Blattfeder-Bruch bei 77er Ford Granada US

Silberrauch Rookie28.02.13 14:24
WohnortKarte:
Würzburg
Hallo
Bin momentan auf der Suche nach einem amerikanischen V-8.
Im Zuge deessen wurde mir ein 77er Ford Granada angeboten (Schwestermodell des Mercury Monarch).

Problem bei diesem speziellen Auto: an der Hinterachse sind zwei der Blattfedern gebrochen.

Frage: ist der Austausch problematisch? Was kosten die Ersatz-Blattfedern und wo bekommt man sie am Besten her?

Dabei gleich noch eine andere Frage: was kostet das neu-Beziehen eines Vinyldaches üblicherweise? (grobe Einschätzung)
Vielen Dank!
Gruß
Micha


Fahrzeuge von Silberrauch:
1978 Pontiac GrandPrix
Lonewolf All-Star28.02.13 17:57
Lonewolf
Wohnort:
Ostelbien, Sachsen
ich gehe davon aus daß die blattfedern mehrlagig sind.

höre dich mal um ob es in deiner region noch einen guten alten federschmied gibt.

die sterben nämlich langsam alle weg.

(einen jungen wirste bestimmt nicht finden, die wollen ja alle banker werden ... Very Happy)

so einer macht dir für ein paar euronen neue lagen rein.

hatte mal eine feder eines F250 aufarbeiten lassen.

hauptlage war am herzbolzen gebrochen, also schweißen und weichschmieden.

und noch 2 neue lagen machen lassen ( war aus ner IFA W50 feder heraus).

wollte er 20 € haben. ...

lebt aber leider auch schon nicht mehr. Sad


dach: wird wohl zwischen 300 bis 700 € liegen ...


Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

Silberrauch Rookie28.02.13 18:03
Wohnort:
Würzburg
Thanx, - das gibt mir einen Überblick.
Bedauerlicherweise steht das Fahrzeug in Holland - und ich muß mich demzufolge mit den Angaben des Eigners begnügen. Daher weiß ich nicht, an welcher Stelle die Federn gebrochen sind.
Werd' mich aber erkundigen, ob in meiner Umgebung Jemand solche Reparaturen durchführt.
LG
Micha


Fahrzeuge von Silberrauch:
1978 Pontiac GrandPrix
jaguar68 King of the Road28.02.13 23:24
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
Hi Micha,

was den holländischen US Granda betrifft........ den kenne ich und Du hast deshalb ne PN.

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




Silberrauch Rookie01.03.13 06:06
Wohnort:
Würzburg
Und schon gehen sie los - meine Anfängerfehler!!
Smile
Herzlichen Dank für die Info!!
LG
Micha


Fahrzeuge von Silberrauch:
1978 Pontiac GrandPrix
Lonewolf All-Star01.03.13 09:04
Lonewolf
Wohnort:
Ostelbien, Sachsen
ich muß noch mal nachfragen.

bist du dir sicher das der granni blattfedern hat?

ich habe vor schreibwut nicht nachgedacht, bin aber der meinung der hätte schraubenfedern. Question

EDIT:

Zitat:
was den holländischen US Granda betrifft........ den kenne ich und Du hast deshalb ne PN.

Und schon gehen sie los - meine Anfängerfehler!!


laßt uns bitte teilhaben an eurem wissen ... Sad


Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

jaguar68 King of the Road01.03.13 10:37
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
@ Lonewolf

Ja, der Granni hat Blattfedern hinten. Sind einlagige mit ganz absonderlichen Maßen...... Gibt es nur bei den Autos ( Maße meine ich ). Bei diesem Granni im speziellen ist die linke gebrochen und die rechte hängt auch durch...... Der ganze Aufriss lohnt sich in meinen Augen nicht. Abgesehen davon hat der Wagen noch viele weitere Mängel. Leider sind die Mühlen auch nicht sonderlich gefragt.
Aber wer will.......

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




Lonewolf All-Star01.03.13 15:26
Lonewolf
Wohnort:
Ostelbien, Sachsen
man lernt nie aus.

(...hatte das so in erinnerung:

taunus starrachse und schrauben.

granni gelenkachse und schrauben.

so wie
)

aber wenn noch genug andere mängel sind, findet sich bestimmt ein besseres exemplar ...

oder gleich nen ami kaufen.

nach der wende haben viele nen granada, commodore, usw. gefahren

sind aber schnell auf ein us car umgestiegen ...


Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

Silberrauch Rookie01.03.13 15:36
Wohnort:
Würzburg
Hallo Lone Wolf
Das WAR ein Ami - ein amerikanischer Granada.
Smile
Der hat mit dem Granada von Ford/Köln nichts gemeinsam...außer dem Namen
Du hast Recht: der deutsche Granada hat keine Blattfederung mehr.
Smile
Gruß
Micha


Fahrzeuge von Silberrauch:
1978 Pontiac GrandPrix
Silberrauch Rookie01.03.13 16:03
Wohnort:
Würzburg
Hallo Jaguar/Andrè

Du hast mit Deiner Einschätzung sicherlich Recht - das wird sich für diesen Granada nicht rechnen.

Daß der Typ Auto nicht sonderlich beliebt ist, kommt mir allerdings durchaus gelegen - denn mit dem bedauernswerten Gehalt eines Krankenpflegers kann ich mir einen beliebten Hochpreis-Klassiker aus den Staaten sowieso nicht leisten...obwohl ich ein rotes Wechselkennzeichen habe!
>lacht<
Zudem muß ich sagen: die Wagenkathegorie aus den späten 70ern oder Anfang 80er wie Buick Regal/Mercury Monarch/ Dodge Charger oder Aspen oder auch dieser besagte Granada gefallen mir durchaus - und so einer kann's ruhig werden, der mir die ersten Eindrücke des american Way of Life vermittelt.

Wenn die aufgrund des mangelnden Allgemeininteresses auch noch günstig zu haben sind, soll's mir Recht sein.
Gruß
Micha


Fahrzeuge von Silberrauch:
1978 Pontiac GrandPrix
der B King of the Road01.03.13 16:31
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
Das ist die rechte Einstellung! Muss ja nicht jedem gefallen...reicht wenns mir gefällt!

Glaubt mal nicht das es nicht X-Menschen gibt die sagen: "Der 70er T-Bird ist aber häßlich"... na und? Mir doch egal, ich find ihn toll!



FOR SALE

cad70dy King of the Road01.03.13 21:41
Wohnort:
NRW
Die Entscheider über schön und häßlich fahren dann meistens auch noch Audi oder Golf... Razz





Dein Neid ist mein Stolz!

jaguar68 King of the Road02.03.13 10:22
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
@ Lonewolf
Ich hatte mich da etwas unklar ausgedrückt und da hat der Micha vollkommen recht. US Granada = Blattfedern. Euro Granada = Schraubenfedern.

@ Silberrauch
Wenn das Preis/ Leistungsverhältniss bei dem Granni gestimmt hätte, hätte ich ihn gekauft. Aber für mich zum ein- und verkaufen passt es nicht. Entweder müsste er besser im Zustand sein oder weitaus günstiger vom Preis. Wenn Du selber schrauben kannst und Dir den Wagen für Dich selbst kaufst dann ist das schon OK. Ich denke das man ihn für € 1.500.- auch bekommen kann. Ist halt nur jede Menge Arbeit......
Ich schwimme immer gegen den Mainstream und kaufe auch nur Autos die mir selbst gefallen und meist einiges an Arbeit parat halten.
Gerade die Nischenmodelle oder die ungeliebten haben es mir angetan. Aber unterm Strich muss sich das trotzdem rechnen.

@ der B
Was soll ich denn sagen..... In meiner persönlichen Sammlung stehen ein ´94 T-Bird und meine heißgeliebte ´88 Buick Regal Frontfräse. Außer mir findet die auch keiner so wirklich toll..... Ich weiß, Frontantrieb ist Teufelszeug....... Nö, beim Caddy geht es auch und die Autos sind voll akzeptiert. Abgesehen davon finde ich auf Treffen meist keinen zweiten T-Bird oder Buick Regal aus den Baujahren.

@ cad70dy
..... oder einen Fiat Multipla........ Schönheit liegt eh immer im Auge des Betrachters. Von daher ist es mir egal was andere über meine Autos denken.

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




Silberrauch Rookie02.03.13 17:37
Wohnort:
Würzburg
Genau so sehe ich's auch! Was musste ich mir schon wegen meinem Wartburg 311 anhören, den ich gleich nach der Wende gefahren bin -
Und heute: die Preise für guterhaltene Exemplare sind förmlich explodiert!
Da war ich Avantgarde!
>lacht<
Aber zum Schrauben hab' ich hier genug Baustellen, - ich will den Ami vor allem FAHREN...
Und deshalb: Dein Rat war goldrichtig, André .
Smile
Schönes Wochenende Euch.
Micha


Fahrzeuge von Silberrauch:
1978 Pontiac GrandPrix
jacktimo20.08.13 10:30
Ich schwimme immer gegen den Mainstream und kaufe auch nur Autos die mir selbst gefallen und meist einiges an Arbeit parat halten.
Gerade die Nischenmodelle oder die ungeliebten haben es mir angetan. Aber unterm Strich muss sich das trotzdem rechnen.



________________________________________________



Neue Antwort erstellen