Du bist hier:
Thermolack - was tun bei Beschädigung/Nachbesserung?


Großraum Kassel
Liebe Gemeinde,
bei meinem 72er Nova gibt es den Bedarf für eine Lack-Nachbesserung.
Nach einer gründlichen Inspektion durch den Lackierer meines Vertrauens wurde mir gesagt, es handele sich bei meinem Auto um einen Thermolack. Dieser sei seit Jahren in Europa verboten und er könne mir bei einer Ausbesserung nicht helfen. Lediglich eine kostenintensive Neu-Lackierung mit neuem Lack wäre möglich.
Hat von Euch jemand eine Idee? Ich kann doch nicht das ganze Auto neu Lacken nur weil die Motorhaube eine Macke hat ?!?!
Viele Grüße in die Runde
Tobias
Fahrzeuge von Dillerman:


bei meinem 72er Nova gibt es den Bedarf für eine Lack-Nachbesserung.
Nach einer gründlichen Inspektion durch den Lackierer meines Vertrauens wurde mir gesagt, es handele sich bei meinem Auto um einen Thermolack. Dieser sei seit Jahren in Europa verboten und er könne mir bei einer Ausbesserung nicht helfen. Lediglich eine kostenintensive Neu-Lackierung mit neuem Lack wäre möglich.
Hat von Euch jemand eine Idee? Ich kann doch nicht das ganze Auto neu Lacken nur weil die Motorhaube eine Macke hat ?!?!
Viele Grüße in die Runde
Tobias
loud pipes save lives !!!
Fahrzeuge von Dillerman:


Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Dillerman hat Folgendes geschrieben:
Bei Thermolack geht es nun mal nicht anders.
Hast Du mal ein Bild von der Macke?
Ich kann doch nicht das ganze Auto neu Lacken nur weil die Motorhaube eine Macke hat ?
Bei Thermolack geht es nun mal nicht anders.
Hast Du mal ein Bild von der Macke?
MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Mal ein paar laienhafte Zwischenfragen:
Ist der Farbton bekannt bzw gibt es nen Code/Rezept?
Wenns nur die Motorhaube ist, könnte man doch auch nur die Selbige lackieren ? Dann ist es doch egal,welcher Lack auf dem Rest des Wagens ist?!?!
Könnte man den Lack foliereren?
Ist der Farbton bekannt bzw gibt es nen Code/Rezept?
Wenns nur die Motorhaube ist, könnte man doch auch nur die Selbige lackieren ? Dann ist es doch egal,welcher Lack auf dem Rest des Wagens ist?!?!
Könnte man den Lack foliereren?
Beste Grüße
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Ich hab das gleiche Problem bei unserem Mustang.
Kleine Schäden lassen sich mit Acryl-Lack aus dem Baumarkt ganz gut beheben. Der greift zumindest den Thermolack nicht an. Wie es bei Spritzlackierungen aussieht, weiß ich auch noch nicht genau (steht mir irgendwann noch bevor). Es gibt auch Trenngrundierungen, die man auf den Thermolack aufbringt und auf denen man dann wohl Standardlacke verarbeiten kann. So hat es mir ein Farbenhändler und auch ein Lackierer erklärt. Ein Risiko bleibt aber bestimmt - gerade bei unserem schwarzen Lack, der im Sommer knallheiß wird und wo der Thermolack dann wieder plastisch wird.
In USA gibt es, soweit ich mitbekommen habe noch Spraydosen mit dem bösen, bösen Thermozeug - aber die müssen dann auch erstmal über'n Teich ...
Fahrzeuge von Capri V8:

Kleine Schäden lassen sich mit Acryl-Lack aus dem Baumarkt ganz gut beheben. Der greift zumindest den Thermolack nicht an. Wie es bei Spritzlackierungen aussieht, weiß ich auch noch nicht genau (steht mir irgendwann noch bevor). Es gibt auch Trenngrundierungen, die man auf den Thermolack aufbringt und auf denen man dann wohl Standardlacke verarbeiten kann. So hat es mir ein Farbenhändler und auch ein Lackierer erklärt. Ein Risiko bleibt aber bestimmt - gerade bei unserem schwarzen Lack, der im Sommer knallheiß wird und wo der Thermolack dann wieder plastisch wird.
In USA gibt es, soweit ich mitbekommen habe noch Spraydosen mit dem bösen, bösen Thermozeug - aber die müssen dann auch erstmal über'n Teich ...
Fahrzeuge von Capri V8:


Großraum Kassel
@MGM-Christian: Sobald ich heraus gefunden habe, wie man hier Bilder von der Festplatte einfügt, werde ich es Dir zeigen. Hier schon mal vorab ein textuelle Beschreibung:
Habe die Gewindestange vom Luftfilter nicht tief genug eingedreht und dann die Haube zugeknallt
Gab eine schöne Beule, bei der der Lack ein Riss bekommen hat.
@Andreas: Das mit dem Farbton bekomme ich hin, aber mein Lackierer sagt, dass der Glanz von Thermolack ein anderer sei - so ein bisschen speckig - und es nicht gut ausschauen würde. Allerdings hab ich dabei keine eigene Erfahrung und plapper nur nach, was der Lackierer gesagt hat.
@Capri V8: Du bringst mich auf eine Idee: wenn ich nur (vorerst) den Riss im Lack schließen möchte (wegen Rost), könnte ich nicht auch vorsichtig versuchen mit einer Heißluftpistole den Lack zu erwärmen und damit den Riss zu schließen? Wir optisch bestimmt nicht der Knaller aber zu wäre er schon mal.
Fahrzeuge von Dillerman:


Habe die Gewindestange vom Luftfilter nicht tief genug eingedreht und dann die Haube zugeknallt

@Andreas: Das mit dem Farbton bekomme ich hin, aber mein Lackierer sagt, dass der Glanz von Thermolack ein anderer sei - so ein bisschen speckig - und es nicht gut ausschauen würde. Allerdings hab ich dabei keine eigene Erfahrung und plapper nur nach, was der Lackierer gesagt hat.
@Capri V8: Du bringst mich auf eine Idee: wenn ich nur (vorerst) den Riss im Lack schließen möchte (wegen Rost), könnte ich nicht auch vorsichtig versuchen mit einer Heißluftpistole den Lack zu erwärmen und damit den Riss zu schließen? Wir optisch bestimmt nicht der Knaller aber zu wäre er schon mal.
loud pipes save lives !!!
Fahrzeuge von Dillerman:


Neue Antwort erstellen