Du bist hier:
Hallo - ´47 Chevy Fleetline Aerosedan aus Berlin

Hallo,
ich bin der Oliver aus Berlin und "restauriere" seit ca. 5 Jahren einen 1947 Chevrolet Fleetline Aerosedan. Ziel ist hier ein "Mild Kustom" im Stil der 60er Jahre. (Kotflügel hinten glatt verschweißen mit der Karosserie, Fenderskirts, andere Rücklichter, Eventuell ´53 Buick Scheinwerfer...
[img][/img]
[img]
Der Wagen war ein Rechtslenker aus Südafrika, um die 2000 mal in CZ restauriert und dann irgendwann mit Motorschaden 14 Jahre abgestellt!
Gekauft habe ich ihn ihne Motor, Getriebe mit Camaro Hinterachse... wenig später kam eine Camaro 350/TH350 Combo hinein und durch einen Zufall lernte ich einen Briten kennen, der gerne einen normalen Linkslenker in ein Rechtslenker umbauen wollte - es wurde alles notwendige getauscht: Armaturenbrett, Lenkung, Kleinkram
Erst war der Plan ihn nur zum Lufen zu bringen, aber wie´s so ist... und wenn man dann auch noch mit einem Sandstrahler befreundet ist... (Sandstrahlerei Spandau)
Vorher musste allerdings der gesamte Thermoplast (!) Lack runter! Dazu schön mit Opa´s Spachtel und Heißluft-Fön... Monatelang "Ahoi"!
[/img]
[img]
[/img]
[img]
[/img]
Nach dem Strahlen die "Wahrheit"...
[img]
[/img]
[img]
Die Karosse ging 2017 zum Karosseriebauer... leider fehlte dem die Erfahrung und bekam ein grausiges Ergebnis zurück... alles nochmal (zumindest um die Heckklappe!) Jetzt ist er seit Anfang 2019 bei einem (hoffentlich) guten Karosseriebauer - und ich kümmere mich zur Zeit um deas Fahrwerk.
[/img]
[img]
[/img]
Das gesamte Fahrwerk bekam 3 Schichten Brantho-Korrux 3in1 und an Achsteilen habe ich dasselbe mit Brantho-Korrux Nitrofest gemacht! ( Gute Info´s hier: !!! )
Hinten ist nun eine Chassis-Engineering Blattfeder/Stoßdämper-Kombination drin und auch vorne wird alles neu gebuchst...
Ich tu mich natürlich manchmal recht schwer - gerade da dies mein erstes Projekt ist... aber hey, es ist ein Hobby ohne Zeitdruck. OK - außer dem innerlichen Druck.
Ich zeige hier gerne mehr vom Fortschritt und hoffe auf den einen oder anderen Rat! ich habe zu diesem Zweck auch ein eigenes Forum gegründet, welches sich ausschließlich mit "GM vor 54" befasst:
Gruß
Oliver
Fahrzeuge von RockinRoller:

ich bin der Oliver aus Berlin und "restauriere" seit ca. 5 Jahren einen 1947 Chevrolet Fleetline Aerosedan. Ziel ist hier ein "Mild Kustom" im Stil der 60er Jahre. (Kotflügel hinten glatt verschweißen mit der Karosserie, Fenderskirts, andere Rücklichter, Eventuell ´53 Buick Scheinwerfer...
[img][/img]
[img]
Der Wagen war ein Rechtslenker aus Südafrika, um die 2000 mal in CZ restauriert und dann irgendwann mit Motorschaden 14 Jahre abgestellt!
Gekauft habe ich ihn ihne Motor, Getriebe mit Camaro Hinterachse... wenig später kam eine Camaro 350/TH350 Combo hinein und durch einen Zufall lernte ich einen Briten kennen, der gerne einen normalen Linkslenker in ein Rechtslenker umbauen wollte - es wurde alles notwendige getauscht: Armaturenbrett, Lenkung, Kleinkram
Erst war der Plan ihn nur zum Lufen zu bringen, aber wie´s so ist... und wenn man dann auch noch mit einem Sandstrahler befreundet ist... (Sandstrahlerei Spandau)
Vorher musste allerdings der gesamte Thermoplast (!) Lack runter! Dazu schön mit Opa´s Spachtel und Heißluft-Fön... Monatelang "Ahoi"!
[/img]
[img]
[/img]
[img]
[/img]
Nach dem Strahlen die "Wahrheit"...

[img]
[/img]
[img]
Die Karosse ging 2017 zum Karosseriebauer... leider fehlte dem die Erfahrung und bekam ein grausiges Ergebnis zurück... alles nochmal (zumindest um die Heckklappe!) Jetzt ist er seit Anfang 2019 bei einem (hoffentlich) guten Karosseriebauer - und ich kümmere mich zur Zeit um deas Fahrwerk.
[/img]
[img]
[/img]
Das gesamte Fahrwerk bekam 3 Schichten Brantho-Korrux 3in1 und an Achsteilen habe ich dasselbe mit Brantho-Korrux Nitrofest gemacht! ( Gute Info´s hier: !!! )
Hinten ist nun eine Chassis-Engineering Blattfeder/Stoßdämper-Kombination drin und auch vorne wird alles neu gebuchst...
Ich tu mich natürlich manchmal recht schwer - gerade da dies mein erstes Projekt ist... aber hey, es ist ein Hobby ohne Zeitdruck. OK - außer dem innerlichen Druck.
Ich zeige hier gerne mehr vom Fortschritt und hoffe auf den einen oder anderen Rat! ich habe zu diesem Zweck auch ein eigenes Forum gegründet, welches sich ausschließlich mit "GM vor 54" befasst:
Gruß
Oliver
Fahrzeuge von RockinRoller:



Ostelbien, Sachsen
Neue Antwort erstellen