Du bist hier:

RPO Code Z55

Krackerjack28.06.25 05:52
Hallo an alle,

Ich möchte das Forum nicht zu müllen, hab aber noch eine Frage.

In meinem Tahoe ist ein Autoride zur höhennivellierung verbaut RPO Code Z55. Ich hab gemerkt dass der Kompressor häufig läuft und sich die Dämpfer nicht füllen. Altersbedingt schätze ich dass die Luftleitungen defekt sind, da keine Luft aus den Dämpfer entweicht (hab es mit Spüli eingesprüht).
Jetzt aber meine Frage:
Das "Autoride" ist gedacht zur Höheneinstellung beim Fahren, wenn es also auf den Tiefsten Punkt reguliert wird, wie erfolgt dann die "Stossdämpferfunktion" ist in den Dämpfer ein normaler Kolben usw. Verbaut wie bei "Herkömmlichen" Stossdämpfern? Sodass während der Fahrt per Luftzufuhr zwar die Höhe des Hecks reguliert wird aber die Absorbtion von Unebenheiten nichts mit der Luft zu tun hat?

Hoffe die Frage ist verständlich geschrieben

Schindy All-Star28.06.25 13:11
Hallo,
Die Niveauregulierung mit Luft, hat nichts mit der Dämpfung zu tun. Im den Hinteren Dämpfer sind getrennt von einander Gasdruck im inneren und außen herum die Luft für das Niveau.
Gruß Schindy

Krackerjack29.06.25 06:37
Guten Morgen Shindy,

Danke dir für die schnelle und konstruktive Antwort.

Also im Klartext, wenn ich die Sicherung vom Kompressor ziehe, hat das erstmal keine Auswirkung auf die Dämpfung des Autos (muss erst teile bestellen zum reparieren).

Sicherung will ich rausmachen, weil der Kompressor sehr laut ist mittlerweile. Und das Teil unkontrolliert anspringt da wie gesagt Leck im Leitungssystem

Schindy All-Star29.06.25 13:03
Hallo,
Das ziehen der Sicherrung hat schon auch Einfluss auf die Dämpfung. Aber, die Dämpfer bleiben bei gezogener Sicherrung in der Standartposition ( Soft ).
Das Pro Code Z55 - AutoRide System Funktioniert Folgendermaßen, ich versuche es mal zu erklären.
Alle 4 Dämpfer sind Elektronisch gesteuert über jeweils kleine E Motoren die Schimms mit Bohrungen drehen und das Öl Schneller bzw Langsamer fließen kann und somit der Dämpfer Weisch bleibt oder Härter wird. Über den Geschwindigkeitssensor und die Hebelleien mit den Sensoren an allen 2 Achsen erkennt das System wie die Dämpfer bzw Dämpfung zu regeln ist.
Zusätzlich haben die Hinteren Dämpfer noch einen Äußeren Luftbalg der Ebenfalls über die Sensoren an der Hinterachse die Höhe erkennt und den Kompressor aktiviert das Niveau anzupassen bei Beladung.
Wenn das System durch ziehen der Sicherrung oder Kappen des Orangen Kabel im Kofferraum deaktiviert wird passiert Folgendes :
Das System ist ohne Strom, der Kompressor bleibt aus, die 4 Sensoren können nicht messen und alle 4 Dämpfer können nicht automatisch verstellt werden.
Aber alle 4 Dämpfer bleiben bei Deaktivieren des Systems in einer Grundstellung, die halt nur etwas Softer bleibt und nicht bei Beladung oder schnellerer Fahrt wie Kurven usw Straffer wird.
Update,
Soweit ich weiß gibt es nur eine Sicherrung für das Z55 System inklusive Kompressor.
Das ganze System kann viele Fehlerquellen haben und macht Unter Umständen viel Arbeit bei Fehlersuche. Viele Kabel, Steuergerät, Sensoren, Stecker, Dämpfer mit integrierten E Motoren usw.
Die Amis selber legen das System bei Problemen oft Komplett still und bauen alles um auf normale Standard Dämpfer mit einer Härte nach Wunsch und für die Hinterachse die Dämpfer mit einer Manuellen Niveauregulierung über ein Autoventiel zum selber befüllen.
Werde ich nächstes Jahr wahrscheinlich auch so machen.
Gruß Schindy

Krackerjack29.06.25 17:04
Okay, saubere Erklärung. Jetzt bin ich um einiges schlauer.

Das mit dem entfernen des Autoride hatte ich mir auch überlegt (geringerer Wartungsaufwand usw.) Da ich es eigentlich nicht Benötige. Fahre mit dem Auto nicht allzu weite Strecken, wenig Autobahn o.ä. und keine Anhängerlasten usw. War mir nur nicht ganz sicher wie das ist mit dem Austragen vom Autoride ist und ob das Problemlos geht. Oder baust du das einfach aus, in der Hoffnung dem TÜV fällt das nicht auf?

Schindy All-Star29.06.25 18:59
Hey,
Auch wenn diese Systeme mittlerweile keine Seltenheit in Europa sind,
die Prüfstelle hat garantiert keine Ahnung was diese Autos da für ein System verbaut haben und wird da auch nicht nachfragen usw.
Meine 2 Vorderen Dämpfer Regeln schon seit 4 Jahren nicht mehr da innen an den Kabelsteckern am Dämpfer die Kontakte weggerostet sind und kein Prüfer hat jemals überhaupt mal einen Blick darauf geworfen. Diese Stecker gibt leider nicht Neu zu kaufen, auch nicht bei RockAuto.
Ich werde es Folgendermaßen machen : Entweder das Orange Kabel kappen, man braucht bei der Methode nichts weiteres zu beachten, das Komplette System ist Tot und es gibt keine Meldung im Cockpit ( Service Ride Control ). Wenn man die Sicherung zieht muss man eine Bestimmte Reihenfolge einhalten mit Zündung An, Aus, Sicherung ziehen usw Ansonsten bleibt bei Jeder Fahrt bzw Neustart die Meldung im Cockpit ( Service Ride Control ) als Fehlermeldung. Aber darum kümmer ich mich noch, da es mir lieber ist das System Stilllegen ohne Kabel zu kappen und soweit alles Original zu lassen.
Dann alle 4 Dämpfer ausbauen die Kabel, Stecker gut und Unauffällig Isolieren und am Rahmen befestigen. Die Hebelleien an Rahmen zu den Achsen drann lassen (stören ja nicht).
Die Luftleitung Kabel und Stecker an der H.Achse ebenfalls gut Isolieren und am Rahmen befestigen, die Hebelleien an der H.Achse auch drann lassen. Sowie auch den Kompressor und alles dazugehörige mit Kabel usw. Es gibt zb bei RockAuto Verschiedene Härten an Manuellen Dämpfer ohne Z55 für die Autos, von Soft, über Standart, bis Straffes Fahrverhalten. Ich werde alle 4 Softe Manuellle Dämpfer einbauen mit an der H.Achse eine Manuellle Niveauregulierung mit Autoventiel. Die Leitungen mit dem Autoventiel werde ich dann Hinten Irgendwo gut zugänglich an der Stoßstange anbringen. Also bis auf die Dämpfer selbst werde ich das Komplette Z55 System drin lassen, so bleibt für Später immer mal die Möglichkeit alles wieder auf Original zu bauen.
Gruß Schindy


Neue Antwort erstellen