blattfeder
Wo gibt es noch Schmieden für Blattfedern?
Hallo alle miteinander, ich suche schon seit über einem Jahr verzweifelt nach einer Blattfederschmiede im Raum Berlin/Brandenburg, aber ich bin für jede Blattfederschmiede in ganz Deutschland offen. Bei meinem 59er Oldsmobile Ninety Eight Holiday Sport Sedan müssten die Blattfedern gemacht werden, weil diese schon in die Jahre gekommen sind. Vielleicht kennt jemand von euch eine oder hat das schonmal machen lassen? ...
Blattfedern ausbauen beim Camaro 1981 d.h. noch altes Modell
Hallo Jungs, kann mir jemand helfen? Ich habe gestern versucht meine Blattfedern auszubauen. Nun habe ich die Befestigung vorne und hinten an der Karosserie abbekommen. So weit so gut. Die Mittige Verschraubung unter den Blattfedern habe ich auch gelöst. Dann stellte ich fest dass unter den Gummipads noch eine Schraube direkt durch die Blattfeder geht. Auch diese Gelöst, jedoch das Problem ...
Fahwerkumbau von Blattfedern auf 4Link,...
Guten Morgen, bin Neuling bei dem Thema 70er Jahre US Autos und stelle mir grade in der Realisierung meines Projekts (Olds Omega 73) die Frage, ob der Mehraufwand (Zeit aber auch Geld) eines Umbaus des hinteren Fahrwerks von Blattfedern zu 4-Link oder alternativen (gibt es ja einiges am Markt) lohnt? Von der Technik her alles ohne zu großem Aufwand machbar. Ziel ...
Wagen steht krumm nach Blattfederwechsel
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem und weiß nicht so recht weiter. Ich habe bei meinem 79 Trans Am neue Blattfedern eingebaut mit sämtlichen neuen Buchsen und stelle nun fest dass der Wagen rechts 3 cm höher steht als links ? Kann mir nicht vorstellen was ich da falsch gemacht haben soll, eventuell hat einer einen Rat für mich. beste ...
Einblattfeder an der Hinterachse Nova 70
Moin... Mein Nova hat an der HA nur eine Blattfeder. Der Wagen hängt sehr tief auf der HA. Ich suche Blattfedern zur Unterstützung der Vorhandenen Feder. Könnte mir da jemand einen Tipp geben oder hat jemand noch Reste von einigen Lagen zum probieren. MfG Felix ...
Blattfeder-Bruch bei 77er Ford Granada US
Hallo Bin momentan auf der Suche nach einem amerikanischen V-8. Im Zuge deessen wurde mir ein 77er Ford Granada angeboten (Schwestermodell des Mercury Monarch). Problem bei diesem speziellen Auto: an der Hinterachse sind zwei der Blattfedern gebrochen. Frage: ist der Austausch problematisch? Was kosten die Ersatz-Blattfedern und wo bekommt man sie am Besten her? Dabei gleich noch eine andere Frage: was ...
66er Mercury Comet Frontscheibe,Blattfedern, Mittelkonsole
Suche -Frontscheibe -Blattfedern -Mittelkonsole Automatik oder Schalter.. -Einzelsitze für meinen 66er Mercury Comet (Mustang passt nicht). Wer hat was? Gruß Jens ...
Suche 66er Mercury Comet Frontscheibe, Blattfedern, Mittelk.
Suche -Frontscheibe -Blattfedern -Mittelkonsole Automatik oder Schalter.. -Einzelsitze für meinen 66er Mercury Comet (Mustang passt nicht). Wer hat was? Gruß Jens ...
Blattfedern nachspannen
Hallo zusammen, hab nen kleines Problem mit meinen Blattfedern an der Hinterachse. Die guten Dinger sind ziemlich ausgeleiert und ich würd se gern nachspannen lassen. Nun die Frage: kennt jemand ne Werkstatt die Blattfedern "nachspannen" können? ...
Hallo aus AT mit Tahoe 1999 und Silverado 1997
Hi Leute, Kurze Vorstellung Meinerseits. Fahre seit 3 Jahren einen Tahoe und meine Frau seit 4 Jahren einen Silverado (extended cab). Wir haben beide mächtig Spaß mit den Fahrzeugen. Ich hauptsächlich offroad und Frauchen als Sommerauto. Bin gerade dabei den Tahoe ein wenig höher zu legen was Sinn macht. Mal sehen was bei raus kommt ;-). Die Blattfedern sind mittlerweile hinüber ...
Blattfedern richten
Moin die Blattferdern an meinem Cadillac Seville (1976) geben den Geist auf . Weiß jemand wo ich neue bekomme bzw. die Dinger im Raum Stuttgart richten lassen kann ? Bei Rockauto und co hab ich nix gefunden. Oder weiß zufällig jemand ob die federn vom Chevy Nova passen ? Der bildet ja die Basis für den Seville. Danke schon mal für ...
Anbauteile Hinterachse Chevy 3100 1953
Hallo und guten Tag Zusammen Für den Umbau der Hinterachse auf 5 Bolzen habe ich eine Achse eines 76 er Monte Carlo , da aber die Aufnahmen für die Blattfedern und Stoßdämpfer nicht Identisch sind muss ich das Anpassen . Weiß jemand ob es solche Aufnahmen zum Anschweißen als Zubehör gibt , oder muss so etwas selber Gebaut werden ? Danke ...
Radlager, Differenzial öl
Moin zusammen. Hab seit einiger Zeit an meinem 68-er Chevy C10 hi. Links ein leichtes knacken/klacken , ähnlich als wenn eine Feder immer überspringt. Wenn ich meine steile Auffahrt hoch bzw. runter Rolle , kann ich es deutlich hinten links hören. Ich könnte mir vorstellen , das es evtl. das Radlager ist… Kann jemand sagen welche da verbaut sind? Ich würde ...
Tahoe höherlegen
Hi, wie kann man den 98er Tahoe am besten etwas Höher bringen ? Tips ? Bezugsquellen ? Aufwand ? Danke :) ...
Bin die neue hier
Hallo an alle ! Ich bin die Sandra aus Nordhessen (Wabern) und habe mir letztes Jahr eine Chevy Nova zugelegt. Bin noch am aufbauen. Bj.78, 350er V8, also 5,7 Liter. Hoffe es klappt dieses Jahr mit der Anmeldung. ...
Neu hier also mal Hallo sagen
Hallo, Ich bin Manfred und komme aus dem schönen Bayern. Normalerweise bin ich sehr tief bei Audi Verwurzelt, hatte aber schon 2006 meinen erstem Ami, einen K5 Blazer Ex Army. Diesen hab ich damal nach 2 Jahren wieder verkauft. Nun war es an der Zeit wieder so ein Gefährt ins Haus zu holen. Hab mir nun einen (Laut Fahrgestellnummer) 86er Blazer ...
Chevy S10 Pickup dezent tieferlegen
Hallo in die Community Ich würde meinen Chevy S10 gern dezent tieferlegen. Ich denke dabei an 2" max. 3". Vorne habe ich an Drop Spindles gedacht. Ist es richtig, dass ich dabei die originalen Federn und Dämpfer weiterhin verwenden kann? Für hinten bin ich mir noch nicht sicher. Neue Blattfedern mit Dämpfern, oder diese Blöcke? Beim Stöbern durchs Netz bin ich ...
Ersttäter Ford F 100 1954
Hallo zusammen, Ich bin der Dirk bin 57 Jahre und komme aus Neuss, ich habe mir soeben einen Ford F100 Bj 1954 zugelegt. Ich suche auf diesem Wege gleich Gesinnte die mir vielleicht Tips und Anregung geben können, bzw vielleicht gibt es ja sowas wie ein Stammtisch wo ich mir Anregung und evtl. Hilfe holen kann bzw bekomme für mein Projekt. ...
Fahrwerks Umbau Camaro 1968
Hi, ich suche ein paar Tipps für mein Fahrwerk. Was mir vorschwebt ist eine Fahrwerksverbesserung. Hab da schon ein paar Intressante sachen gefunden. z.B., Hotchkis , Ridetech, Detroit-Speed, Global West Suspesion, Speedtech Performance. Wer kennt sich mit solchen Kits aus, oder hat solche Kits schonmal verbaut in einen 68er Camaro? Mit welchen Kits habe ich dann noch ne H-Zulassung?, sprich welche ...
Tips zu Chevy Ersatzteile / Lieferanten
Servus zusammen Gestern überfuhrt, heute schon mit ausräumen und reinigen begonnen. Die erste Tür trägt schon ne Menge Alubutyl und FluidFilm ...
Buick Roadmaster Bodymounts
Hallo , ich restauriere zur Zeit einen 96 er Buick Roadmaster Station Wagon da bin ich auf ein Problem gestoßen .... Bodymounts . Hat jemand eine Ahnung wo ich die passenden neu her bekomme oder ob ich die mir aus Polycarbonat drehen lassen kann . Ein weiteres Problem sind die Metallteller die Teils ganz schön vom Rost befallen sind . Ich ...
Fahrwerksbuchsen 68er Camaro RS SS
Hey Jungs wer hat Erfahrungen mit Fahrwerksbuchsen. Ich müsste meine mal austauschen und weiß nicht Gummi oder Poly. Hinten habe ich glaube ich drei 3 blattfedern mit einem Rechteck Rohr versteift (knallhart das Ding Yenko oder wie das heißt). Vorne wiederum ist eher weich wie ein Schiff. Ich hätte ihn auch vorne ein bisschen tiefergelegt und härter gemacht. Mir wurde gesagt ...
Chevy C10 fertig machen
Hallo, ich habe es schon erwähnt, ich habe mir einen 78er Chevy C10 Short Bed gekauft. Das Auto wurde importiert und ist dann stehen geblieben. Also ist er noch so, wie er aufs Schiff geladen wurde. Die Elektrik ist so lala, das Getriebe läuft an jeder Dichtung aus, die es hat und das Fahrwerk hat auch schon länger keine Liebe mehr ...
Ein neuer Nobody
Moin moin in die Runde, Ich bin Dennis ,32 Jahre jung ,komme aus Niedersachen nahe Osnabrück und mag seit meiner frühen Jugend Oldtimer. Ich bin gelernter Karosserie und Fahrzeugbauer, habe schon 4 Oldtimer (Opel, VW Kreidler ) restauriert Schon kurz nach meiner Führerscheinprüfung wollte ich einen Ammi, doch das Geld war nie übrig bzw die Auswahl zum passenden Zeitpunkt zu unübersichtlich. ...
Chevrolet Van G20 BJ92 5,7l Multifunktionsumbau
Hallo Zusammen, ich lese hier meist nur mit und deshalb hab ich mich auch nun dazu entschlossen selbst was zu meinem Projekt zu schreiben. Meistens fehlt mir die Zeit dafür. Ich habe seit knapp 9 Monaten einen G20 Van. Gekauft habe ich ihn primär für meine außwärts Aufträge im Schmiedehandwerk. Seit kauf habe ich auch alle meine Aufträge inkl. Weihnachtsgeschäft erfolgreich ...
Teile für meinen Mercury Montclair
Moin, Ich habe mir einen Mercury Montclair Marauder von 1964 gekauft. Ich möchte ein großen Service machen. Wenn er kalt ist spuckt und qualmt er ziemlich hinten raus. Ich tippe jetzt erstmal auf die Zündanlage. Darum meine Frage: Wo bekomme ich Ersatzteile wie: Zündkerzen , Verteilerkappe + Finger ect. hier in Deutschland her? Ich kenne bis jetzt nur Rock Auto in ...
Es ist vollbracht!
Ich habe heute einen Chevrolet C10 Short Bed Fleetside Bj 78 gekauft. 250er Motor und 3Gang Schaltgetriebe mit Spartanerausstattung. Eigentlich hatte ich nach einem V8 geschaut, aber den kann ich später immer noch umbauen. Erstmal fit machen und fahren, dann sehe ich weiter. An dem Auto ist noch eine Menge zu tun, vom Umbau für den Tüv mal angefangen, neue Federn ...
Hallo - ´47 Chevy Fleetline Aerosedan aus Berlin
Hallo, ich bin der Oliver aus Berlin und "restauriere" seit ca. 5 Jahren einen 1947 Chevrolet Fleetline Aerosedan. Ziel ist hier ein "Mild Kustom" im Stil der 60er Jahre. (Kotflügel hinten glatt verschweißen mit der Karosserie, Fenderskirts, andere Rücklichter, Eventuell ´53 Buick Scheinwerfer... Der Wagen war ein Rechtslenker aus Südafrika, um die 2000 mal in CZ restauriert und dann ...
Ford F 350 Wrecker
Hallo zusammen, ich habe heute beim Stöbern diese Seite entdeckt und mich geschwind angemeldet. Vor 2,5 Jahren habe ich bei mir um die Ecke einen Ford F 350 Wrecker entdeckt und mit sofort in das Auto verliebt. Der Wagen ist aus 75 mit Holmes Abschleppaufbau. Leider hat der Rost ganze Arbeit geleistet. Die Rahmenquertraverse ist fast weggegammelt und der Hauptrahmen im ...