Du bist hier:
gelegentlicher leistungsausfall 390FE


Düsseldorf
moin kinners,
ich brauche mal euer schwarmwissen...
habe an meinem 69er ford xl, 390 cui, nun einiges gemacht: gesamtes fahrwerk überholt, sowie ne neue lima, batterie, öl- und benzinpumpe, diverse kabelage, komplette zündanlage, edelbrock performer-ansaugspinne, passenden vergaser (edelbrock avs2), riemen, filter, flüssigkeiten, simmerringe, etc. verbaut bzw. verbauen lassen von einer mir geschätzten ami-oldtimerkundigen fachwerkstatt! (ich hab geholfen
)
sogar die hydrostössel plus stangen wurden kürzlich ausgetauscht (bin noch beim einfahren)...
long story short: hatte bis letzte woche das problem, dass ich den hocker nicht mehr starten konnte...normalerweise pumpe ich 2x und der onkel springt an! dann rumpelt er kurz und weiss dann, was los ist...die normale kaltstartprozedur halt...es hat sich dann herausgestellt, dass die feststellschraube des unterbrecherkontaktes im zündverteiler nicht richtig fest war, sodass der unterbrecherpin immer kontakt hatte (wohl produktionsfehler, da neuteil!)... habe den abstand pi mal auge eingestellt, um erstmal in die werkstatt zu kommen...da wurde die geschichte per fühlerlehre ordentlich eingestellt sowie die zündung!
jetzt zum problem: auf der rückfahrt (ca. 25km ohne autobahn...fahre ja noch die neuen stössel ein) bei gemütlichen 45 mph hat der motor plötzlich gelegentlich kleine aussetzer...eigentlich ist so ein motor ja bescheiden! solange er sprit, luft und funke bekommt, läuft er... was mich nur stutzig macht, ist, dass er im warmbetrieb nach vllt. 30 min. diese aussetzer hat! da die zündung und die luftzufuhr läuft (keine doof-luft, alles dicht, zündung frisch eingestellt) könnte es vllt doch an der spritzufuhr liegen in form von tankablagerungen liegen???? (memo an mich: glasfilter besorgen) ooooder... mein nächstes projekt wäre die auspuffanlage; hier ist nämlich der rohrflansch zum krümmer links undicht, was ja doch doof-luft wäre... was meint ihr dazu? irgendwelche ideen?
Fahrzeuge von jaybee666:


ich brauche mal euer schwarmwissen...
habe an meinem 69er ford xl, 390 cui, nun einiges gemacht: gesamtes fahrwerk überholt, sowie ne neue lima, batterie, öl- und benzinpumpe, diverse kabelage, komplette zündanlage, edelbrock performer-ansaugspinne, passenden vergaser (edelbrock avs2), riemen, filter, flüssigkeiten, simmerringe, etc. verbaut bzw. verbauen lassen von einer mir geschätzten ami-oldtimerkundigen fachwerkstatt! (ich hab geholfen

sogar die hydrostössel plus stangen wurden kürzlich ausgetauscht (bin noch beim einfahren)...
long story short: hatte bis letzte woche das problem, dass ich den hocker nicht mehr starten konnte...normalerweise pumpe ich 2x und der onkel springt an! dann rumpelt er kurz und weiss dann, was los ist...die normale kaltstartprozedur halt...es hat sich dann herausgestellt, dass die feststellschraube des unterbrecherkontaktes im zündverteiler nicht richtig fest war, sodass der unterbrecherpin immer kontakt hatte (wohl produktionsfehler, da neuteil!)... habe den abstand pi mal auge eingestellt, um erstmal in die werkstatt zu kommen...da wurde die geschichte per fühlerlehre ordentlich eingestellt sowie die zündung!
jetzt zum problem: auf der rückfahrt (ca. 25km ohne autobahn...fahre ja noch die neuen stössel ein) bei gemütlichen 45 mph hat der motor plötzlich gelegentlich kleine aussetzer...eigentlich ist so ein motor ja bescheiden! solange er sprit, luft und funke bekommt, läuft er... was mich nur stutzig macht, ist, dass er im warmbetrieb nach vllt. 30 min. diese aussetzer hat! da die zündung und die luftzufuhr läuft (keine doof-luft, alles dicht, zündung frisch eingestellt) könnte es vllt doch an der spritzufuhr liegen in form von tankablagerungen liegen???? (memo an mich: glasfilter besorgen) ooooder... mein nächstes projekt wäre die auspuffanlage; hier ist nämlich der rohrflansch zum krümmer links undicht, was ja doch doof-luft wäre... was meint ihr dazu? irgendwelche ideen?
Fahrzeuge von jaybee666:



Düsseldorf
achso, hatte ich noch vergessen... hab dann nach besagter rückfahrt noch eben vollgetankt! seit der letzten volltankung hab ich 72 milen zurückgelegt und 35 l getankt, bis wieder voll war... ergibt 30l auf 100km (stadt/ land)... auch nicht normal, oder? fahre den wagen echt gemütlich, auch wegen der neuen stössel, und nicht hochtourig!...
Fahrzeuge von jaybee666:


Fahrzeuge von jaybee666:


Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Hi,
so lange du den noch am einfahren bist, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Ich kenne den Motor nicht, aber bei meinem Chevy stellt man trotz Hydros die Rockerarms ein, damit die nicht zu locker und nicht zu straff sind.
Ich denke mal, dass du nach dem Einfahren auch wieder in die Werkstatt musst? Dann hat sich alles gesetzt und er wird nochmal richtig eingestellt.
Ansonsten, was die kleinen Aussetzer angeht, kannst du ja mal nachsehen, ob das Massekabel am Motor richtig fest ist.
Ansonsten, hat der ja wahrscheinlich eine Unterdruckverstellung die über die Motortemperatur mit gesteuert wird. Da ist ein Ventil, dass im Kühlkreislauf steckt, an dem die Schläuche zur Unterdruckverstellung vorbei kommen. Vielleicht ist das nicht mehr Taufrisch und hängt.
Oder die Choke-Klappe im Vergaser öffnet nicht richtig, das wäre auch eine mögliche Ursache für den hohen Spritverbrauch. Aber dann würdest du das auch am Auspuff riechen, wenn der zu fett läuft.
Deine Werkstatt weiss aber sicher was zu tun ist.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

so lange du den noch am einfahren bist, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Ich kenne den Motor nicht, aber bei meinem Chevy stellt man trotz Hydros die Rockerarms ein, damit die nicht zu locker und nicht zu straff sind.
Ich denke mal, dass du nach dem Einfahren auch wieder in die Werkstatt musst? Dann hat sich alles gesetzt und er wird nochmal richtig eingestellt.
Ansonsten, was die kleinen Aussetzer angeht, kannst du ja mal nachsehen, ob das Massekabel am Motor richtig fest ist.
Ansonsten, hat der ja wahrscheinlich eine Unterdruckverstellung die über die Motortemperatur mit gesteuert wird. Da ist ein Ventil, dass im Kühlkreislauf steckt, an dem die Schläuche zur Unterdruckverstellung vorbei kommen. Vielleicht ist das nicht mehr Taufrisch und hängt.
Oder die Choke-Klappe im Vergaser öffnet nicht richtig, das wäre auch eine mögliche Ursache für den hohen Spritverbrauch. Aber dann würdest du das auch am Auspuff riechen, wenn der zu fett läuft.
Deine Werkstatt weiss aber sicher was zu tun ist.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Neue Antwort erstellen