Du bist hier:
Zündreihenfolgen dringend benötigt
Alles dreht ganz normal, und Sprit bekommt er auch, hat ja vorher auch alles funktioniert
meine Frage ist , ich habe hab den Wagen paar mit falscher zündreihenfolge gestartet könnte dadurch einen größeren Schaden verursacht haben ??
aha er macht schon den versucht anzuspringen.
Habe alle Zündkerzen herausgenommen und sauber gemach diese waren stark mir 'Benzin verseucht .
Außerdem kommt an Allen Zylinder der Funken
Aber trotzdem springt der Wagen nicht mehr, woran könnte es noch liegen ?
VG
Martin
meine Frage ist , ich habe hab den Wagen paar mit falscher zündreihenfolge gestartet könnte dadurch einen größeren Schaden verursacht haben ??
aha er macht schon den versucht anzuspringen.
Habe alle Zündkerzen herausgenommen und sauber gemach diese waren stark mir 'Benzin verseucht .
Außerdem kommt an Allen Zylinder der Funken
Aber trotzdem springt der Wagen nicht mehr, woran könnte es noch liegen ?
VG
Martin
Zitat:
Hat der Wagen einen neuen Verteiler bekommen ?
Wenn ja, dann hast du den Verteiler wahrscheinlich falsch eingebaut.
Du mußt den Motor drehen, bis der 1. Zylinder am oberen Totpunkt ist. Dann erst kann man den Verteiler rausnehmen. Und du mußt ihn so wieder einsetzen, daß der Finger auf den 1. Zylinder zeigt. Da sollte man sich Markierungen setzen.
Wenn die Procedure nicht eingehalten wurde, dann läuft der Motor wie ein Sack Muscheln oder gar nicht.
hab leider während des Verteiler Wechsel die Zündreihenfolge meines Chevrolet Caprice 5,0 1992
vertauscht
vertauscht
Hat der Wagen einen neuen Verteiler bekommen ?
Wenn ja, dann hast du den Verteiler wahrscheinlich falsch eingebaut.
Du mußt den Motor drehen, bis der 1. Zylinder am oberen Totpunkt ist. Dann erst kann man den Verteiler rausnehmen. Und du mußt ihn so wieder einsetzen, daß der Finger auf den 1. Zylinder zeigt. Da sollte man sich Markierungen setzen.
Wenn die Procedure nicht eingehalten wurde, dann läuft der Motor wie ein Sack Muscheln oder gar nicht.
Durch die Formgebung des Ritzels wird es nicht möglich sein, exact auf einen millimeter den Finger auf Zylinder 1 auszurichten. Es wird auf +/- 1 cm hinauslaufen. Mußt du einfach testen. Wenn du den Finger losläßt und der Verteiler sich setzt, wird der Finger 1 cm nach vorne oder nach hinten wandern, .........automatisch. Das können aber auch 0,5 cm oder 1,5 cm sein. Habe ich nicht nachgemessen.
Erzähle doch mal, wofür du den Verteiler ausgebaut hast und vor allen Dingen wie du ihn ausgebaut hast.
Erzähle doch mal, wofür du den Verteiler ausgebaut hast und vor allen Dingen wie du ihn ausgebaut hast.
den Verteiler habe ich gewechselt weil ich ein Verdacht hatte , bezüglich den unruhigen Motorlauf, dieser hat auch bestätigt der Verteilerfingeroberfläche war verkokt und verschleißen...
ich denke beim Markierung der Zündkabel war ich wohl etwas nachlässig, so das ich ein Zündkabel vertausch habe, welches ich nachhinein bemerkte.....
habe jetzt den Motor über die Kurbelwellenrad, den Ersten Zylinder auf OT gebracht. Die auf der Kurbelwelle markierte Nut, ist genau über den Letzen Zacken / Ritzel fluchtend. Dabei zeigt der Verteilerfinger auch auf Zylinder 1. wäre es dan so ok? kann ich somit einen Versuch starten ?
ich denke beim Markierung der Zündkabel war ich wohl etwas nachlässig, so das ich ein Zündkabel vertausch habe, welches ich nachhinein bemerkte.....
habe jetzt den Motor über die Kurbelwellenrad, den Ersten Zylinder auf OT gebracht. Die auf der Kurbelwelle markierte Nut, ist genau über den Letzen Zacken / Ritzel fluchtend. Dabei zeigt der Verteilerfinger auch auf Zylinder 1. wäre es dan so ok? kann ich somit einen Versuch starten ?
Die Nut auf der Kurbelwelle muß mit der "0" auf dem Einstellungsblech fluchten. Ja, damit kannst du dann einen Startversuch unternehmen. Die Einstellung der Kw sollte aber vorher gemacht werden, bevor du den Verteiler einbaust.
Bedenke: Wenn der Motor trotzdem nicht läuft, dann kann es sein daß der Verteiler wieder raus und die Kurbelwelle um 180° gedreht werden muß. Dann steht die Kurbelwelle zwar auf den 1. Zylinder aber befindet sich nicht im Zündungsmodus. Nach drehen der Kw um 180°, kann der Verteiler dann wieder eingesetzt werden unter den gleichen vorher genannten Richtlinien.
Bedenke: Wenn der Motor trotzdem nicht läuft, dann kann es sein daß der Verteiler wieder raus und die Kurbelwelle um 180° gedreht werden muß. Dann steht die Kurbelwelle zwar auf den 1. Zylinder aber befindet sich nicht im Zündungsmodus. Nach drehen der Kw um 180°, kann der Verteiler dann wieder eingesetzt werden unter den gleichen vorher genannten Richtlinien.
Power-Jack hat Folgendes geschrieben:
Hi,
So habe genau so gemacht wie du es beschrieben hast, der Sprang sofort an !
Das war sehr guter Tipp von dir, Danke sehr
aber mir ist nur aufgefallen, das der Leerlauf etwas zu niedrig ist, besonders beim kalten motor so er beim kalten Motor fast schon abstirbt, kannst du mir hierfür eventuell auch ein Tipp geben ?
Viele Grüße
Martin
Die Nut auf der Kurbelwelle muß mit der "0" auf dem Einstellungsblech fluchten. Ja, damit kannst du dann einen Startversuch unternehmen. Die Einstellung der Kw sollte aber vorher gemacht werden, bevor du den Verteiler einbaust.
Bedenke: Wenn der Motor trotzdem nicht läuft, dann kann es sein daß der Verteiler wieder raus und die Kurbelwelle um 180° gedreht werden muß. Dann steht die Kurbelwelle zwar auf den 1. Zylinder aber befindet sich nicht im Zündungsmodus. Nach drehen der Kw um 180°, kann der Verteiler dann wieder eingesetzt werden unter den gleichen vorher genannten Richtlinien.
Bedenke: Wenn der Motor trotzdem nicht läuft, dann kann es sein daß der Verteiler wieder raus und die Kurbelwelle um 180° gedreht werden muß. Dann steht die Kurbelwelle zwar auf den 1. Zylinder aber befindet sich nicht im Zündungsmodus. Nach drehen der Kw um 180°, kann der Verteiler dann wieder eingesetzt werden unter den gleichen vorher genannten Richtlinien.
Hi,
So habe genau so gemacht wie du es beschrieben hast, der Sprang sofort an !
Das war sehr guter Tipp von dir, Danke sehr

aber mir ist nur aufgefallen, das der Leerlauf etwas zu niedrig ist, besonders beim kalten motor so er beim kalten Motor fast schon abstirbt, kannst du mir hierfür eventuell auch ein Tipp geben ?
Viele Grüße
Martin
Ich bin Schrauber für US-Cars der 70er Jahre. Da bin ich zu Hause. Da kenne ich mich aus. Für neuere Autos fühle ich mich eigentlich nicht zuständig.
Ich könnte mir vorstellen, daß er möglicherweise Falschluft zieht, über Unterdruckschläuche, die es schon lange hinter sich haben. Also mal die Unterdruckschläuche kontrollieren, ob die porös oder eingerissen sind. Dann natürlich austauschen.
Dann könnten natürlich auch die Sprit-Injektoren verstopft sein. Das könnte man aber bei einer längeren Fahrt kontrollieren, ob er auch bei Vollgas Einbrüche hat.
Dann die Luftzufuhr kontrollieren, ob der Luftfilter noch genügend Luft durchlässt.
Ich würde erstmal den Wagen fahren, bevor man eine Diagnose stellen kann. Das mit dem rumpeligen Leerlauf ist nur eine Momentaufnahme. Vielleicht legt sich das, wenn er erstmalig gefahren wurde.
Ich könnte mir vorstellen, daß er möglicherweise Falschluft zieht, über Unterdruckschläuche, die es schon lange hinter sich haben. Also mal die Unterdruckschläuche kontrollieren, ob die porös oder eingerissen sind. Dann natürlich austauschen.
Dann könnten natürlich auch die Sprit-Injektoren verstopft sein. Das könnte man aber bei einer längeren Fahrt kontrollieren, ob er auch bei Vollgas Einbrüche hat.
Dann die Luftzufuhr kontrollieren, ob der Luftfilter noch genügend Luft durchlässt.
Ich würde erstmal den Wagen fahren, bevor man eine Diagnose stellen kann. Das mit dem rumpeligen Leerlauf ist nur eine Momentaufnahme. Vielleicht legt sich das, wenn er erstmalig gefahren wurde.
Danke dir nochmals, hast mir wirklich sehr geholfen 😊
ganz sicher were all dies nochmals durchprüfen, welches du aufgezählt hast...
aber nur kurz zur Hinweis: an den Trotle Body ist ein Fuel Injection Idle Air Control Valve
Leeraufregler ? welches mit 4Pins gesteuert wird . habe während des laufenden Motor den Stecker herausgezogen . Der Motorlauf wurde weder besser noch schlechter, Der Motorlauf bleib gleich.
Meine Frage dieser sogenannter Leeraufregler auch defekt sein ? diese kostet in Netz ca 10€
gerne füge ich dir den Link bei:
VG
Martin
ganz sicher were all dies nochmals durchprüfen, welches du aufgezählt hast...
aber nur kurz zur Hinweis: an den Trotle Body ist ein Fuel Injection Idle Air Control Valve
Leeraufregler ? welches mit 4Pins gesteuert wird . habe während des laufenden Motor den Stecker herausgezogen . Der Motorlauf wurde weder besser noch schlechter, Der Motorlauf bleib gleich.
Meine Frage dieser sogenannter Leeraufregler auch defekt sein ? diese kostet in Netz ca 10€
gerne füge ich dir den Link bei:
VG
Martin
Ja klar, kaufen und einbauen. Für ne kleine Mark ist das schnell erledigt.
Ich hoffe nur, daß die auch funktionieren für kleines Geld. Bei den deutschen Autos kauft man für kleines Geld fast nur Schrott. Habe ich erst vor 2 Wochen mit einem Nockenwellensensor erlebt. Für 29,90 € über Ebay gekauft und der Wagen lief wie ein Sack Muscheln. War zwar ein namhafter Distributor, aber hergestellt wurde in China.
Ich hoffe nur, daß die auch funktionieren für kleines Geld. Bei den deutschen Autos kauft man für kleines Geld fast nur Schrott. Habe ich erst vor 2 Wochen mit einem Nockenwellensensor erlebt. Für 29,90 € über Ebay gekauft und der Wagen lief wie ein Sack Muscheln. War zwar ein namhafter Distributor, aber hergestellt wurde in China.
Neue Antwort erstellen