Neu aufgebauter Motor raucht

Rainer6730.08.25 11:43
Hallo wir haben bei meinem Chevy Styleline einen selbst neu aufgebauten 283cui Bj 61 eingesetzt. Eigentlich sollte er mit dem Original 2 fach Vergaser laufen aber dieser war nicht in Ordnung. Folglich wisch er einem 500 Edelbrock mit original Bedüsung. Er startet super läuft top hat aber in den unteren und mittleren Bereich leichte weiße Rauchwolken hinten raus. Meint ihr er läuft zu fett da auch noch die originale 2 fach Ansaugspinne mit einer Adapterplatte auf 4 fach drunter ist. Hat er immer damit Erfahrung und welche Bedüsung schlagt ihr vor? VG Rainer

Power-Jack All-Star30.08.25 12:57
Wenn er zu fett wäre, dann würden schwarze Rauchwolken hinten rausblasen. Beobachte mal deinen Wasserstand bzw. den Ausgleichsbehälter, falls er sowas damals schon hatte. Weiß bedeutet Wasser. Wurden die Zylinderkopfschrauben ordentlich mit Drehmomentschlüssel angezogen ?

Ich würde allerdings für einen 4-fachvergaser auf eine passende Brücke mit 4 fachanschlüssen wechseln. Ein Adapter ist immer eine Krücke, die keine Leistung hervorbringt, eher das Gegenteil.

Wie hoch dreht denn der 283er ? Mir scheint der 500 noch etwas zu groß zu sein. Aber wenn du mir sagst wie hoch er max. dreht, dann kann ich dir das genau ausrechnen.


Zuletzt bearbeitet von Power-Jack am 30.08.25 19:20, insgesamt einmal bearbeitet

Rainer6730.08.25 13:56
Der Motor wurde mit allen Drehmomente und Anzugsreihenfolge zusammengebaut. Drehhzahlmesser hab ich keinen. Ölwechsel sah super aus. Wasser Verlust ist schwer einzuschätzen da der Kühler kleinere ausschwitzungen hat. Ja mit der Brücke ist Mist da hast du Recht aber es war alles schon lackiert. Der kleine 400er den es mal gab war nicht mehr zu bekommen.

Power-Jack All-Star30.08.25 16:00
Ich hatte zwischen 380 - 400 cfm errechnet, je nach Drehzahl. Holley z.Bsp. haben auch kleine Vergaser.

Die Düsengröße mußt du selber ermitteln. Das ist eine Sache zwischen Trial and Error. Das kann Tage und Wochen dauern. Wenn du es genau haben willst, dann bau dir in den Auspuff eine Lambdasonde und kauf dir ein elektronisches Gerät, welches dir den Lambdawert anzeigt.

Es gibt Co2 Tester so wie dieses hier.



Damit kann man die Dichtheit der Köpfe testen, ob die ins Wasser blasen.


Neue Antwort erstellen