ProCharger

DrOlds King of the Road17.07.12 22:28
DrOlds
WohnortKarte:
Berlin


Würde ich ganz klar gegenüber einem Turbo vorziehen.

1. Keine Hitzeentwicklung durch die Abgase
2. Interne Ölschmierung
3. Kompakte Bauweise
4. Einfach zu installieren
5. Benötigt kein Intercooler
6. Sitzt nicht zentral im Motor
7. Kein Turboloch
8. Nur ein Bauteil

Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan
DrOlds King of the Road17.07.12 22:44
DrOlds
Wohnort:
Berlin
Hier das Resultat

Shawns Murder Nova mit seinem ProCharger




Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan
Luke All-Star17.07.12 22:51
wenn ich es richtig verstehen (also Bauprinzip):

warum gibt es kein Turboloch? Gerade beim Anfahren müsste das doch größer sein also beim Abgasturbo, oder?

Rodder All-Star18.07.12 09:08
Rodder
Wohnort:
Berlin
Der hier im Video vorgestellte Supercharger ist ein "Centrifugal Supercharger" und ganz ähnlich aufgebaut wie ein Turbocharger.
Der Unterschied liegt in der Quelle des Antriebes. Während der Turbocharger durch den Abgasstrom angetrieben wird, ist der Supercharger durch einen Riemen direkt an die Motordrehzahl gebunden!
Und hier liegt auch der Unterschied, der Supercharger hat schon bei niedrigen Motordrehzahlen genug Impellerumdrehungen um genügend Boost (Ladedruck) aufzubauen. Der Turbocharger dahingehend muss auf einen optimalen Abgasstrom "warten" um genügend Impellerdrehzahlen zu erreichen (Turboloch). Gerade der Ottomotor beschneidet den Abgasstrom durch die fast geschlossene Drosselklappe im unteren Last- und Drehzahlberich. Der Dieselmotor hat da Vorteile, da er keine Drosselklappe hat. Deshalb wirst du an nem Diesel immer nur Turbocharger finden (ich weiß es gibt ausnamen!).
Heutige VTG Turbolader haben allerdings auch nicht mehr unbedingt das Turboloch Problem, da sie durch ihre Variable Turbinen Geometrie, also mittels verstellbaren Leitschaufeln im Turbinengehäuse, den Abgasstrom auch bei niedrigen Motordrehzahlen beschleunigen können und damit auch im unteren Drehzahlbereich bereits merklich Drehmoment erzeugen.


Lasst uns die Reifen heizen und nicht mit Feuer geizen!!

der B King of the Road18.07.12 10:17
der B
Wohnort:
Bad Nauheim
schöne Zusammenfassung/Erklärung!

Nur mal so am Rande... auf den Segen des TüVs braucht man hier überhaupt nicht zu hoffen, oder wie seht Ihr das?



FOR SALE

DrOlds King of the Road18.07.12 13:51
DrOlds
Wohnort:
Berlin
Baut man halt schnell aus Smile sind ja nur ein paar Schrauben.

als Ergänzung

9. Felxible bauweise

Gruß DrOlds


Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.

Fahrzeuge von DrOlds:
1976 Oldsmobile Cutlass Supreme1981 Oldsmobile Cutlass Sedan

Neue Antwort erstellen