Vibrationen zwischen 30 und 45 mph

zeusel All-Star29.03.15 08:03
zeusel
WohnortKarte:
NRW / Ruhr
Hallo Leute,

habe bei menm 73er F100 das Problem, dass der zwischen 30 und 45 mph stark über das Lenkrad vibriert. Als erstes hatte ich die Spur einstellen lassen - keine Besserung. Dann hatte ich festgestellt, dass das Achswellenmittellager ausgeschlagen war. Gewechselt - eine leichte Besserung, aber wirklich nur ganz leicht.
Radlager an der VA, Motorlager und Reifen wurden ebenfalls schon gewechselt.

Die Vibrationen sind ab 45 und unter 30 nur noch ganz leicht zu verspüren, eben nur in diesem Bereich.

Hat jemand einen heissen Tip zur Lösung meines Problems??

Beste Grüße aus Dortmund...


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
Lonewolf All-Star29.03.15 08:53
Lonewolf
Wohnort:
Ostelbien, Sachsen
was du mit achswellenmittellager meinst ist mir gerade nicht ganz klar?

du meinst nicht die kardanwelle (antriebswellenmittellager)?

auf jeden fall schau mal dort nach den kreuzgelenken vorn und hinten ob die fest sind oder spiel vorhanden ist und/oder ggf. dem stützlager.


Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

zeusel All-Star29.03.15 12:18
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Genau Kardanwellenmittellager, welches in der Mitte unter dem Achsrahmen hängt und in Gummi gelagert ist. Die Kreuzgelenke hatte ich gestern noch nachgesehen. Sehen eigentlich noch gut aus und sind ausreichend mit Fett gefüllt. Spiel konnte ich dort ebenfalls nicht feststellen.

Ich habe gehört, dass in solchen "Vibrationsfällen" ein Feinwuchten der Räder etwas bringen soll. Vielleicht hat die Kardanwelle ja auch ne unwucht, was ich jedoch ausschliesse, weil dann müsste es ja ständig vibrieren.


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
jaguar68 King of the Road29.03.15 13:57
jaguar68
Wohnort:
47918 Tönisvorst
Hi,

Reifen der Vorderachse steinalt oder mies bis gar nicht gewuchtet???

Beste Grüße
André


Live is short, drive hard Smile




tahi All-Star29.03.15 14:58
Bei einem Pickup von mir war es mal das besagte Mittellager, dass Vibrationen auftraten und bei meinem jetzigen Tahoe an der Hinterachse das Kreuzgelenk der Kardanwelle. Das war aber bei etwa 100 km/h. Drunter und drüber war Ruhe. Wenn es bei Dir das ist, gibt´s das Kreuzgelenk einzeln zu kaufen und es geht auch selber einzubauen.

zeusel All-Star29.03.15 19:14
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Also Reifen sind nagelneu (general grabber hts 225/70 R15) und gewuchtet. Kreuzgelenkehabe ich kontrolliert - kein Spiel. Vor drei Wochen habe ich sie mal ausgebaut und Nadellager sahen ebenfalls gut aus. Werde mir am Wochenende mal die Vorderachse und Lenkung ansehen, vielleicht ist ja da der Hund begraben.


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
zeusel All-Star31.03.15 18:58
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Habe nochmal nachgeschaut und werde die Sache mal von unten her angehen Wink

Die Gummilager der Zugstreben und die Mittellager der Achsschenkel haben ihre beste Zeit schon lange hinter sich und werden nun im ersten Zug ausgetauscht. Hatte im US Pickup Forum gelesen, dass durch den Verschleiß dieser Teile eben solche Vibrationen auftreten können.

Ich werde berichten, was der Wechsel bewirkt hat.


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
Lonewolf All-Star01.04.15 18:53
Lonewolf
Wohnort:
Ostelbien, Sachsen
nur mal angemerkt.

wenn die kreuzgelenke zu straff sitzen oder gar fest sind; merkst du ( logisch) kein spiel ...

aber dies kann ebenfalls dazu führen


Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

zeusel All-Star02.04.15 04:08
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Also wie bereits angemerkt, hatte ich die Kreuzgelenke kürzlich alle drei raus. Sie sind alle gut geschmiert, weisen keinerlei Schäden auf und bewegen sich einwandfrei. Diese schließe ich als Ursache komplett aus. Die Vibrationen entstehen im Vorderwagen.


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
zeusel All-Star17.04.15 18:59
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
So, der Übeltäter ist gefunden!
Nachdem ich die Zugstrebenlager gewechselt habe, ist mir aufgefallen, dass der linke Stoßdämper fest ist und nicht einfedert. So beim Fahren ist mir das gar nicht aufgefallen, weil der Truck im ganzen recht straff ist.
So what, zwei neue bestellt, werden eingebaut und dann denke ich, ist Ruhe im Lenkrad.

Beste Grüße aus Dortmund!!


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
zeusel All-Star30.04.15 21:36
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Weiter gehts. Stoßdämpfer gewechselt. Vibrationen sind enorm zurückgegangengen aber immer noch da Crying or Very sad

Genau zwischen 60 und ca. 75 km/h. Beim Beschleunigen und bei Beschleunigungsverringerung.

Mein nächster Schritt: Vordere Reifen nach hinten wechseln und sehen, was passiert. Kann ja noch sein, dass die Felgen selbst einen Schlag haben.


....ich bleib dran

Twisted Evil


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
Lonewolf All-Star01.05.15 07:07
Lonewolf
Wohnort:
Ostelbien, Sachsen
schade das der erfolg auf sich warten lässt ... ;(

ja, das kann sein das deine räder einen höhenschlag haben.

wobei eine stahlfelge schon dolle vergewaltigt werden muß um einen schlag zu haben.

bei den reifen kann das schon mal vorkommen ... besonders wenn sie lange standen.

der standplatten halt.

du könntest die hinterachse komplett aufbocken und mit standgas laufen lassen ...

so sähest du was sache ist.

ist aber scheiß gefährlich, wenn deine böcke nicht halten und dein wagen ein eigenleben bekommt.

also besser abmontieren und auf die reifenmaschine damit.

nur mal noch: ein allrad ist deiner nicht?

stichwort - vordere antriebswellen.

hatte ich gerade beim voyager. welle in ordnung, kein knarzen oder defekte faltenbalge oder fettaustritt.
ein ganz min. spiel am inneren kreuzgelenk reichte für die vibration.


Das in Axien findet am 15.-17. Juli 2022 statt !

zeusel All-Star01.05.15 07:17
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Moin!
Nein, meiner ist ein 2WD mit Heckantrieb. Reifen sind nagelneu, aber das muss ja nichts heissen. Werde mich mal vorsichtig weiter vortasten.

Schönen ersten Mai!


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
TheBMW All-Star01.05.15 08:29
Wohnort:
Freising
Greif mal Lonewolf´s Tipp auf und mach das auf der Hebebühne und nicht auf Böcken. Dann kannst du auch wahlweise mal ein Rad abschrauben und dann wieder laufen lassen.


Kann denn Leistung Sünde sein?


zeusel All-Star02.05.15 07:51
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Das hatte ich mir auch schon überlegt.
Ob es was bringt, weiß ich nicht, weil die Vibrationen definitiv aus dem Vorderwagen kommen (über die Lenkung).

Sollte der Radwechsel nichts bringen, lass ich ihn mal auf der Bühne auf Rollen laufen.


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
Ford_Elite_7416.07.15 06:56
Wohnort:
Giessen
Habe das gleiche Problem. Bei mir ist es erst aufgetreten, als wir die Kreuzgelenke erneuert haben. Seitdem habe ich bei 40 Miles eine leichte Vibration. Ich setze auf die "neue" Position der Kreuzgelenke. Jedes Lager und jede Welle läuft sich gewissermaßen nach so vielen Jahren ein und hat dann ihren "Lauf". Ändert man diesen Lauf, bringt man eine Unruhe ins System.
Also ich werde es mal versuchen die Kardanwelle feinzuwuchten, evtl. ist es ja dann weg.

Weiss jemand wo ich meine Kardanwelle feinwuchten lassen kann?

zeusel All-Star17.07.15 06:15
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Ich habe mittlerweile alle Kreuzgelenke gewechselt, aber ausser einer leichten Besserung immer noch Vibrationen. Werde auch die Wellen wuchten lassen. Hier in Dortmund gibt es zwei Firmen. Die machen das allerdings nicht mehr selbst, sondern schicken die Wellen ein. Kosten konnte mir keiner nennen, weil immer ein Kostenvoranschlag gefertigt wird.

Google mal: Gelenkwellenservice

Beste Grüße..


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
zeusel All-Star09.09.15 17:21
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
Update: Es war wie vermutet die Kardanwelle selbst. Das Schiebestück wurde ebenfalls erneuert und alles feingewuchtet.

Vibrationen sind nun Geschichte und es fährt sich wesentlich entspannter Wink


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
grautier All-Star10.09.15 06:59
grautier
Wohnort:
Leipzig
Jetzt würden mich mal die Kosten für das wuchten interessieren...

Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
der B King of the Road11.09.15 09:52
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
Habe ein ähnliches Problem. Allerdings erst ab 60 mp/h.
Die Kontrolle auf der "Reifenmaschine" hat ergeben dass ALLE Felgen einen gewaltigen Höhenschlag haben... Die Maschine hat fast angefangen zu hüpfen und die Felgen haben alle um die 100g Gewichte drin... Sad
Bei mir sind dann diesen Winter wohl 4 neue Stahlfelgen fällig...



FOR SALE

zeusel All-Star12.09.15 18:53
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
@ der B: Dann liegt es bei dir wohl an den Felgen. Höhenschlag hat nichts mit der Kardanwelle zu tun.


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT
zeusel All-Star12.09.15 18:55
zeusel
Wohnort:
NRW / Ruhr
@ grautier: Hast ne neue PN!


Die Kraft der acht Kerzen!

Fahrzeuge von zeusel:
1973 Ford F 100 Ranger XLT

Neue Antwort erstellen