Du bist hier:
Reifen 8.55-14 bzw. 225/75 R14


Hamburg
Es geht um die Reifen für den 67er Dodge Polara. Lt. Datenkarte des TÜV Süd sollen entweder 8.55 14 oder alternativ 225/75 R14 drauf sein. Also hab ich den Reifenhöker beim mir im Industriegebiet gefragt, ob er was auftreiben kann. Gestern waren die Teile da, BF Goodrich Silvertown. So weit so gut, nur wie ich dann feststellen durfte, leider ohne ECE Kennzeichnung. Sprich die wird der TÜV mir kaum eintragen, oder?
Also hab ich mal nach der Alternative sprich 225/75 R14 gegoogelt, sieht wohl auch ganz schlecht aus. Habt ihr ne Idee?? Würde mich über einen Tipp sehr freuen.
Kleine Geschichte am Rande. Der Reifenhöker ist bei mir in der Strasse im Industriegebiet. Ich hab gestern die Lage vorsichtig gepeilt und bin dann mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen kurz rüber und hab ihm den Dodge auf den Hof gestellt, damit er die Räder auch gleich montieren kann. Hab ihm den Schlüssel überreicht mit den Worten, bitte nicht auf öffentlichem Grund fahren, weil das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Gestern hat er das dann nicht mehr geschafft, warum auch immer egal. Er hat mir aber zugesagt den Wagen Nachts in die Halle zu stellen. Zu Feierabend sah ich den Dodge dann immer noch mit offenen Fenstern bei ihm auf dem Gelände stehen.
Heute morgen stand er dann auf dem Parkstreifen an der Strasse im Regen. Ich bin dann rein hab den Schlüssel geholt und gesagt ich nehm den Dodge mit, er soll nur die Reifen auf die Felgen ziehen, dann hol ich sie ab. Beim Starten musste ich feststellen, dass die Batterie leer war, also irgendwelche Verbraucher angelassen. Ich also Ersatzbatterie geholt umgebaut und den Wagen bei mir in die Halle gestellt. Dann kam schon einer meiner Mitarbeiter, der in der Firmenwohnung wohnt und erzählte mir, dass die Spinner mit meinem Dodge abends im Industriegebiet rungeheizt sind, wie gesagt ohne Zulassung und ohne Versicherung. Hammer oder?
LG
Chap
Also hab ich mal nach der Alternative sprich 225/75 R14 gegoogelt, sieht wohl auch ganz schlecht aus. Habt ihr ne Idee?? Würde mich über einen Tipp sehr freuen.
Kleine Geschichte am Rande. Der Reifenhöker ist bei mir in der Strasse im Industriegebiet. Ich hab gestern die Lage vorsichtig gepeilt und bin dann mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen kurz rüber und hab ihm den Dodge auf den Hof gestellt, damit er die Räder auch gleich montieren kann. Hab ihm den Schlüssel überreicht mit den Worten, bitte nicht auf öffentlichem Grund fahren, weil das Fahrzeug nicht zugelassen ist. Gestern hat er das dann nicht mehr geschafft, warum auch immer egal. Er hat mir aber zugesagt den Wagen Nachts in die Halle zu stellen. Zu Feierabend sah ich den Dodge dann immer noch mit offenen Fenstern bei ihm auf dem Gelände stehen.
Heute morgen stand er dann auf dem Parkstreifen an der Strasse im Regen. Ich bin dann rein hab den Schlüssel geholt und gesagt ich nehm den Dodge mit, er soll nur die Reifen auf die Felgen ziehen, dann hol ich sie ab. Beim Starten musste ich feststellen, dass die Batterie leer war, also irgendwelche Verbraucher angelassen. Ich also Ersatzbatterie geholt umgebaut und den Wagen bei mir in die Halle gestellt. Dann kam schon einer meiner Mitarbeiter, der in der Firmenwohnung wohnt und erzählte mir, dass die Spinner mit meinem Dodge abends im Industriegebiet rungeheizt sind, wie gesagt ohne Zulassung und ohne Versicherung. Hammer oder?
LG
Chap

47918 Tönisvorst
Hi Chap,
ich habe mal in meine Datenbanken geschaut und ich finde keinen Dodge der einen breiteren Serienreifen hat als F70-14. Das entspricht der Größe 215/70R14 und der ist ohne Probleme aufzutreiben.
Ich habe keine Ahnung was der TÜV da für ein dusseliges Datenblatt hat. Ohne ECE Kennung sieht das wirklich mies aus, mal abgesehen davon das die US Reifen keinen hohen Geschwindigkeitsindex besitzen.......... wegen der 55mph Regelung.......
Ich würde Deinen TÜV Prüfer mal den Reifentyp vorschlagen.
Was den Umgang des Reifenfuzzis mit Deinem Auto angeht würde ich meinen.......... geht gar nicht......... Meine Kunden würden mich zu recht steinigen wenn ich mir so ne Show auch nur im Ansatz ausdenken würde.........
Den würde ich in die vier nutzlosen 225er einwickeln und nen Berg runter rollen lassen.........
Da würde ich nicht mal mehr ein Bonbon kaufen, geschweige denn Geld für Reifen in Rachen pusten.......
Beste Grüße
André
P.S. Wenn Du Probleme mit der Abnahme Deines Autos hast, bitte PN. Da kann ich Dir helfen.
ich habe mal in meine Datenbanken geschaut und ich finde keinen Dodge der einen breiteren Serienreifen hat als F70-14. Das entspricht der Größe 215/70R14 und der ist ohne Probleme aufzutreiben.
Ich habe keine Ahnung was der TÜV da für ein dusseliges Datenblatt hat. Ohne ECE Kennung sieht das wirklich mies aus, mal abgesehen davon das die US Reifen keinen hohen Geschwindigkeitsindex besitzen.......... wegen der 55mph Regelung.......
Ich würde Deinen TÜV Prüfer mal den Reifentyp vorschlagen.
Was den Umgang des Reifenfuzzis mit Deinem Auto angeht würde ich meinen.......... geht gar nicht......... Meine Kunden würden mich zu recht steinigen wenn ich mir so ne Show auch nur im Ansatz ausdenken würde.........
Den würde ich in die vier nutzlosen 225er einwickeln und nen Berg runter rollen lassen.........



Da würde ich nicht mal mehr ein Bonbon kaufen, geschweige denn Geld für Reifen in Rachen pusten.......
Beste Grüße
André
P.S. Wenn Du Probleme mit der Abnahme Deines Autos hast, bitte PN. Da kann ich Dir helfen.
Live is short, drive hard


Hamburg
Danke dir André. Die 8.55 14 stehen tatsächlich auch im Original Werkstatthandbuch vom Polara Station Wagon und wenn man das umschlüsselt kommt man in der Tat auf 225/75 R14 nur, dass die leider nicht mit E-Zulassung zu bekommen sind. Die von dir genannten 215/70 R14 waren auch drauf, als ich den Wagen bekommen hab, die sind jedoch etwa 10 cm kleiner im Durchmesser als die 8.55 -14. Vielen Dank auch für das Angebot mit der PN. Ich werde mal zum TÜV Lübeck fahren und mal hören, was er mir vorschlägt.
LG
Chap
LG
Chap

Hamburg

Hamburg
Ente gut alles gut. Hab gerade mit dem zuständigen Mann beim TÜV Süd gesprochen. Für Oldtimer mit H-Zulassung (das ist ja so geplant) steht in der ECE R30 als Ausnahmegenehmigung, dass die Orginalreifen auch ohne ECE Kennzeichen gefahren werden dürfen, wenn andere nicht verfügbar sind
Für Fahrten mit Kurzeitkennzeichen soll ich die Datenkarte mitführen, wo dann ja die Größe eingetragen ist, dann gibt es keine Probleme.
Mein Wochenende ist gerettet.
LG
Chap

Für Fahrten mit Kurzeitkennzeichen soll ich die Datenkarte mitführen, wo dann ja die Größe eingetragen ist, dann gibt es keine Probleme.
Mein Wochenende ist gerettet.
LG
Chap

47918 Tönisvorst
Hi Chap,
na siehste, manchmal ist der TÜV gar nicht so knickrig wie manche meinen.......
Dann viel Glück bei der Abnahme. Aber den Reifenfuzzi würde ich dennoch wechseln......
Und wenn es doch Schwierigkeiten beim TÜV geben sollte, einfach melden.
Beste Grüße und schönes WE
André
na siehste, manchmal ist der TÜV gar nicht so knickrig wie manche meinen.......
Dann viel Glück bei der Abnahme. Aber den Reifenfuzzi würde ich dennoch wechseln......

Und wenn es doch Schwierigkeiten beim TÜV geben sollte, einfach melden.
Beste Grüße und schönes WE
André
Live is short, drive hard


das nicht so schöne Elmshorn
hi,
ich habe ähnliches Problem, wenigstens sind bei mir 225/70r14 drauf, die nur 38mm kleiner sind wie die originalen. Streng genommen hätten die zwar nie Eingetragen werden dürfen, aber egal. Die reifen sind zwar gut (indy firehawk 500) auch bei nässe, aber die Größe ist hier nicht erhältlich.
Nach längerer Suche ist folgendes raus gekommen:
Meines Wissens wäre 8.55-14 217/80-14 umgerechnet Stock
Die genannten 215-14 (gleich 215/80-14 )sind eine C-Karkasse also Transporterbereifung, die auch vom Speedindex nicht passen, wobei der Toyo H08 bis 180kmh ist und damit wesentlich mehr kann wie alle USoldipellen. Der Lastindex ist auch viel höher, aber der Versuch eine Bestätigung zu bekommen das bei weniger Last mehr vmax möglich ist ist gescheitert, obwohl technisch möglich. Schade, das sehr längsorientierte Profil hätte von der Optik gut gepasst.
eine alternative wäre umbereifen auf 15Zoll, bei den c-body gab es als Option 8.45-15, ist Standard bei Scheibenbremse vorne. Problem ist hier Felgen zu finden an denen sich der Tüv nicht aufgeilen tut. hier wäre die Bereifung dann im Bereich 225/70-15, 225/75-15, 235/70-15, 235/75-15 ist etwas größer, sieht auf 4door aber cool aus, Richtung copcar.
In den Größen gibt es brauchbare bezahlbare Auswahl die vom Speed und Lastindex passen. deshalb werde ich das im Winter versuchen.
Noch was zu Einheiten umrechnen Online, immer aufpassen ob die Seite aus USA oder GB kommt und ob sie unterscheiden tut, die unterschiede von Imperial (GB) zu US Einheiten ist Teilweise beachtlich, besonders bei Volumen und Gewicht
ich habe ähnliches Problem, wenigstens sind bei mir 225/70r14 drauf, die nur 38mm kleiner sind wie die originalen. Streng genommen hätten die zwar nie Eingetragen werden dürfen, aber egal. Die reifen sind zwar gut (indy firehawk 500) auch bei nässe, aber die Größe ist hier nicht erhältlich.
Nach längerer Suche ist folgendes raus gekommen:
Meines Wissens wäre 8.55-14 217/80-14 umgerechnet Stock
Die genannten 215-14 (gleich 215/80-14 )sind eine C-Karkasse also Transporterbereifung, die auch vom Speedindex nicht passen, wobei der Toyo H08 bis 180kmh ist und damit wesentlich mehr kann wie alle USoldipellen. Der Lastindex ist auch viel höher, aber der Versuch eine Bestätigung zu bekommen das bei weniger Last mehr vmax möglich ist ist gescheitert, obwohl technisch möglich. Schade, das sehr längsorientierte Profil hätte von der Optik gut gepasst.
eine alternative wäre umbereifen auf 15Zoll, bei den c-body gab es als Option 8.45-15, ist Standard bei Scheibenbremse vorne. Problem ist hier Felgen zu finden an denen sich der Tüv nicht aufgeilen tut. hier wäre die Bereifung dann im Bereich 225/70-15, 225/75-15, 235/70-15, 235/75-15 ist etwas größer, sieht auf 4door aber cool aus, Richtung copcar.
In den Größen gibt es brauchbare bezahlbare Auswahl die vom Speed und Lastindex passen. deshalb werde ich das im Winter versuchen.
Noch was zu Einheiten umrechnen Online, immer aufpassen ob die Seite aus USA oder GB kommt und ob sie unterscheiden tut, die unterschiede von Imperial (GB) zu US Einheiten ist Teilweise beachtlich, besonders bei Volumen und Gewicht

das nicht so schöne Elmshorn
Mir ist echt unklar warum die sich so Aufgeilen an den Felgen, denn auch wenn in USA Tempolimit ist, eine US Markenfelge hält mit Sicherheit, die Klage wenn die Kaputt gehen würde beim fahren möchte ich nicht sehen.
Wenn bei dir im Brief VMax <180kmh drin ist würde die Toyo gehen (die sollen auch nicht schlecht sein, und die Steife Karkasse wäre auch nicht schlecht fürs Fahrverhalten), bei mir steht leider 203kmh drin (als ob ich mit der Landyacht 200 fahren würde)
Als einziger legaler "Trick" eine Größe eingetragen zu bekommen, obwohl es sie nicht mit dem Index gibt, wäre die Größe als Winterreifen drauf zu machen fürs eintragen, denn bei Winterreifen darf ja laut STVO der Speedindex niedriger sein wenn ein Aufkleber für den Fahrer sichtbar angebracht wird. Bei Sommerreifen ist das nicht vorgesehen, ob Ganzjahresreifen (M&S) auch so gehen weiß ich nicht.

Wenn bei dir im Brief VMax <180kmh drin ist würde die Toyo gehen (die sollen auch nicht schlecht sein, und die Steife Karkasse wäre auch nicht schlecht fürs Fahrverhalten), bei mir steht leider 203kmh drin (als ob ich mit der Landyacht 200 fahren würde)

Als einziger legaler "Trick" eine Größe eingetragen zu bekommen, obwohl es sie nicht mit dem Index gibt, wäre die Größe als Winterreifen drauf zu machen fürs eintragen, denn bei Winterreifen darf ja laut STVO der Speedindex niedriger sein wenn ein Aufkleber für den Fahrer sichtbar angebracht wird. Bei Sommerreifen ist das nicht vorgesehen, ob Ganzjahresreifen (M&S) auch so gehen weiß ich nicht.
Wohnort:
Freising
Freising
Neue Antwort erstellen