Du bist hier:
Schlüsselnummer Chevrolet Impala 1965-70
Wohnort
:
Düsseldorf
:Düsseldorf
Hallo ihr Lieben und vielen Dank für die Aufnahme
Ich habe auch direkt meine erste Frage:
Ich würde mir gerne einen Chevrolet Impala anschaffen. Baujahr irgendwas zwischen 1965-70. Um die laufenden Kosten des Autos finanzieren zu können, dachte ich an eine gewerbliche Vermietung. Aktuell bin ich bei dem Thema Versicherung. Ich habe zwar zwei gefunden, die den Wagen auch bei gewerblicher Nutzung versichern würden, allerdings habe ich ja noch keinen Fahrzeugbrief/-schein und um mir eine grobe Berechnung geben zu können, bräuchten die Versicherungen den Typenschlüssel.
Falls jemand von euch einen Impala Baujahr 1965-70 besitzen sollte und mir die Typennummer aus dem Fahrzeugbrief verraten könnte, dann wäre das bombastisch
Vielen Dank euch und noch einen tollen, hoffentlich sonnigen Tag
Ich habe auch direkt meine erste Frage:
Ich würde mir gerne einen Chevrolet Impala anschaffen. Baujahr irgendwas zwischen 1965-70. Um die laufenden Kosten des Autos finanzieren zu können, dachte ich an eine gewerbliche Vermietung. Aktuell bin ich bei dem Thema Versicherung. Ich habe zwar zwei gefunden, die den Wagen auch bei gewerblicher Nutzung versichern würden, allerdings habe ich ja noch keinen Fahrzeugbrief/-schein und um mir eine grobe Berechnung geben zu können, bräuchten die Versicherungen den Typenschlüssel.
Falls jemand von euch einen Impala Baujahr 1965-70 besitzen sollte und mir die Typennummer aus dem Fahrzeugbrief verraten könnte, dann wäre das bombastisch
Vielen Dank euch und noch einen tollen, hoffentlich sonnigen Tag
Wohnort:
Düsseldorf
Düsseldorf
Bad Nauheim
Wohnort:
Freising
Freising
Sabs hat Folgendes geschrieben:
wie bereits in einem anderen Forum geschrieben:
Was sind denn die für dich hohen laufenden Kosten?
Ich hab meine Chevelle auch auf "H" und zahle VK ca 420,-/Jahr. Steuer wurde ja schon mit 192,-/Jahr erwähnt. Dann bleibt nur noch im Grunde eine Unterstellmöglichkeit. Die veranschlage ich mal mit ca 50,-/Monat (also 600,-/Jahr). Kraftstoffkosten sind sehr individuell.
Alles in Allem sind es ca 1200,-/Jahr oder 100,-/Monat zzgl Kraftstoff- und etwaige Reparaturkosten.
.... Um die laufenden Kosten des Autos finanzieren zu können, dachte ich an eine gewerbliche Vermietung.....
wie bereits in einem anderen Forum geschrieben:
Was sind denn die für dich hohen laufenden Kosten?
Ich hab meine Chevelle auch auf "H" und zahle VK ca 420,-/Jahr. Steuer wurde ja schon mit 192,-/Jahr erwähnt. Dann bleibt nur noch im Grunde eine Unterstellmöglichkeit. Die veranschlage ich mal mit ca 50,-/Monat (also 600,-/Jahr). Kraftstoffkosten sind sehr individuell.
Alles in Allem sind es ca 1200,-/Jahr oder 100,-/Monat zzgl Kraftstoff- und etwaige Reparaturkosten.
Kann denn Leistung Sünde sein?
[URL=https://www.directupload.net][/URL]
[URL=https://www.directupload.net][/URL]
LDK
Als Anhaltspunkt für die Einstufung kannst Du das hier nehmen:
Hersteller-Schlüsselnummer: 1003
Typschlüssel-Nummer: 927
Haftpflicht: 21
Vollkasko: 28
Teilkasko: 23
Ist von einem Chevvrolet Caprice 1B.
Kommt Deinem Fahrzeug zum Vergleich sehr nah!
Hersteller-Schlüsselnummer: 1003
Typschlüssel-Nummer: 927
Haftpflicht: 21
Vollkasko: 28
Teilkasko: 23
Ist von einem Chevvrolet Caprice 1B.
Kommt Deinem Fahrzeug zum Vergleich sehr nah!
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
[URL=https://www.directupload.net][/URL]
Chevrolet is the first, the only and the best!
[URL=https://www.directupload.net][/URL]
Neue Antwort erstellen
