Ölleckstop Additiv

Patrick84 Rookie12.07.15 17:00
Mahlzeit, hat jeman Erfahrungen mit so einem Additiv gemacht? Was haltet ihr davon von 15W40 auf 20W50 zu wechseln. Das ist ja dann noch etwas "dicker".

Ich freue mich auf eure Antworten.

Raz12.07.15 17:37


572cui All-Star13.07.15 17:44
572cui
WohnortKarte:
LDK
Bei einem wechsel der Oelviskosität kommt es auf den Motor bzw. auf sein Alter und auch auf seine Laufleistung an. Dazu kommt noch die Frage wie der Motor genutzt wird, hohe Drehzahl, Langstrecke, häufiger Kaltstart usw...

Kurzum, bei einer Maschine neueren Bj. würde ich es nicht machen sonder bei 15 W 40 bleiben.

Was das Zeug für oder gegen ein Oelleck angeht - das Geld kannst Du Dir sparen.
Es wird auf Dauer nicht dicht bleiben, es sei denn Du kippst regelmäßig Geld oben rein. Bei größeren "Undichtigkeiten" wirkt es sowieso nicht.

Hat der Motor Oelverlust ist es sinnvoller die Ursache zu beheben und auf Dauer auch billiger.
Hat er Oelverbrauch würde ich damit Leben wenn es nicht mehr als ein Liter auf 1000 km ist. Ansonsten ebenfalls Ursache beheben.


Gruß

Chevrolet is the first, the only and the best!



Neue Antwort erstellen