Du bist hier:
Ventil (Schaft) Dichtung 364 Nailhead, Buick 1960
Wohnort
:
Köln

Köln
Guten Morgen,
ich könnte mal eure Erfahrung / Meinung zu folgendem Sachverhalt brauchen, vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch.
Auf dem Bild seht Ihr links auf dem Ventilschaft die Originaldichtung bei Ausbau, wird nur anders herum montiert.
Rechts daneben die innere Ventilfeder und die neue Dichtung aus dem Original Dichtungsset für den Motor. Am Markt werden auch keine anderen für den Motor angeboten und sehen immer so aus.
Soweit alles gut, allerdings passt die neue Dichtung nicht in die innere Ventilfeder und ich kann diese so nicht über den Schaft stecken.
Der Lieferant sagt, dass dies die richtige Dichtung ist, ich kann es aber nicht glauben. Im Betrieb würden diese zerdrückt und nicht gerade geführt.
Anders als die Klassischen Ventilschaftdichtungen wird bei diesem Motor die Dichtung nicht über den Ventilschaft gestülpt, haben also nur eine Regenschirm Funktion, siehe bisherige Dichtung.
Hat einer einen Plan?
Viele Grüsse
Norbert
[/url]https://www.directupload.net/file/d/6194/sytodjcq_jpg.htm
ich könnte mal eure Erfahrung / Meinung zu folgendem Sachverhalt brauchen, vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch.
Auf dem Bild seht Ihr links auf dem Ventilschaft die Originaldichtung bei Ausbau, wird nur anders herum montiert.
Rechts daneben die innere Ventilfeder und die neue Dichtung aus dem Original Dichtungsset für den Motor. Am Markt werden auch keine anderen für den Motor angeboten und sehen immer so aus.
Soweit alles gut, allerdings passt die neue Dichtung nicht in die innere Ventilfeder und ich kann diese so nicht über den Schaft stecken.
Der Lieferant sagt, dass dies die richtige Dichtung ist, ich kann es aber nicht glauben. Im Betrieb würden diese zerdrückt und nicht gerade geführt.
Anders als die Klassischen Ventilschaftdichtungen wird bei diesem Motor die Dichtung nicht über den Ventilschaft gestülpt, haben also nur eine Regenschirm Funktion, siehe bisherige Dichtung.
Hat einer einen Plan?
Viele Grüsse
Norbert
[/url]https://www.directupload.net/file/d/6194/sytodjcq_jpg.htm
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Hier mal das Bild zum anklicken
Hmm, also wenn ich die hier richtig verstehe, dann hatte es Buick nicht so mit Dichtungen und die ist nur dazu da, dass das Öl was über den Rockerarm auf die Kontaktstelle tropft, nicht am Ventilschaft runter läuft.
Wenn es keine Anderen mehr gibt (bei der Empfehlung gibt’s keine Bilder) dann würde ich erst die Federn einsetzen, dann die Dichtung und danach die Arretierungsscheibe. Dann erfüllt sie schonmal ihren Zweck.
Oder, da es sich ggf. eher um Ventilschaftdichtungen ab '66 zu handeln scheint, kriegt man die da runter?
Eins habe ich noch gefunden, den Teilekatalog (scheint eine legale Seite zu sein):
Ich habe schon einige Teile gefunden indem ich über die Teilenummern gegoogelt habe. Vielleicht hast du ja Glück.
Hier noch gleich die Tech-Seite zu Motor-Infos:
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:


Hmm, also wenn ich die hier richtig verstehe, dann hatte es Buick nicht so mit Dichtungen und die ist nur dazu da, dass das Öl was über den Rockerarm auf die Kontaktstelle tropft, nicht am Ventilschaft runter läuft.
Wenn es keine Anderen mehr gibt (bei der Empfehlung gibt’s keine Bilder) dann würde ich erst die Federn einsetzen, dann die Dichtung und danach die Arretierungsscheibe. Dann erfüllt sie schonmal ihren Zweck.
Oder, da es sich ggf. eher um Ventilschaftdichtungen ab '66 zu handeln scheint, kriegt man die da runter?
Eins habe ich noch gefunden, den Teilekatalog (scheint eine legale Seite zu sein):
Ich habe schon einige Teile gefunden indem ich über die Teilenummern gegoogelt habe. Vielleicht hast du ja Glück.
Hier noch gleich die Tech-Seite zu Motor-Infos:
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Wohnort:
Köln
Köln
Vielen Dank Chris,
hast Dir viel Arbeit gemacht. Meine stundenlange Recherche hat Ähnliches ergeben, wenig Infos und keine Bilder oder Hinweise. Die Funktion, die Du beschrieben hast, sehe ich genauso, die Schäfte stehen ziemlich hoch und die Ölkanäle niedrig, also vermutlich nur Regenschirmfunktion. Möchte es aber nicht darauf ankommen lassen und die Köpfe mit allem Kram wieder montieren (dann schlafe ich schlecht). Wenn hier keiner schon mal die gleiche Erfahrung gemacht hat und dies gelöst hat, neige ich dazu, die neuen Gummis mit dem Locheisen zentriert zu verkleinern. Kann dann eigentlich nicht schlechter als die alten Dichtungen sein.
Wenn ich diese in der gelieferten Größe in die kleine Feder drücke, wird das Gummi wandern und durch die Hübe zerquetscht werden.
Grüße
Norbert
hast Dir viel Arbeit gemacht. Meine stundenlange Recherche hat Ähnliches ergeben, wenig Infos und keine Bilder oder Hinweise. Die Funktion, die Du beschrieben hast, sehe ich genauso, die Schäfte stehen ziemlich hoch und die Ölkanäle niedrig, also vermutlich nur Regenschirmfunktion. Möchte es aber nicht darauf ankommen lassen und die Köpfe mit allem Kram wieder montieren (dann schlafe ich schlecht). Wenn hier keiner schon mal die gleiche Erfahrung gemacht hat und dies gelöst hat, neige ich dazu, die neuen Gummis mit dem Locheisen zentriert zu verkleinern. Kann dann eigentlich nicht schlechter als die alten Dichtungen sein.
Wenn ich diese in der gelieferten Größe in die kleine Feder drücke, wird das Gummi wandern und durch die Hübe zerquetscht werden.
Grüße
Norbert
Neue Antwort erstellen