Du bist hier:
Geräuschanalyse Motor
Ich wollte erstmal warten, ob sich jemand anderes meldet. Scheint aber nicht der Fall zu sein.
Klackergeräusche bedeuten nichts gutes. Wenn die Geräusche von oben kommen, können es die Kipphebel sein. Kommen sie von unten, sind es meistens die Pleuellager. Mal mit einem Schraubenzieher oder einem Stethoskop die verschiedenen Motorkomponenten abhören.
Ich befürchte, du mußt den Motor zerlegen.
Klackergeräusche bedeuten nichts gutes. Wenn die Geräusche von oben kommen, können es die Kipphebel sein. Kommen sie von unten, sind es meistens die Pleuellager. Mal mit einem Schraubenzieher oder einem Stethoskop die verschiedenen Motorkomponenten abhören.
Ich befürchte, du mußt den Motor zerlegen.
leider nicht. Es wird zwar immer gesagt das man mit einem Stethoskop die Quelle ermitteln kann, aber das ist nicht so einfach wie man glaubt. Der Körperschall überträt sich im Motor überal hin. Am lautesten sind die Ventildeckel, aber das hat nichts zu sagen da die Ventildeckel den Schall verstärken. Zudem macht natürlich ein Ventildeckel selbst keinen Lärm, es sei den ein PCV-Ventil klappert.
Ansonsten ist es am leisesten am Steuerkettendeckel und beim Rest wie Ansaugbrücke, Köpfe und Block vorne wie hinten ungefär gleich laut. Als nächstes steht Abhören der Kipphebel an wenn das Ölspritzproblem gelöst ist.
Ansonsten ist es am leisesten am Steuerkettendeckel und beim Rest wie Ansaugbrücke, Köpfe und Block vorne wie hinten ungefär gleich laut. Als nächstes steht Abhören der Kipphebel an wenn das Ölspritzproblem gelöst ist.
Neue Antwort erstellen