Ford Fairlane 59 Motor geht nach wenigen Minuten wieder aus

joro204.11.15 08:27
joro2
WohnortKarte:
Nähe Artern
Hallo, habe eine Problem mit meinem Ford Fairlane Baujahr 1959 mit 4,8 l Motor. Der Motor lief bis vor kurzem einwandfrei und tadellos. Dann mit einem Mal ging er aus und sprang nicht wieder an, d.h. wenn dann machte er mal ein paar Zündungen, schnudelte kurz und war wieder weg. Also Vergaser peinlichst gereinigt - keine Änderung

Verteiler mit Unterbrecher alle Zündkabel und Zündkerzen wurde vor etwa 500 km pauschal erneuert ohne vorheriges Problem, sondern nur, weil der Zündverteiler eine Lagerspiel hatte und somit der Unterbrecherabstand zwar einstellbar war, aber bei Unterdrucksteuerung eben nicht sauber funktioniert - funktionierte aber vorher und auch nach dem Wechsel dieser ganzen Bauteile super bis vor Kurzem. Zündkabel und Verteiler alles exakt für das Auto und den Motortyp gekauft, also nichts zusammengestoppelt oder so.

Nun nochmal Unterbrecher sauber eingestellt - ohne Erfolg
Festgestellt, dass Zündfunke schwach - Kondensator gewechselt - Motor läuft kurz und geht nach wenigen Minuten aus (mal 2 min, mal 5 min mal 10 min geht er einfach aus und Ruhe ist), Zündspule gewechselt - Zündfunke stark wie Feuerwerk!! - gestartet lief .... nach wenigen Minuten Motor wieder ausgegangen.
Zündfunke wieder sehr schwach... ???

FRAGE!!! WAS KANN DAS SEIN??? Ist da noch irgendwo ein Bauteil, was dafür verantwortlich sein kann?? Hat jemand schon mal sowas gehabt?? Macht irgendein Bauteil wieder Zündspule oder Kondensator kaputt oder liegt es gar nicht daran. Wird die Schwäche des Zündfunkens durch was anderes verursacht.

Wäre für hilfreiche Hinweise oder Möglichkeiten für Ursache sehr dankbar. Komme hja momentan noch nicht mal richtig aus der Garage.

Danke.

Gruß Jörg


Hi, bin noch recht neu in der Amiszene. Ist in meiner Gegend auch noch nicht so verbreitet. Deshalb würde ich hier gern Gleichgesinnte kennen lernen und habe auch so da eine oder andere Problem zu lösen, wo ich für Hilfe dankbar bin.

chevycoupe All-Star04.11.15 10:55
chevycoupe
Wohnort:
Wunstorf bei Hannover
Ich geh davon aus, dass der Benzinfilter bereits begutachtet wurde?

Manchmal sind es die kleinen Dinge ..... Wink


Floh



Fahrzeuge von chevycoupe:
1959 Ford Thunderbird1967 Chevrolet Impala 4dr Hardtop Sedan
grautier All-Star04.11.15 11:13
grautier
Wohnort:
Leipzig
Hi Jörg,

Motor braucht Sprit, Luft + Funken - > Elektrik hast Du ja nun vollumfänglich geprüft, bleiben also noch zwei "Schwachstellen".

Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210
joro204.11.15 11:37
joro2
Wohnort:
Nähe Artern
ja, also Benzinfilter sauber und neu, Schwimmerkammer ausreichend voll - am Sprit kanns eigentlich nicht liegen. Wir haben ja auch fetsgestellt, dass ein ursprünglich starker Zündfunke abrupt wieder total schwach ist Sad

Gruß Jörg


Hi, bin noch recht neu in der Amiszene. Ist in meiner Gegend auch noch nicht so verbreitet. Deshalb würde ich hier gern Gleichgesinnte kennen lernen und habe auch so da eine oder andere Problem zu lösen, wo ich für Hilfe dankbar bin.

El Camino All-Star04.11.15 14:36
Wohnort:
Der echte Norden!
Würd auch auf Luft/Sprit tippen.
Benzinpumpe möglicherweise kurz vorm Ableben?!?!
Hab mal beim Kadett erlebt,dass die Pumpe sich auf die Elektronik ausgewirkt hat...

Gruß Andreas
(Damit Peter nicht meckert)Wink


Beste Grüße
Andreas

Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS

grautier All-Star07.11.15 19:30
grautier
Wohnort:
Leipzig
Danke-ANDREAS ! Laughing

zurück zum Thema :

bau Dir mal ´nen Spritfilter in die Bezinleitung zw. Pumpe + Vergaser, die haben ein durchsichtiges Gehäuse , da kann ein 2. Mann beim starten gut beobachten, ob weiterhin Sprit gefördert wird. Nimm nicht die Glasfilter ( auch wenn´s schicker aussieht ), wenn das Glas zerplatzt und der Sprit an die Krümmer spritzt fackelt Dir die Bude innerhalb von Minuten ab.

Sorry - Filter hast Du ja schon ... hab ich überlesen.

WIE habt Ihr festgestellt, dass "abrupt" der Funke schwächer wird ??? Ich könnte das von außen nicht erkennen.
Wenn Du dann weiter startest springt er nicht an ? Sind die Kerzen DANN naß ?
-> Dann ist´s doch die Zündung !

Das war noch zum Thema Sprit ( vorher geschrieben ):
WELCHEN Vergaser hast Du denn jetzt drauf ?
Spritzt er Benzin in die Ansaugkammern wenn du manuell Gas gibst ?
Alternativ ´nen anderen Vergaser mal draufsetzen - könnte auch sein, dass Du anfangs über die Startmechanik den Sprit kriegst und wenn die abschaltet, dann über die Hauptdüsen nix kommt.
Hauptdüsen und alles davor reinigen...
Deshalb : irgendwo einen vergaser leihen, den drauf + probieren, dann hast Du das Spritthema auch behandelt... Luft wird er ja wohl von oben genug kriegen.

Peter


4-Zylinder ?...sind mindestens 4 zuwenig !

Fahrzeuge von grautier:
1970 Plymouth Duster1938 Plymouth Business Coupe P51955 Chevrolet 210

Neue Antwort erstellen