Du bist hier:
Reihen 6er modifizieren
Wohnort
:
Eschborn

Eschborn
Hallo an alle, ich habe einen Chevy Styleline deluxe Bj52 mit dem 3.55l Reihen 6er. Ich möchte gerne den 6er drinlassen und diesen etwas modifizieren. Der Sound soll top werden und die Leistung sollte ansteigen. Da ich von Motoren wenig Ahnung habe und alles meinem Schrauber weitergebe müsste ich wenigstens die Teile beschaffen und mich Wissensmäsig auf einen guten Stand bringen. Mein Schrauber hat nicht die Zeit sich komplett mit diesen Motor im Vorfeld zu beschäftigen um alles zu recherchieren. Aber wenn er weiß ich welche Richtung die Reise geht kann er sich vermehrt in die Sache eindenken. Habt ihr gute Tips die mir weiterhelfen.
VG Rainer
Fahrzeuge von masipulami1:

VG Rainer
Die Welt ist ein großer Spielplatz
Fahrzeuge von masipulami1:

Wohnort:
Freising
Freising
Da du anscheinend von der Materie noch gar keinen Plan hast, würde ich dir empfehlen, ein oder zwei Bücher über klassisches Sauger-Tuning zu kaufen und sich mal in das grundlegende einzulesen.
Alternativ direkt zu einem Motorenbauer gehen und mit dem reden. Ein guter Motorenbauer hat die Erfahrung und kann dich kompetent beraten sowie die passenden Teile besorgen.
Alternativ direkt zu einem Motorenbauer gehen und mit dem reden. Ein guter Motorenbauer hat die Erfahrung und kann dich kompetent beraten sowie die passenden Teile besorgen.
Kann denn Leistung Sünde sein?
Wohnort:
Eschborn
Eschborn
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Ernsthaft? Ein 65 Jahre alter Reihensechszylinder mit nur 4 Kurbelwellenlagern(!!!!) soll getuned werden?
Ist wirklich nicht böse gemeint...aber das führt zu nichts!
Laß den Motor in Ruhe und freu dich, daß er so schön läuft.
Sollte sowieso eine komplette Überholung anstehen, so wäre ein Motorenbauer erster Ansprechpartner.
Der kann dann anhand vom Zustand und Bauart beurteilen, ob ein spürbares Plus der Nennleistung durch höhere Verdichtung, anderen (Doppel?)Vergaser, umgeschweißter Nockenwelle und elektronischer Zündung überhaupt Sinn macht.
Wie gesagt: 4 KW-Lager und ordentlich Bums von oben...das hält nicht lang

Ist wirklich nicht böse gemeint...aber das führt zu nichts!
Laß den Motor in Ruhe und freu dich, daß er so schön läuft.
Sollte sowieso eine komplette Überholung anstehen, so wäre ein Motorenbauer erster Ansprechpartner.
Der kann dann anhand vom Zustand und Bauart beurteilen, ob ein spürbares Plus der Nennleistung durch höhere Verdichtung, anderen (Doppel?)Vergaser, umgeschweißter Nockenwelle und elektronischer Zündung überhaupt Sinn macht.
Wie gesagt: 4 KW-Lager und ordentlich Bums von oben...das hält nicht lang

MGM-Christian
Schöne Grüße aus dem Abendland
My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Schöne Grüße aus dem Abendland

My rides:
Chevrolet Caprice, Mercury GrandMarquis, Buick ParkAvenue, Ford Mustang, Ford Explorer 2WD
Wohnort:
Eschborn
Eschborn
Der Gedanke daran ist so entstanden. Ich war bei meinem TÜV Mensch und als wir darüber gesprochen hatten das ich event. ein V8 rein haben möchte, meinter er es gäbe so tolle Möglichkeiten den 6er zu modifizieren um etwas mhr Bums und einen besseren Klang zu bekommen. Weiter bin ich momentan noch nicht gekommen und logisch muss der Gedanke richtig überdacht werden um zu sehen was besser und machbar ist
Fahrzeuge von masipulami1:

Die Welt ist ein großer Spielplatz
Fahrzeuge von masipulami1:

Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Wohnort:
Eschborn
Eschborn
Ok , dann wäre die Frage welchen v8 kann man reinmachen und wie sieht es mit den Getriebe (Powerglide momentan) aus. Ich möchte mich gerne da richtig reinlesen aber wo fange ich an.
Momentan steh ich auf dem Schlauch , habe aber Zeit wenn ich einige Stichpunkte in die richtige Richtung habe, mich da nach und nach schlau zu machen
Fahrzeuge von masipulami1:

Momentan steh ich auf dem Schlauch , habe aber Zeit wenn ich einige Stichpunkte in die richtige Richtung habe, mich da nach und nach schlau zu machen
Die Welt ist ein großer Spielplatz
Fahrzeuge von masipulami1:

Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Welche Motoren da mit welchem Aufwand reinpassen können Andere glaub ich besser beurteilen.
Powerglide kenne ich nur als 2 Gang Automatik von nem Chevy SB.
Solltest Du eh alles auseinander reißen wollen, würde ich auf ein Schaltgetriebe setzen...
Aber um welche Investitionen es sich handelt ist Dir bewusst?!?!

Powerglide kenne ich nur als 2 Gang Automatik von nem Chevy SB.
Solltest Du eh alles auseinander reißen wollen, würde ich auf ein Schaltgetriebe setzen...
Aber um welche Investitionen es sich handelt ist Dir bewusst?!?!
Beste Grüße
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Andreas
Chevy ElCamino Bj. 1970 5,7Liter 274-300PS
Wohnort:
Eschborn
Eschborn
Wohnort:
Der echte Norden!
Der echte Norden!
Wohnort:
Eschborn
Eschborn
Wohnort:
Eschborn
Eschborn
Wohnort:
Essen
Essen
Meine ganz persönliche Meinung dazu ist, dass man ein so altes Auto entweder möglichst original belassen sollte - also auch auf halbherziges "Tuning light" verzichten, oder aber richtig tunen - und da wäre sicher ein Umbau auf LS-Motor mit z.B. TKO Getriebe interessant. In wie weit der TÜV da im individuellen Fall mitspielt bleibt natürlich zu klären - vorher, versteht sich.
Aber "ein bisschen optimieren" bleibt für mich das Ende des Originalzustands.
Fahrzeuge von Capri V8:

Aber "ein bisschen optimieren" bleibt für mich das Ende des Originalzustands.
Fahrzeuge von Capri V8:

Wohnort:
76891
76891
Neue Antwort erstellen