350er Motor läuft schlecht

Barney Gumbel Rookie15.08.25 14:57
Hi, mein 350er Motor (C10 1976) läuft nicht (mehr) auf allen Zylinderen und klickert im Leerlauf. Unter Last klingt er wie ein Schiffsdiesel. Verbrauch relativ hoch (>20l) und schlechte Kaltstart Eigenschaften. Es sind die letzten 4 Zylinder (zur Spritzwand hin), die nicht richtig am Start sind.
Bisher gemacht: Zündverteiler gereinigt, alle Zündkabel geprüft.Zündung ok. Alle Luftschläuche getestet. Kompression gemessen und ok.
Die Werkstatt sagt es sei der Vergaser, ich vermute eher Ventileinstellung. Ist dieses Problem bekannt?
Ist der Vergaser geteilt, vorne und hinten? Lässt sich die Gemisch Menge für den hinteren Teil separat einstellen, wenn ja wie?
Bin für jeden Tip dankbar

V8Passion All-Star15.08.25 15:13
V8Passion
Ich tippe auch mal auf Vergaser. Der Vergaser sitzt auf der Ansaugbrücke, dass aber eine Klappe nur für die hinteren Zylinder ist habe ich noch nie von gehört. Ich meine die hintere Klappe ist für Vollgas. Vermutlich hast du einen 4-Fach-Vergaser. Der 350er sollte Hydrostössel haben, was ein regelmäßiges nachjustieren der Ventile überflüssig macht. Würde mich aber trotzdem mal interessieren was genau unter dem Ventil-Deckel passiert wenn er läuft. Wenn es wirklich nicht die Ventile sind hilft nur Vergaser überholen.


There is no replacement for displacement.

Fahrzeuge von V8Passion:
1996 Pontiac Firebird1996 Cadillac Eldorado1991 Buick Park Avenue
Barney Gumbel Rookie15.08.25 16:18
Danke für Tipps! Der Wagen ist restauriert aber soweit ich weiss in Original Ausstattung.4 Fach Vergaser kann daher stimmen.Die Werkstatt wollte aber nicht an den Vergaser ran...
Wo sitzt denn die Schraube zur Einstellung des Gemisches? Kann es sein das 4 Zylinder zu wenig Benzin kriegen...(wobei weniger eher relativ ist

Power-Jack All-Star16.08.25 06:42
Zitat:
Hi, mein 350er Motor (C10 1976) läuft nicht (mehr) auf allen Zylinderen und klickert im Leerlauf.


Klickern im Leerlauf. Das könnten die Kipphebel sein. Merkwürdig, normalerweise verstellen die sich nicht, erst recht nicht, wenn der Wagen frisch restauriert wurde und die Kipphebel erst kürzlich eingestellt wurden.

Du brauchst eine Grundeinstellung. Bei dir sollte die Zündung kontrolliert, außerdem der Vergaser neu eingestellt werden.

Du schreibst zwar, die Zündung hättest du bereits überprüft, aber irgenwas scheint mit der Zündung nicht zu stimmen, sonst würde er nicht klingen wie ein Schiffsdiesel. Wahrscheinlich steht die Zündung zu spät und hat daher auch einen Leistungsverlust.

Warum will die Werkstatt nicht an den Vergaser ran ? Wo wohnst du denn ?

Mach mal ein paar Fotos von dem Motor. Möglicherweise kann man schon auf den Fotos erkennen, woran es bei dir hakt.

tahi All-Star16.08.25 08:21
Servus.
Hast du beim Zünkabelwechsel die Kabel auch richtig zu den jeweiligen Zylindern und auch auf dem Verteiler gesteckt?

Barney Gumbel Rookie16.08.25 12:09
Hi, Zündkabel richtig angeschlossen. Durchnummeriert, s Bild. Zündfunke da.
Werkstatt will mit Vergaser/ Ventilen bis zum Ende der Saison warten, weil ev längerer Werkstatt Aufenthalt nötig ??
Wohnort Norwegen, da kommt der Pick up ab Oktober in die Scheune. Insofern vielleicht nicht ganz falsch.
Allerdings will ich bis Okt das Auto noch n bißchen genießen, Schiffdiesel geht da gar nicht

Power-Jack All-Star16.08.25 13:52
Also die Restaurierung liegt wohl schon 20 Jahre zurück ? Wenn ich mir den Rost so anschaue.

2 Sachen sind mir aufgefallen.

Der Auspuffkrümmer scheint die Kerzen wohl gar nicht zu mögen. Sitzt der Stecker vom 2. Zylinder ordentlich auf ? Sieht auf dem Bild ziemlich komisch aus. Außerdem sollte der Gummistecker etwas abstand zum Krümmer haben, sonst hast du irgendwann nur noch Lakritze da hängen.

Den Unterdruckschlauch vom Verteiler sehe ich nirgendwo weiter laufen. Ist der am Vergaser ordentlich angeschlossen ?

Ein Bild ohne Luftfilter wäre nett, sonst sieht man ja kaum was.

Barney Gumbel Rookie16.08.25 14:25
Restaurierung vor 15 Jahren. Seid dem wohl nicht viel gefahren und nicht immer trocken abgestellt, leider. Aber, Karosserie

Power-Jack All-Star16.08.25 15:57
Da in dem roten Siebeneck holt der sich schon mal Falschluft. Da gehört was anständiges drauf, wie diese Verschlußkappe.

Mach mal Fotos von beiden Seiten des Motors. Vielleicht kann ich noch Fehler entdecken.

Barney Gumbel Rookie16.08.25 16:25
Danke für den Tipp!

Power-Jack All-Star16.08.25 16:34
Da kann man auch nicht so viel sehen.
Ich dachte an Fotos, wo man auch die Auspffkrümmer sehen kann, ob die Kerzenstecker auch richtig angeschlossen wurden, ob all die Unterdruckschläuche angeschlossen sind.

Wenn du das alles nicht drauf bekommst, dann mach einzelne Fotos von bestimmten Teilen, wie z.Bsp nur die Auspuffkrümmer mit den Kerzensteckern oder nur den Verteiler mit dem Anschluß an den Vergaser, etc, etc.

Was mir noch auffällt. Hast du keine Anzeige für Warmwasser ?

Barney Gumbel Rookie16.08.25 16:43
Hoffe diese Bilder sind besser...

Power-Jack All-Star16.08.25 17:25
Danke für die Fotos. Da konnte ich aber jetzt nichts weiter auf Anhieb erkennen, bis halt auf den kurzen Schlauch, den ich dir per rotem Siebeneck angezeigt habe. Da zieht er mit Sicherheit Falschluft, der dir garantiert einen holprigen Leerlauf präsentiert.

Den Temperatursensor hast du im rechten Zylinderkopf. Ist also auch vorhanden.

Folge mal vom Schlauch der Unterdruckdose des Verteilers zu dem Port, wo er angeschlossen ist. Nicht das der Schlauch zwar an der U-Dose angeschlossen ist, aber irgendwo frei hängt. Das würde den hohen Spritverbrauch erklären.

Barney Gumbel Rookie16.08.25 17:31
Danke für die Tips. Gehe gleich x gucken, vielleicht hilft das ja.

Barney Gumbel Rookie16.08.25 17:44
Der Schlauch von UD Dose Verteiler geht zum Vergaser. Schlauch heil und Verbindung ok.
Die fehlende Kappe ersetzt. Leerlauf jetzt besser. Ticken im Leerlauf und Schiffsdiesel Geräusch unter Last leider geblieben.

Power-Jack All-Star16.08.25 18:58
Auf wieviel Grad Frühzündung hast du den Motor eingestellt ?

Du schreibst jetzt "ticken". In deinem 1. Beitrag hast du noch von "klickert" gesprochen. Kipphebel klappern, außerdem ist es ziemlich laut. Oder ist es eher ein hämmern, was allerdings dann von unten aus dem Kurbelgehäuse käme oder ist es wirklich nur ein feines ticken, wo ich dann die Hydrostößel in Verdacht hätte. Da würde ich zunächst einen Ölwechsel empfehlen.

Barney Gumbel Rookie16.08.25 19:09
Ich hab bisher nichts eingestellt oder verändert. Wo stellt man die Frühzündung ein?
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, Drehzahl abhängig, im Leerlauf eher ein Ticken, bei höheren Drehzahlen ein tickern
Kein hämmern. Das Geräusch kommt eher aus dem oberen, hinteren Bereich des Motors (also schon eher Richtung Ventildeckel)...
Nochmal zum Vergaser:
Wo am Vergaser stellt man das Gemisch ein? Ist das Gemisch dann für alle Zylindrr gleich? Der Mechaniker meinte das man uU für die hinteren Zylinder separat einstellt?

Schindy All-Star16.08.25 20:15
Hey.
GM Motoren sind unter anderem bekannt für klappern bzw tickern (wie aus nichts, Plötzlich) vom Ventitrieb durch die Hydros, vor allem bei viel Kurzstrecke oder zu wenig Ölwechsel. Ich würde mal richtig warm fahren und dann auf die Autobahn für eine Halbe Stunde bei Mittlerer Drehzahl gut laufen lassen.
Gruß Schindy

Power-Jack All-Star16.08.25 22:14
Normalerweise haben Vergaser auf beiden Seiten eine Einstellschraube für das Gemisch Fett/Mager. Ich befürchte aber, daß es bei deinem Vergaser gar nicht mehr geht. Die wurden nämlich ab Baujahr 78 oder 79 verplompt. Du hast zwar ein 76er Modell, aber du könntest einen 78/79er Vergaser (wegen Restaurierungsarbeiten) drauf haben. Du solltest mal diese Öffnungen (wie markiert) kontrollieren, ob da eine Einstellnadel drin steckt. Dann mußt du dran drehen. Werde jetzt noch die Fotos einstellen. Schau jeweils auf der Seite in alle möglichen Öffnungen, ob du da eine Einstellnadel siehst.

Wenn man die Zündung kontrollieren möchte, dann braucht man eine Zündpistole. Erst anschaffen, dann noch mal fragen. Kauf dir am besten eine, die einen Regler hat. Die sind zwar teurer, aber man kann die Zündung auch bei z.Bsp. 3000 RPM ablesen, siehe Bild, hier wird die Drehzahl Digital eingegeben.

Zitat:
Der Mechaniker meinte das man uU für die hinteren Zylinder separat einstellt?

Ein 4 Barrel Vergaser hat 2 Schwimmerkammern. Man stellt die Gemischschrauben für beide Kammern ein, auf jeder Seite 2 Schrauben wie auf dem Foto. Mit dem Gemisch werden alle Zylinder befeuert.
Für den Originalen Rochester Vergaser mag das aber nicht zutreffen, weil möglicherweise verplompt oder gar nicht mehr vorhanden.

Barney Gumbel Rookie17.08.25 17:36
Danke für die guten Vorschläge und guten Erklärungen. Jetzt bin ich schon schlauer wie der Dicke funktioniert

ChrisD King of the Road17.08.25 18:25
WohnortKarte:
Rhein Main
Hi, ich finde die zwei kurzen Schlauchenden mit den 6kant Schrauben auch interessant. Vermutlich ist da die Wasserführung für die Vergaservorwärmung abgeklemmt. Das kann auch eine Ursache sein.
Grüße
Chris


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
Barney Gumbel Rookie17.08.25 18:36
Schöner Chevy, Chris!
Danke, ich werde das prüfen...
An den genannten Schrauböffnungen gibt es keine ersichtlichen Einstellungsmöglichkeiten.

Immer interessant mit n 'neuen Auto', wo man nicht weiss wer, wann was gemacht hat...
Sieht doch ansonsten gut aus, oder?
Das kann doch was werden wenn der Wartungsstau behoben ist

ChrisD King of the Road17.08.25 20:09
Wohnort:
Rhein Main
Das kann gut sein, dass die schon verplombt sind, in dem Baujahr und du nur noch den Leerlauf einstellen kannst. Ggf. ist es auch wie bei meinem 1bbl Rochester, da wird ein bisschen was noch darüber eingestellt, dass man das Gestänge bei Gaszug/Choke verbiegt.


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
ChrisD King of the Road17.08.25 20:13
Wohnort:
Rhein Main
Ein Tip am Rande, google mal nach
ST_330_76_1976_Chevrolet_Light_Truck_Service_Overhaul_Supplement
Wink


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10

Neue Antwort erstellen