Du bist hier:
Plötzlich Motor aus
Moin,
mein Schwager fährt einen 68er Dodge Charger mit einem 440 Motor.
Nun zum Problem. Er wollte letztens Tanken fahren und auf dem Weg dorthin ist der Motor abrupt ausgegangen und seitdem nicht wieder angesprungen. Erster Verdacht lag auf der Zündspule, da der Stecker zum Zündkabel sich gelöst hat (Schraubgewinde). Nach dem Erneuern der Zündspule mussten wir aber feststellen das dies wohl nicht das Grundproblem war.
Wir kommen leider nicht weiter und vielleicht ist hier jemand der sich mal paar Minuten Zeit nimmt und sich das hier durchliest und ne Idee hat.
Wir würden uns freuen
mein Schwager fährt einen 68er Dodge Charger mit einem 440 Motor.
Nun zum Problem. Er wollte letztens Tanken fahren und auf dem Weg dorthin ist der Motor abrupt ausgegangen und seitdem nicht wieder angesprungen. Erster Verdacht lag auf der Zündspule, da der Stecker zum Zündkabel sich gelöst hat (Schraubgewinde). Nach dem Erneuern der Zündspule mussten wir aber feststellen das dies wohl nicht das Grundproblem war.
Wir kommen leider nicht weiter und vielleicht ist hier jemand der sich mal paar Minuten Zeit nimmt und sich das hier durchliest und ne Idee hat.
Wir würden uns freuen
Da muß ich folgendes wissen.
Arbeitet der Anlasser und möchte den Motor anwerfen, es fehlt aber der Zündfunke oder bzw hier wird es wohl der fehlende Sprit sein ?
Plötzlich ausgehen kann ein Motor nur, wenn er kein Sprit mehr bekommt. Daher mal prüfen, ob noch genug Sprit im Tank war. Dann mal den Vergaser prüfen, ob er auch einspritzt wenn man den Gashebel betätigt. Wenn er das nicht macht, denn mal die Schwimmernadelventile überprüfen.
Arbeitet der Anlasser und möchte den Motor anwerfen, es fehlt aber der Zündfunke oder bzw hier wird es wohl der fehlende Sprit sein ?
Plötzlich ausgehen kann ein Motor nur, wenn er kein Sprit mehr bekommt. Daher mal prüfen, ob noch genug Sprit im Tank war. Dann mal den Vergaser prüfen, ob er auch einspritzt wenn man den Gashebel betätigt. Wenn er das nicht macht, denn mal die Schwimmernadelventile überprüfen.
Moin,
sorry für die fehlenden Informationen an dieser Stelle. Also...Motor dreht, Sprit kommt an. Das hatten wir gleich getestet.
Es fehlt der Funke. An der Zündspule kommen nur ca. 4V beim Startvorgang an.
Leider fehlt uns der Schaltplan vom Fzg. und der verbauten Zündanlage.
Ich habe den Lichtmaschinenregler in Verdacht...an beiden Punkten gemessen hat dieser keinen Durchgang. Ist das normal?
sorry für die fehlenden Informationen an dieser Stelle. Also...Motor dreht, Sprit kommt an. Das hatten wir gleich getestet.
Es fehlt der Funke. An der Zündspule kommen nur ca. 4V beim Startvorgang an.
Leider fehlt uns der Schaltplan vom Fzg. und der verbauten Zündanlage.
Ich habe den Lichtmaschinenregler in Verdacht...an beiden Punkten gemessen hat dieser keinen Durchgang. Ist das normal?
Zitat:
Möglicherweise hat das Fahrzeug ein Masseproblem. Dazu mal den MInuspol der Batterie neu auf Masse legen oder den Auflagepunkt mit einem Winkelschleifer blank schleifen.
Ansonsten mal eine andere Zündspule reinhängen.
Die Lichtmaschine können wir wohl ausschließen, da sie ja die Batterie noch lädt, sonst könntet ihr nicht starten. Den Regler kann man ja hinterher immer noch tauschen.
An der Zündspule kommen nur ca. 4V beim Startvorgang an.
Möglicherweise hat das Fahrzeug ein Masseproblem. Dazu mal den MInuspol der Batterie neu auf Masse legen oder den Auflagepunkt mit einem Winkelschleifer blank schleifen.
Ansonsten mal eine andere Zündspule reinhängen.
Die Lichtmaschine können wir wohl ausschließen, da sie ja die Batterie noch lädt, sonst könntet ihr nicht starten. Den Regler kann man ja hinterher immer noch tauschen.
Neue Antwort erstellen