US CARS FORUM - Das ultimative Forum über US-Cars Foren-Übersicht

Zusätzlicher Getriebeölkühler

Markus V Rookie23.05.24 07:18
WohnortKarte:
Bad Krozingen
Hallo zusammen,

habe mit meinem Chevy 454 cui BB im Stau immer wieder Probleme mit Überhitzung.
Bei normaler fahrt ist alles O.K.
Könnte ein zusätzlicher Getriebeölkühler dabei helfen im Stau die Motortemperatur etwas zu senken?


Fahrzeuge von Markus V:
1971 Chevrolet Chevelle SS
Power-Jack All-Star23.05.24 07:55
Zitat:
Könnte ein zusätzlicher Getriebeölkühler dabei helfen im Stau die Motortemperatur etwas zu senken?


Meintest Du Getriebeölkühler oder Motorölkühler ?

Beides ist eine gute Sache, die man dem Getriebe und dem Motor gönnen sollte. Das Getriebe wird allerdings im Stau nur unwesentlich belastet. Von daher wird ein Getriebe zur Wärmebildung in einem Stau nur sehr gering beitragen. Es wird vielmehr der Kühler das Problem sein. Möglicherweise hat er sich von innen zugesetzt. Außerdem werden die Lamellen von außen dick mit Dreck behaftet sein, sodaß der Ventilator keine Wirkung mehr erzielt. Ich würde darher den Kühler neu kaufen oder überholen lassen. Außerdem würde ich ein anderes Thermostat einbauen, was früher öffnet. Dann auch mal die Wasserpumpe kontrollieren, ob sie noch intakt ist. Auch den Ventilator überprüfen, ganz speziell die Bimetallfeder die vorne den Flügel aktiviert bzw. frei schaltet, sofern er diese hat.

Ich hatte damals auch ein Hitzeproblem an meinem Buick. Habe dann dem Kühler ein neues Netz spendiert, also überholen lassen und auch ein kühleres Thermostat eingebaut. Der Effekt war wie Tag und Nacht. Der Motor drehte danach auch bei größter Außentemperatur bei soliden 85 - 90 Grad.

Markus V Rookie23.05.24 11:57
Wohnort:
Bad Krozingen
Erst mal danke für deine Antwort.
Ja, ich meinte eigentlich einen Getriebölkühler.
Kühler ist neu (Aluminiumkühler mit 4 Reihen).
Viskokupplung ist neu.
Thermostat mit 180° ist verbaut.
Wasserpumpe ist o.k.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee betreff Getriebeöl oder Motorölkühler.


Fahrzeuge von Markus V:
1971 Chevrolet Chevelle SS
ChrisD King of the Road23.05.24 17:44
Wohnort:
Rhein Main
Hi,
hast du einen radiator shroud - ich weiß nicht wie das Ding auf deutsch heißt?
Während der Fahrt kühlt der Fahrtwind, im Stand muss der Ventilator die Arbeit machen. Dann hilft diese Einhausung, dass der Ventilator die Luft auch wirklich durch den Kühler zieht.


Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC

Fahrzeuge von ChrisD:
1978 Chevrolet C10
Power-Jack All-Star23.05.24 19:26
Zitat:
Erst mal danke für deine Antwort.
Ja, ich meinte eigentlich einen Getriebölkühler.
Kühler ist neu (Aluminiumkühler mit 4 Reihen).
Viskokupplung ist neu.
Thermostat mit 180° ist verbaut.
Wasserpumpe ist o.k.



Oh, ist alles schon neu !

Weißt du denn, ob der Originalkühler 4 Reihen hatte ?
Hast du mal die Viskokupplung getestet, ob die überhaupt funktioniert und bei Hitze und im Stand das Lüfterrad ordentlich zuschaltet ? Kann man einfach testen und nach einer Fahrt von 20 KM mal den Lüfterflügel manuel mit der Hand anschmeißen (Motor natürlich ausgeschaltet). Wenn der Flügel frei dreht, dann ist die Kupplung defekt. Der Flügel darf max. eine Umdrehung machen.

Du kannst es ja mal mit einem zusätzlichen Getriebeölkühler testen. Die einfachen Ausführungen kosten doch nicht viel, unter 100 €. Wenn es denn funktioniert, der Kühler kältere Flüssigkeit bereitstellt., dann kannst du dir hinterher ein Vernüftiges mit Thermostat kaufen. Ich glaube allerdings nicht daran, daß es an zu heißem Getriebeöl liegt. Nicht beim Stop and Go Verkehr.

Eine Alternative hätte ich allerdings noch. Kauf dir erstmal eine Getriebeöl-Temperaturanzeige. Dann weißte definitiv, ob es an zu heißem Getriebeöl liegt.


Neue Antwort erstellen



www.nexpart.de