Geräuschanalyse Motor

Tunichgut Rookie10.06.25 13:03
Was verursacht diese klackernde Geräusch?
Ungefähr alle 0,08 sec., im Leerlauf, also einmal pro Takt.
Kalt wie warm, bei jeder Drehzahl.





Edit:
Sorry, nicht einmal pro Takt sondern einmal pro Umdrehung.

Power-Jack All-Star12.06.25 15:58
Ich wollte erstmal warten, ob sich jemand anderes meldet. Scheint aber nicht der Fall zu sein.

Klackergeräusche bedeuten nichts gutes. Wenn die Geräusche von oben kommen, können es die Kipphebel sein. Kommen sie von unten, sind es meistens die Pleuellager. Mal mit einem Schraubenzieher oder einem Stethoskop die verschiedenen Motorkomponenten abhören.

Ich befürchte, du mußt den Motor zerlegen.

Tunichgut Rookie17.07.25 11:34
Mit Stehtoskop nicht lokalisierbar.
Zerlegen ohne die Quelle zu wissen erscheint mir etwas voreilig.


Zuletzt bearbeitet von Tunichgut am 18.07.25 10:26, insgesamt einmal bearbeitet

Power-Jack All-Star17.07.25 13:45
Aber du kannst doch mit dem Stethoskop sicherlich sagen, ob das Klackern von oben oder von unten kommt.

Tunichgut Rookie18.07.25 10:36
leider nicht. Es wird zwar immer gesagt das man mit einem Stethoskop die Quelle ermitteln kann, aber das ist nicht so einfach wie man glaubt. Der Körperschall überträt sich im Motor überal hin. Am lautesten sind die Ventildeckel, aber das hat nichts zu sagen da die Ventildeckel den Schall verstärken. Zudem macht natürlich ein Ventildeckel selbst keinen Lärm, es sei den ein PCV-Ventil klappert.
Ansonsten ist es am leisesten am Steuerkettendeckel und beim Rest wie Ansaugbrücke, Köpfe und Block vorne wie hinten ungefär gleich laut. Als nächstes steht Abhören der Kipphebel an wenn das Ölspritzproblem gelöst ist.

Power-Jack All-Star18.07.25 13:57
Du solltest mal das Stethoskop an der Ölwanne und an der Ansaugbrücke anlegen. Wenn es oben lauter ist, wird sicherlich oben das Problem zu suchen sein. Ist es unten lauter, dann wird im Kurbeltrieb dein Problem stecken.


Neue Antwort erstellen