imperial
Chrysler imperial 1959
Hallo, Ich benötige für einen imperial 1959 die Bowdenzüge für die elektrische Sitzverstellung oder eine Idee zur Reparatur. Die Vordersitze lassen sich in drei Ebenen verstellen. Eine Richtung ist leider defekt durch einen gerissenen Bowdenzug samt Spannvorrichtung. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße ...
Imperial crown 1959/ Ersatzteile, Ausstattungsteile u. ä.
Hallo, ich besitze einen imperial crown von 1959 und suche Gleichgesinnte zwecks Erfahrungsaustausch und Tipps und Tricks. Derzeit suche ich eine Möglichkeit, den Innenraumteppich neu zu gestalten. Gibt es noch Hersteller oder Bezugsquellen? VG Joex702 ...
Crown Imperial 1966
Hallo liebe Kleinwagengemeinde, bei meinem Imperial Bj. 1966, den ich in kürze erwarte, hat sich altersbedingt das Lenkrad aufgelöst. Das Bakelit ist nur noch in Segmenten vorhanden. Kennt jeman eine gute Bezugsquelle für Ersatzteile? Original Lenkräder sind offensichtlich nicht leicht zu kriegen. Oder doch besser zum Restaurator? Viele Grüße Robert ...
1xmonte,carlo,1x imperial le baron
hallo ich biete hier für einen freund seine beiden us fahrzeuge an. 1x chevrolet monte carlo bj78,guter zustand,felgen kosteten 1500 euro,diese speichenfelgen,anlagen für 800 euro verbaut.farbe silber. preis 7000vhb 1x imperial lebaron 4tr. 440ci,aussenlack schwarz mit vinyl guter zustand innen aussen sehr schön,technick gut. 8000vhb leider hab ich zu beiden momentan nicht mehr angaben oder bilder. die frage ist ob die ...
Kleineres Lenkrad einbauen Imperial Bj 1970 ?
benötige gute Anleitung, meine neuen Freunde. ...
import 72er imperial
Moin Männers, jetzt hätte ich einen gefunden: Ist zwar kein Coupe, aber auch gut. Ich bezweifel bloss, dass ich in der Ecke jemanden auftreiben kann, der sich das gute Stück vetrauensvoll angucken und ggf. verschiffen kann. Hat vielleicht irgend jemand connections in der Gegend? Gruss, Dirk ...
chrysler lebaron imperial 4door bj 71
biete den oben genannten wagen an der wagen hat etwas patina,lacktechnisch,technik top. 7500€ ...
Hallo Alle..
.. ihr habt Zuwachs bekommen ;-) . Mein Name ist Jürgen und ich komme aus dem wunderschönen Burscheid. Allgemein bekannt durch die Staumeldung "zwischen Anschlussstelle Burscheid und Kreuz Leverkusen ca. 10km stockender Verkehr" :D Oldtimerrestaurationen sind mein Hobby und nach einigen anderen Restaurationsprojekten wage ich ich jetzt zum ersten Mal an einen "Ami". Namentlich ein 1955er Cadillac Srs..75 Fleetwood Imperial Sedan, ...
Neulackierung
Tach Ami-Freunde. Ich bin trotz googeln und suchen im Forum nicht wirklich schlau geworden. Meinen Imperial LeBaron 1975 würde ich gerne neu lackieren lassen, da der Lack hald ziemlich viele Schäden hat. (von schwarz zu schwarz) In der Schweiz (bin Schweizer) kann man das fast nicht bezahlen. Deshalb wollte ich mal nachfragen.. Mit welchen Kosten müsste ich rechnen, wenn ich das ...
Servus zusammen
Ja mooin, freue mich dieses coole Forum gefunden zu haben. Ich bin der Christian aus Luzern (in der Schweiz), 29 Jährig, Elektriker, verheiratet und fahre einige Amis. Meine Frau ist auch völlig davon angefressen. Angefangen hats, als ich einen alten Ford Thunderbird sah, ab da war ich verloren.. :) Mittlerweile steht bei mir einiges in der Garage: Thunderbird 1964, Thunderbird LX ...
Der neue auf der Suche
Hallo zusammen, mein Name ist Sven, ich bin 45 Jahre alt, lebe mitten im Schwäbischen Wald und möchte mir den Traum eines Spassmobils aus amerikanischer Herstellung erfüllen. Leider habe ich davon keine Ahnung. Vor allem weiß ich nicht ob ich für mein Budget etwas vernünftiges bekommen kann. Ich bin kein Schrauber und selbst wenn hätte ich nicht die Möglichkeit mir eine ...
Hallo
Hallo, Grüße aus der Nähe von Leipzig. Kurz zu uns. Wir sind ein Fotoatelier in dem mehrere V8 ihren Dienst tun. Dailydriver der Firma ist ein 2002er Dodge Ram 5.9 4x4. Als Dekorationen haben wir aktuell: einen Pontiac Formular 400 Baujahr 73 (noch viel Arbeit), einen BelAir 265 Baujahr 56 einen Imperial Crown South Hampton 1958 als Coupe (geht bald zurück ...
Neuzugang
Hallo, ich bin nun auch hier, neu und ein begeisterter US-Car Oldtimerbesitzer. Unter anderem fahre ich einen Cadillac coupe deville 1968, einen Chrysler imperial 1959 und einen camaro convertible 1969. Vor allem suche ich Besitzer und Fahrer, die auch einen Imperial der frühen Baujahre (bis 1960) ihr Eigen nennen für Erfahrungsaustausch, Ersatzteilbezug und andere Tipps und Tricks! Auf eine schöne Zeit! ...
Ein Norddeutscher
Ich sach ma tach aus Rotenburg (Wümme) :) . Hurra, Dickie ist unterwegs! Steht gerade in L.A. bei der Sepition zur Verschiffung bereit und kommt in ca. 3 Wochen in Bremerhaven an. Dickie ist ein 66-er Imperial 4-door (Crown). Es gibt also sehr bald viel zu tun und ich freue mich riesig drauf. Da werden ganz sicher auch viele Fragen auftauchen. ...
Reifen-Frage
Hallo Für meinen 73er Imperial brauche ich neue Finken, original waren da L84-15 Reifen drauf. Wenn ich nun die ganzen Umrechnungs-Tabellen im Netz durchforsche komme ich immer auf neue Dimensions Angaben. Laut anderen Imperial/New Yorker Besitzer sind meistens 235/75-R15 aufgezogen. Diese Größe wäre mir nur schon anhand der Verfügbarkeit von Goodrich am liebsten. Beim putzen der Felgen hab ich jedoch gesehen ...
Hallo zusammen...
"Grüezi" zusammen und freundliche Grüsse aus der Schweiz. Fahre einen 73er Imperial Lebaron 4door und freue mich auf Informationsaustausch.... ...
Mein erster US-CAR Bitte um allgemeine Hilfe
Hallo Liebe US Car Freunde, wie ihr sehen könnt bin ich seit heute (gerade eben) Mitglied im Forum. Der Grund wieso ich mich angemeldet habe ist folgende, ich hoffe ich bin im richtigen Forum-Reiter: Ich bin schon längere Zeit ein US-Car Freund von Big zu Small Block. Mein anliegen ist es eigendlich seit langen ein US car zu besitzen und natürlich ...
Alter neuer
Moin zusammen, als Neuzugang will ich mich mal kurz vorstellen. Dirk, Bj.63 aus Hemmoor, NDS Bereits vor 30 Jahren hatte mich das V8-Fieber schon mal erwischt. Mit Anfang 20, die Lehre hatte ich gerade beendet und endlich war Kohle in der Tasche, kaufte ich mir für 5000.- DM einen Cadillac Deville. BJ weis ich nicht mehr. Es kam wie es kommen ...
Vorstellung und Kaufberatung
Guten Tag, mein Name ist Leonard, bin 20 Jahre alt, arbeite beim DRK Heidelberg und mag US-Cars. Das ist der Grund weshalb ich mich auch hier angemeldet habe :D Deshalb brauch ich eure Hilfe. Ich bin auf der Suche nach einem Daily-Driver aus den 60ern o. 70ern. Interessant finde ich Modelle wie Monte Carlo, Caprice, Eldorado und vor allem den Chrysler ...
Reifen 8.55-14 bzw. 225/75 R14
Es geht um die Reifen für den 67er Dodge Polara. Lt. Datenkarte des TÜV Süd sollen entweder 8.55 14 oder alternativ 225/75 R14 drauf sein. Also hab ich den Reifenhöker beim mir im Industriegebiet gefragt, ob er was auftreiben kann. Gestern waren die Teile da, BF Goodrich Silvertown. So weit so gut, nur wie ich dann feststellen durfte, leider ohne ECE ...
Trailer: The Green Hornet
8) mehr infos: The Black Beauty 1965 Chrysler Crown Imperial Engine: Chevrolet ZZ/454 Custom V8 Trans: Racetrans Turbo 400 Dyno Tested: 507 HP ...
Größte/Höchste/Längste Amschlitten
Hallo, bin zur zeit für nen Jahr in Mexico zum Arbeiten Stationiert, was hier so auf der Straße ist, ist j echt der Wahnsinn. Habe mir schon desöfteren die Frage gestellt, ob es bei den Serienausführungen mancher Autos überhaupt irgendwelche größenbegrenzungen gibt. Irgendwie hat mich der US Car Virus schon seit längeren befallen und bin nun ernsthaft am überlegen mit hier ...
Cherry Bomb - Was meint Ihr?
Da ja in diesen Frühling eine Exhaust-Runderneuerung meines Olds ansteht würde ich gerne wissen was ihr von Cherry Bombs haltet? Wo bekomme ich günstig eine her? Was ist der klangliche Unterschied zwischen den breiten und den langen Töpfen? Gruß moorlook1 ...
4.All-American-Weekend in Sachsen
Hallo Leute. Unser 4. AAW findet vom 24.7.-26.7.2009 wieder in 01904 Neukirch / Lausitz statt. Alle infos gibts hier www.sundaycruiser.de Wir freuen uns immer neue Gesichter und Motoren zu sehen 8) Gruss oli ...
Hallo aus Dresden...
...sagt der Oli :D Ich Grüsse ganz herzlich alle AMI Fahrer und besonders den Rusty...Vielen Dank für Deinen Eintrag in unserem Gästebuch :D Ich bin der Begründer und Organisator der "Sundaycruiser" Das ist der Langebrücker-Ami-Stammtisch und nenne "Miss Elly" mein eigen... ist ein 69er Imperial LeBaron. Vielleicht lernt man sich ja mal persönlich bei unserem 4. All-American-Weekend kennen, würde mich freuen. ...
The MExican Collection
Guten Tag The Mexican Collection Wie im Titel beschrieben Verkaufen ich und mein Partner Reno aus Mexico die komplette sammlung zweier Sammler, die Ihre leidenschaft Altersbediengt aufgeben bei interesse einfach ein Mail an Mercury50@gmx.at und als betreff im mail einfach Zb:. Buick 47 Cabrio angeben Ich war gerade drüben und hab alle Fahrzeuge Fotografiert und auch schon Detailbeschreibungen gemacht. Die liste ...
Alles über Zollschrauben
Besitzer englischer und amerikanischer Fahrzeuge müssen sich zwangsweise damit herumschlagen - die Zollschrauben. Dass dies aber gar nicht so schwer ist, werde ich Ihnen gleich zeigen: Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen den englischen Whitworth- und den amerikanischen SAE-Gewinden. Ein Gewinde bestimmt man durch Angabe von Schaftdurchmesser, Gewindesteigung (Abstand zwischen den Gewindegängen) und dem Flankenwinkel. So wird es bei unseren metrischenGewinden gemacht. Bei ...
Chrysler Cabriolet Treffen in NRW
Hallo US-Car Freunde, der SCOC - Sebring Convertible Owners Club veranstaltet in 52353 Düren (gelegen an der A4 zwischen Aachen und Köln) ein Treffen für Chrysler Sebring und Stratus Cabriolets sowie histrorischen Chrysler Cabriolets. Wer Interesse hat, der möge sich bitte für dieses Treffen anmelden. Man muß weder SCOC Mitglied sein, noch werden. Die Teilnahme hat damit überhaupt nichts zu tun. ...