Du bist hier:
Guten Tag - Neu hier und direkt ein Problem -Chevy Silverado
Wohnort
:
47918

47918
Moin Guys,
ich bin Jens uns komme aus dem westlichsten Westen von NRW, so kurz vor der Grenze zu NL.
Bin 32 Jahre, im kaufm. Bereich tätig und in der Freizeit verbringe ich neuerdings viel Zeit an meinem Chevy - es gibt ja immer was zu tun.
Mein Fahrzeug: Chevrolet Silverado 1500 (K1500/GMT800) aus 2000, extended Cab, 5,3L mit 271 PS, AWD.
Hier habe ich auch direkt ein Problem was ich derzeit nicht gelöst bekomme und hoffe auf Eure hilfe.
Das Fahrzeug hat damals eine 21er bekommen, hier wurde aber wohl die Anhängelast vergessen oder der Anhängebock war noch nicht dran - ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Nun ist es so, im Fahrzeugschein steht jede Menge drin, nur leider keine mögliche Anhängelast.
Gleich vorweg, ich will nichts abartiges da drin stehen haben, nur einfach ein '-' ist halt doof bei jeder Kontrolle wenn man doch einen Hänger dran hat.
Also habe ich versucht selber was auf die Beine zu stellen, TÜV-Hersteller-ADAC-die üblichen Seiten im Netz - leider kann mir keiner Helfen.
TÜV verweist an Hersteller, Hersteller antwortet mir gar nicht. ADAC hat Hersteller gefragt, gibt kein Datenblatt da keine EG-Genehmigung (klar ist ja Import), also Verweist ADAC an erfahrene Importeure. Einen der erfahrensten aus München habe ich gefragt, leider können die mir auch nicht helfen. Dann gibt es noch die ein oder andere Seite im Netz die so Datenblätter für 150,- netto erstellen, aber auch die helfen mir nicht weiter.
Nun, wie habt ihr das geregelt? Ich mein es ist ja ein Witz, dass ein Pickup keine Anhängelast hat und ein Fiat Panda was ziehen darf.
Würde mich wirklich riesig freuen, da wir eigentlich im Herbst auch mit einem Anhänger in den Urlaub wollen.
Besten Dank und Grüße aus NRW.
ich bin Jens uns komme aus dem westlichsten Westen von NRW, so kurz vor der Grenze zu NL.
Bin 32 Jahre, im kaufm. Bereich tätig und in der Freizeit verbringe ich neuerdings viel Zeit an meinem Chevy - es gibt ja immer was zu tun.
Mein Fahrzeug: Chevrolet Silverado 1500 (K1500/GMT800) aus 2000, extended Cab, 5,3L mit 271 PS, AWD.
Hier habe ich auch direkt ein Problem was ich derzeit nicht gelöst bekomme und hoffe auf Eure hilfe.
Das Fahrzeug hat damals eine 21er bekommen, hier wurde aber wohl die Anhängelast vergessen oder der Anhängebock war noch nicht dran - ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Nun ist es so, im Fahrzeugschein steht jede Menge drin, nur leider keine mögliche Anhängelast.
Gleich vorweg, ich will nichts abartiges da drin stehen haben, nur einfach ein '-' ist halt doof bei jeder Kontrolle wenn man doch einen Hänger dran hat.
Also habe ich versucht selber was auf die Beine zu stellen, TÜV-Hersteller-ADAC-die üblichen Seiten im Netz - leider kann mir keiner Helfen.
TÜV verweist an Hersteller, Hersteller antwortet mir gar nicht. ADAC hat Hersteller gefragt, gibt kein Datenblatt da keine EG-Genehmigung (klar ist ja Import), also Verweist ADAC an erfahrene Importeure. Einen der erfahrensten aus München habe ich gefragt, leider können die mir auch nicht helfen. Dann gibt es noch die ein oder andere Seite im Netz die so Datenblätter für 150,- netto erstellen, aber auch die helfen mir nicht weiter.
Nun, wie habt ihr das geregelt? Ich mein es ist ja ein Witz, dass ein Pickup keine Anhängelast hat und ein Fiat Panda was ziehen darf.
Würde mich wirklich riesig freuen, da wir eigentlich im Herbst auch mit einem Anhänger in den Urlaub wollen.
Besten Dank und Grüße aus NRW.
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wohnort:
47918
47918
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken
Wohnort:
47918
47918
Moin,
nachdem ich nun auch von Chevrolet den Hinweis erhielt, ich solle ich mich an eine schwedische Firma wenden. Diese konnte mir auch nicht weiterhelfen und verwies auf die Website VDOC - ja, dort bekommt man irgendwie alles für extrem teures Geld und ob es dann das richtige ist...?
Also nochmal bei Auto Mandt angerufen und vorbeigefahren, siehe da, zack eingetragen. Ich verstehe nur nicht, warum der TÜV Süd das nicht eintragen kann, der Prüfer vom TÜV Nord bei Mandt aber schon.
Naja egal, anfangs hatten wir uns wohl missverstanden, am Ende gab es dann die Eintragung inkl. der Umschlüsselung auf N1G BE für knappe 300 Euros.
Geht also alles auch wenn es aussichtslos aussah - zum Glück.
VG J
nachdem ich nun auch von Chevrolet den Hinweis erhielt, ich solle ich mich an eine schwedische Firma wenden. Diese konnte mir auch nicht weiterhelfen und verwies auf die Website VDOC - ja, dort bekommt man irgendwie alles für extrem teures Geld und ob es dann das richtige ist...?
Also nochmal bei Auto Mandt angerufen und vorbeigefahren, siehe da, zack eingetragen. Ich verstehe nur nicht, warum der TÜV Süd das nicht eintragen kann, der Prüfer vom TÜV Nord bei Mandt aber schon.
Naja egal, anfangs hatten wir uns wohl missverstanden, am Ende gab es dann die Eintragung inkl. der Umschlüsselung auf N1G BE für knappe 300 Euros.
Geht also alles auch wenn es aussichtslos aussah - zum Glück.
VG J
Neue Antwort erstellen