 km, Landstr. (bei schönem Wetter als daily driver) keine Ampelstarts, verbrauchsoptimiert Welches Getriebe wählen? Oder doch besser umbauen auf Schalter? Antrieb ist der 283 cui v8. Danke Euch! Pit ...
Gmc Suburban Kühler
Hy, hab mir von rockauto einen neuen Kühler geordert, nachdem meiner in der obersten Reihe einen riss hat, genau dort, wo auch der Einschnitt ist, auf den sie die nachher stehende Frage bezieht jetzt die Frage Der alte hat diagonal versetzt zwei Einschnitte im "Querträger", der neue auch, wißt ihr warum ...
ext. Ölkreislauf am LS3/6
Hallo ! Benötige euer Wissen, welches Gewinde ist da am Block bzw. Anschluss? Ich vermute der Ölfilter bleibt dort, nur eine ext. Verschlauchung (inkl. Thermo) kann direkt angeschlossen werden, richtig? Hättet ihr da ein paar Infos und Artikel für mich? Danke! ...
F100 V8 einbauen
Bin also neu hier drin. Fahr einen F100 Baujahr 54 mit einem 6Zylinder Million Miles Maler. Selbst Frameoff restauriert. Es war schön Mal ein V8 verbaut.Am Lenkrad ist noch die Ganganzeige und am Unterboden die Halter der 2 Flutige Auspuffanlage. Träum immer schön von einem 8 Zylinder. Jetzt hätte ich ein Ausschlachtfahrzeug gefunden mit einem 5.8 Liter 351er mit Automatik. Ist ...
Hallo ich bin der Neue!
Hallo, ich bin neu hier in diesem Forum und möchte mich kurz vorstellen. Die alten amerikanischen Fahrzeuge mit den V8 Motoren haben mich schon immer begeistert. Da mein Bruder bereits zwei Mustangs (67ziger/302cui u. 2018/5.0) besitzt, wollte ich mir einfach ein anderes Fahrzeug kaufen. Nach langem Für und Wider, habe ich mich dann letztendlich für eine Chevelle Malibu 4-door Sedan mit ...
5,7 TBI ständig Öl am ölfilter
Hallo zusammen, seit einigen Monaten bin ich ja stolzer Besitzer von einem Chevy Van. Leider habe ich ein kleines Problem mit dem Öl Filter, was ich bisher von keinem anderen Wagen kannte... Da das Öl sehr dreckig war, als ich den Wagen erhalten habe, gab es direkt einen Öl Wechsel, der nach ca. 1000km wiederholt wurde. Das heißt bereits 2x neue ...
Cadillac Deville Park Avenue 1963
Hallo, ich hab mich ja in einer anderen Rubrik schon vorgestellt und über meinen, erst kürzlich erworbenen, Wagen berichtet. Ich hoffe das mit den Bildern funktioniert so. Da hab ich auch gleich ein paar Fragen. Zum Beispiel zum Thema Leder. Mit was kann ich am besten die "erst Versorgung" machen. Also will es nur wieder ...
G20 aus Stuttgart - Hallo!
Hallo zusammen, mein Name ist Jörg, ich komme aus Stuttgart und habe meine 95er Chevy Van seit 2014. Nachdem ich im letzten Jahr weniger zum Fahren gekommen bin, möchte ich mich jetzt wieder etwas mehr um den Van kümmern. Seit ich ihn habe, habe ich das Getriebe komplett überholen lassen, samt Ölkühler und Verstärkung. Ansonsten möchte ich ihn so original wie ...
Hallo Ami-Fans. Ich hab eine Frage
Hallo zusammen, ich fahre einen Chevy Pickup Bj 1978 mit dem 350er V8. Kann mir jemand sagen welches Getriebeöl ich dafür brauche? Ist Automatik (wie so ziemlich alle :-) ) Dann habe ich dieses nervige Geräusch wenn ich die Lenkung ganz einschlage. Das hat mit der Servolenkung zu tun oder? Kann ich da Abhilfe schaffen oder muss das dem Alter meines ...
Chevy BelAir 1958, Powerglide 2Gang Automatik mit Overdrive
Kann mir einer sagen, wie ich die Funktion des Overdrive prüfen kann? Mein Getriebe schaltet sauber in beiden Stufen, aber ich bemerke bei höheren Geschwindigkeiten keine Änderung durch den Overdrive. Mir kommt es auch vor, als drehe der Motor dann zu schnell. Die Betätigung scheint über Unterdruckdose zu funktionieren. ...
Ölkühletleitungen TH 400
Hallo, hat jemand eine Idee, wo ich Ölkühlerleitungen für mein TH400 im Chevy k30 herbekomme. Nach Möglichkeit Stahlflex. Grüße Nico1277 ...
Biete diverse Teile für 95er Chevy Blazer
Hi, ich habe mich von meinem Blazer getrennt und habe nun noch einige Ersatzteile liegen. Für eine genaue Liste und/oder Fotos, schreibt mit eine PN. Das fällt mir gerade ein: Ölkühlerschläuche (beide) Thermostat (2 Stück) Deckel vom Kühler (2 Stück) Temperatursensor Kurbelwellensensor Keilriemen Flowmaster Endtopf (unbenutzt) Haynes Repair Manual Gruss Sascha ...
Was als Neuling beachten bei Van-Kauf ?
hi leute ! will mir demnächst einen van als band-bus zulegen. es soll ein chevy van (g20 o.ä) oder gmc in gleichem look sein. am besten gefallen mir die modell aus den späten 80ern. mein budget für den kauf liegt bei 5-6000 scheinen. das auto muss unbedingt mit einer lpg-autogasanlage ausgestattet sein oder werden. auch sonst will ich soviel laufende kosten ...
Zum Leben erwecken Firetruck C60
Servus Zusammen, zurzeit arbeite ich an einem Firetruck C60. Der steht prinzipiell gut da. Blechseitig sind nur die Einstiege zu schweißen. Der Motor läuft prima. Allerdings haben sich über die Jahrzehnte möchtegern Elektriker an dem Firetruck versucht. Mit sehr mäßigem Erfolg. Kühler/Ölkühler, Gebläsemotor, Wärmetauscher und die Windschutzscheibe haben es hinter sich. Die Tachoeinheit ebenso, sowie der komplette Kabelbaum. Zurzeit plane ich ...
Grüße aus Franken
Hallo minnander, Ich heisse Markus und wohne südlich von Nürnberg in Schwabach! Ich hab´ seit 30Jahren einen Opel Rekord C, dazu seit 20 Jahren einen Opel Commodore A Coupe´, dazu seit 10 Jahren einen Citroen DS21HA und dazu seit vier Jahren einen Opel Diplomat A V8, Bj.1965, Airoblau mit 283er ChevySmallBlock und Powerglide Opel hatte sich damals (1964) bei Chevrolet bedient ...
Mustang Tankanzeige zeigt bei vollem Tank max halb voll an
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Tankanzeige bei meinem 68er Mustang. Sie zeigt bei vollem Tank nur halbvoll an und bei E ist der Tank noch halb voll. Die Anzeige schlägt auch voll aus wenn man Spannung von extern anlegt. Tank hat auch keine Beschädigungen. Habe schon den kompletten Tankgeber sowie den Spannungsregler ersetzt aber das Problem besteht weiterhin. ...
Ölmessstab Powerglide
Hat zufällig Jemand einen gebrauchten Peilstab zu liegen? ...
54 zusätzliche Getriebekühlung
Hallo aus Hamburg Cadillac coupe Deville 1954 Bei längeren Fahrten auf der Autobahn stelle ich fest, daß das Getriebe anschliesend im Stadtverkehr zu früh zurück schaltet und dies dann mit einem unsanften Ruck begleitet wird. Nur wenn das Getriebe sehr heiß ist. Es gibt im 54 ziger keine zusätzliche Kühlung im unteren Wassenkühler Bereich,also das Getriebe hat keinerlei Kühlung.Dadurch it der ...
Chevy Nova 1978
Hallo zusammen, ich werde hier den Verlauf meines Projektes posten. Bilder des Grundzustandes folgen. Wie gesagt handelt es sich um eine Teilrestaurierung. Angefangen habe ich bereits im April diesen Jahres, jedoch zögert sich (aus beruflichen Gründen) alles etwas hinaus, aber der Nova soll nächstes Jahr auf die Straße kommen. Ich habe mit dem Innenraum begonnen, ausgeräumt, gesäubert, geschliffen, lackiert. Ebenso der ...