US CARS FORUM - Das ultimative Forum über US-Cars Foren-Übersicht
Du bist hier:

Hallo, ich hier...

donnerhugo20.01.14 11:22
Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen.

ich bin großer Auto-Enthusiast mit einem Faible für klassische Amis.
Nur bisher hatte ich weder Zeit, Geld oder Platz für einen Schatz.

Ich suche schon seit längerem zum einen nach der Antwort, welcher Typ Ami überhaupt am ehesten zu mir passt und zweitens welcher es dann wirklich sein soll.

Aber wer suchet der findet. Ich hoffe hier von euch gute Tipps zu bekommen, damit ich bald auch V8 fahren kann.



MEINE SUCHE:
ich bin noch ziemlich unentschlossen in welche Richtung es gehen soll.
Folgende Gedanken beschäftigen mich derzeit:

1. Auto in USA kaufen oder in D
- mir scheint (logischerweise) die Auswahl in USA mächtig groß zu sein. In D dagegen kommen die Wagen auf den Markt, die Probleme machten oder keine haben will.
- geht man zu einem Classiccars Händler in D scheint es auch so zu sein. Niedriger Preis - Bastelbude, hoher Preis - keine Garantie, das es nicht doch auch eine Bastelbude ist

2. Eckdaten:
Musts

V8
ehrlicher Wagen ohne Wartungsstau
am besten Großserienmodell für Ersatzteilversorgung
möglichst simple Technik (keine Tastenautomatik zB)
Mörder Sound
ordentlich Schub (kein Rennwagen, kein 7 Sekunden Auto ...) einfach halt nur Bumms durch Hubraum
Umrüstbarkeit für H-Kennzeichen, also möglichst originale Ausstattung
einfache Servicebarkeit - kann Ölwechsel, Flüssigkeiten usw alles selber. Auch einfach Arbeiten zB Lager wehcsle usw. kann ich selber.

Schön wären
4 Sitzer
gerne Coupe
bekannte Historie
Survivor
Auto aus der Zeit vor 100 % Hartplastik im Innenraum, also zB 65-75
Holzlenkrad
zeitgenössische Alus

3. Bisher in die engere Wahl einbezogen
Pontiac LeMans, GTO (Clone)
Mustangs
Corvette C3 (auch wenn nur 2 Sitze)
Camaro
Chevelle
Dart
Cutlass

oder Alternativ auch sowas:
Deville


Habt ihr vielleicht ein paar Tipps, wie ich an das Thema rangehen kann?
Ich habe zB im Internet viel gesucht und bin auf Streetside Classics hängen geblieben. Die Wagen schauen ja super aus. Aber blind kaufen? Das ist nichts für mich.

Kennt jemand einen guten Händler in D?

Hat jemand Erfahrungen mit Classic Car Händlern in den USA?

Grüße

donnerhugo

donnerhugo20.01.14 11:53
Wichtiges hab ich vergessen:

Das Budget soll fertig in D in der Garage stehend beim Kauf etwa 25 TEUR nicht überschreiten.

Meine Kalkulation:

US Kaufpreis 20.000 $
plus Transport, Zoll und co bis Rotterdam
22.000 Euro
Plus H Kz usw
25.000 Euro

R_CK_R All-Star20.01.14 15:09
R_CK_R
WohnortKarte:
Sindelfingen
Wilkommen,

wie wärs mit nem Ford Galaxy 500 z.b.?
kriegst mit 6,5L V8 und gibt ein paar in D die zugelassen sind und schon H haben...

Wenn du dir ein Auto importieren willst, würde ich dir raten eine Firma die sich auf so etwas spezialisiert hat z ubeauftragen, so hab ich es gemacht...


1952 Oldsmobile Eighty Eight Super 4door Sedan - 72kMiles - 303cui - 160HP - 384Nm

Fahrzeuge von R_CK_R:
1952 Oldsmobile Super 88
Rocket King of the Road20.01.14 16:24
Rocket
Wohnort:
Strausberg
Moin Moin

Willkommen im Forum!


Jage nicht, was du nicht töten kannst!


572cui All-Star20.01.14 18:28
572cui
Wohnort:
LDK
Willkommen!

Die Geschmäcker sind verschieden. Letztendlich mußt Du selbst entscheiden was für Dich das Richtige ist.


Gruß

Chevrolet is the first, the only and the best!


donnerhugo21.01.14 06:03
mir ist vorhin eingefallen, dass folgende Punkte noch interessant wären:

Großserienmodell für optimale Verfügbarkeit Ersatzteile
"beliebtes" Modell, damit man den Wagen auch im schlimmsten Fall wieder verkaufen könnte
kein 7 Meter Schiff - wenn er in die Garage passen soll, dann eher was kompaktes soweit es in Amiland sowas überhaupt gab

Thema 4 Sitzer - mir ist aufgefallen, dass die hintere Sitzbank zumeist wie auch vorne in den Baujahren nur Beckengurte haben. Daher fällt eine Mitnahme von Kindern im Kindersitz ohnehin flach.

Kommt also auch wieder der 2 oder 2+2 Sitzer ins Spiel a la C3...

der B King of the Road21.01.14 11:00
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
Ja, ja.... die Eierlegende Woll-Milch Sau!!!
Du hast was vergessen... verbrauchen soll er doch auch nicht so viel Wink

Aber erstmal willkommen im Forum! Ich bin extrem gespannt was und wann es etwas wird mit deinem Traum!

...und lass dich nicht entmutigen!



ach ja und eins wünsche ich dir natürlich auch... nämlich allzeit eine handbreit Sprit im Tank!!!



FOR SALE

donnerhugo21.01.14 11:50
Hast vollkommen recht. Die Sau suchen ja alle.

Ich denke, das schwierigste ist es den ersten Schritt zu machen. bzw den ersten Kauf.
Ich kann bzw. möchte aber nicht in die Situation kommen totalen Schiffbruch zu erleiden. Also versuche ich meine Vorstellungen realistisch einzuschätzen.

jaguar68 King of the Road22.01.14 09:19
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
Hallo Donnerhugo,

auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner Suche.

Beste Grüße vom Niederrhein
André


Live is short, drive hard Smile




grautier All-Star25.01.14 12:12
grautier
Wohnort:
Leipzig
@ Hugo, der den Donner sucht :
Schön zu lesen, dass Du ja schon Vorstellungen hast.
Dein Kostenrahmen ist ja wenigstens nicht wie bei anderen, die für 10 k ´nen komplett aufgebauten Ami suchen.... Mad

Für 20 k bekommst Du in US sicher ein gutes Auto, die Umrüstkosten sollten sich bei ca. 1-2 K€ bewegen...wenn da nicht die Fallen lauern, weil die Amis tw. emotionslos auch über Rost lackieren. Meist sind die Autos aussen hui und unten pfui... und man muss halt damit in D zur Erstabnahme auch auf die Bühne und dem Prüfer entgeht dabei ziemlich wenig.
Ich hab schon Autos mit ´ner guten Lackierung aussen gesehen, die wohl im Überflutungsgebiet gestanden haben müssen - unten alles verrostet + vergammelt.
Also, entweder kaufst Du einen Wagen in D schon mit "H" Zulassung und zahlst dabei drauf ( klar, die Händler wollen/müssen auch was verdienen ) oder - so hab ich es in den letzten Jahren gehalten - Du holst ´ne Grotte rüber und baust die komplett neu auf ( s. zB. mein Vorstellungsthread... ein "Neuer" aus Leipzig )... oder lässt aufbauen.
Dabei habe ich dann aber auch die Kenntnis, welche Teile erneuert oder überholt wurden und kann deshalb verhältnismäßig entspannt losfahren. ( Ich weiß, es gibt an einem Auto 1000 Teile und alle kann man - aus Kostengründen - nicht ersetzen, es bleibt im Ganzen eben doch ein 40-Jahre altes Auto ).
Und wenn´s nur Benzinpumpe + Filter ist und auch der Vergaser mal gesäubert wurde, bist Du eben entspannt unterwegs, weil Du dann eben NICHT wegen irgendwelchem Drecks in der Spritversorgung unterwegs stehen bleibst.... und : nach meinem 1. Projekt, dem Mustang habe ich entschieden, bei allen nächsten Autos die komplette Elektrik zu erneuern, weil mir einfach nach der ganzen Arbeit oder Investitionen die Gefahr eines Kabelbrandes zu hoch erscheint... Du verstehst das erst, wenn Du mal ein 40 Jahre altes Kabel und ein neues in der Hand gehabt hast !!!

Da in Deiner Liste ja auch ein Dart auftaucht: mein 1970-er Duster ist aus derselben Schiene.... und würde ( neu aufgebaut ) KEINE 20K € kosten, hat die Oldieabnahme 2014 mangelfrei bestanden (ist jedoch auch erst zu 98% fertig...so hier und da noch kleinere Vervollständigungen ). ...ist aber eben ein kleines Auto mit "nur" 2 Türen... Sound : so wie Du ihn Dir wahrscheinlich vorstellst....

Gruss, Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
donnerhugo02.02.14 09:29
Thema Ami ind Amiland:

ich habe mir die Bilder von streetsideclassics.com mal genauer angesehen. Es fällt auf, dass alle Wagen penibel gereinigt wurde. Steht auch so auf deren Homepage. Der Verkauf scheint immer Kommission zu sein, also Kundenauftrag. Die Fa bietet die Aufbereitung usw an. Die Autos werden dann bis zur Turboreinigung sauber gemacht und evtl. "repariert".

Ich habe mich bei einigen Autos gewundert, dass der ganze Wagen aussieht wie neu aber zB bei einer C3 die Teppiche hinten so einen Schleier hatten. Hab da hin gemailt. Bob, der Freundliche, hat mir gesagt, der Besitzer sei ein Jäger und hätte wohl ab und an Tiere hinten drin gehabt.

OKKKKKKKK - hat mich etwas gewundert. Er war extrem stolz darauf, wie sauber sie den Wagen bekommen haben.

Ich hab ihn also nochmal gefragt, wie es kommt das der Wagen so super da steht. Er hat mir zurück gemailt, dass im Motorraum alles gemacht wurde, neue Schläuche, Balge, Aufkleber drauf usw.
In Zusammenschau mit den Bildern vom Unterboden bin ich jetzt auf den Trichter gekommen, dass alles, was man auf den Bildern sieht schick ist, alles was man nicht sieht ist es nicht. Insbesondere befürchte ich Rost am Rahmen, wenn er nicht explizit gezeigt wird.

Der Musclecar Hype wird ja auch durch Sender wie DMAX und co angefacht. Hab vor kurzem gesehen, wie eine Megaschrott C3 in 6 Tagen zu einem Schnuckelchen wurde. Nur definitiv nicht nach unserem deutschen Verständnis für technische Korrektheit. Der Wagen wurde für 1000$ gekauft, 3000$ reingesteckt und 6000$ im Verkauf.

Schade, aber ich bin etwas ernüchtert

grautier All-Star02.02.14 11:54
grautier
Wohnort:
Leipzig
hi Hugo,

war klar und auch bezweckt - man sollte den Ami-resto´s skeptisch gegenüberstehen. Auch die wissen inzwischen, dass in Europa ein US-Car Hype vorhanden ist und wirklich gute Autos kosten auch dort ihren Preis... allles was "billig" ist, hat sicher irgendwo ´ne Macke.

Mein Plymouth zB. hatte "nur ein paar rust spots und die Blinker funktionierten nicht..." lt. Verkaufsanzeige
Als ich den hier hatte und zum ersten Mal anlassen wollte, qualmte es unterm Armaturenbrett ( wahrscheinlich wäre mir die Karre abgebrannt, weil etliche Kabel blank waren, bzw. die Isolierung mehrfach gebrochen war )-> also Seitenschneider raus und erst mal alle Kabel rausgeschnitten.
rust spots: Der Ami hatte einfach über die DURCHgerosteten Bodenbleche ein 3 mm Blech drübergeheftet und die Kanten mit Karosseriedichtstoff versehen, das hieß : alle bleche raus und neu!
War am Ende ´ne Komplettresto über 16 Monate, aber nun setze ich mich rein, dreh den Schlüssel rum und fahre entspannt los, weil ich ja weiß, was ich alles neu gemacht oder überholt habe.

Gruss,
Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210

Neue Antwort erstellen



www.nexpart.de