Du bist hier:
Ford Mustang 67 geht nach 5min aus.
Wohnort
:
Bürstadt

Bürstadt
Hallo zusammen, ich möchte mich erstmal vorstellen da ich in der Gruppe neu bin. Ich bin Duro bin 45 Jahre und fahre einen Mustang Bj. 67 V8 289 cui.
Jetzt komme ich mal zu meinem Problem. Mein Mustang springt super an ist zwar etwas schwach im Standgas, ich kann aber ganz normal los fahren. Kaum fahre ich 3-5 min. geht der Mustang aus, ich würde sogar sagen ab einer gewissen Temperatur. Kühlt das Fahrzeug ab, kann ich es wieder starten und eben die 3-5 min Fahren. Im warmen Zustand springt er nicht mehr an.
Hat jemand eine Idee was das sein kann. Ich muss dazu sagen, ich bin kein Fachmann und kenne mich wenig aus.
Kann es die Zündspule sein??
Gruß Duro
Fahrzeuge von Duro:

Jetzt komme ich mal zu meinem Problem. Mein Mustang springt super an ist zwar etwas schwach im Standgas, ich kann aber ganz normal los fahren. Kaum fahre ich 3-5 min. geht der Mustang aus, ich würde sogar sagen ab einer gewissen Temperatur. Kühlt das Fahrzeug ab, kann ich es wieder starten und eben die 3-5 min Fahren. Im warmen Zustand springt er nicht mehr an.
Hat jemand eine Idee was das sein kann. Ich muss dazu sagen, ich bin kein Fachmann und kenne mich wenig aus.
Kann es die Zündspule sein??
Gruß Duro
Fahrzeuge von Duro:

Erstmal herzlich willkommen hier.
Ich würde sagen, daß entweder die Benzinpumpe kurz vorm Exitus steht und somit die Schwimmerkammern nur sehr spärlich mit Benzin auffüllt und nach 5 Minuten leer sind
oder
das Schwimmernadelventil sich mit Dreck zugesetzt hat und zu wenig Benzin in die Schwimmerkammer läßt.
Also erstens die Benzinpumpe überprüfen. Das kann man machen, indem man den Benzinschlauch in einen Eimer hält und den Motor laufen läßt. Der Benzinfluß sollte gleichmäig, konstant sein. Kommt da nur ein kleiner Rinnsal, Pumpe austauschen. Das Benzin kannst du dann wieder in den Tank kippen.
Ich würde sagen, daß entweder die Benzinpumpe kurz vorm Exitus steht und somit die Schwimmerkammern nur sehr spärlich mit Benzin auffüllt und nach 5 Minuten leer sind
oder
das Schwimmernadelventil sich mit Dreck zugesetzt hat und zu wenig Benzin in die Schwimmerkammer läßt.
Also erstens die Benzinpumpe überprüfen. Das kann man machen, indem man den Benzinschlauch in einen Eimer hält und den Motor laufen läßt. Der Benzinfluß sollte gleichmäig, konstant sein. Kommt da nur ein kleiner Rinnsal, Pumpe austauschen. Das Benzin kannst du dann wieder in den Tank kippen.
Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Hi und Willkommen hier!
Spezifiziere „geht aus“. Mitten während der Fahrt, oder geht er im Stand aus?
Ich hätte als erstes den Vergaser im Verdacht, dass der viel zu mager ist.
Alternativ kann auch Falschluft eine (mit)Ursache sein, ein Schlauch der abgerutscht ist, oder eine Dichtung am Vergaser/Ansaugkrümmer.
Hast du das Auto so gekauft, oder macht er das erst seit kurzem?
Wurde irgendwas an dem Auto geändert und es tritt seit dem auf?
Weil du sagtest „Zündspule“ das wäre dann ja ein Temperaturproblem. Kann man nie ausschließen, aber… Hast du irgendwo eine Zündkerze rumliegen? Dann zieh, wenn er nicht mehr anspringt, einen Kerzenstecker ab, steck die Zündkerze drauf, leg sie am Motor oder irgendwo wo sie Masse hat ab und schau ob es beim Starten funkt. Das sieht man aber eher im Schatten.
Alternativ kannst du auch schauen, ob er mit Startpilot in den Vergaser gesprüht wieder anspringt, oder zumindest Anstalten macht.
Mit dem Startpilot könntest du dann auch die Dichtungen absprühen, und merken ob er dann Zündungen hat - wobei ich nicht weiß, ob das bei so Groß-Hubraum Motoren auch geht.
Was für ein Vergaser ist denn drauf?
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

Spezifiziere „geht aus“. Mitten während der Fahrt, oder geht er im Stand aus?
Ich hätte als erstes den Vergaser im Verdacht, dass der viel zu mager ist.
Alternativ kann auch Falschluft eine (mit)Ursache sein, ein Schlauch der abgerutscht ist, oder eine Dichtung am Vergaser/Ansaugkrümmer.
Hast du das Auto so gekauft, oder macht er das erst seit kurzem?
Wurde irgendwas an dem Auto geändert und es tritt seit dem auf?
Weil du sagtest „Zündspule“ das wäre dann ja ein Temperaturproblem. Kann man nie ausschließen, aber… Hast du irgendwo eine Zündkerze rumliegen? Dann zieh, wenn er nicht mehr anspringt, einen Kerzenstecker ab, steck die Zündkerze drauf, leg sie am Motor oder irgendwo wo sie Masse hat ab und schau ob es beim Starten funkt. Das sieht man aber eher im Schatten.
Alternativ kannst du auch schauen, ob er mit Startpilot in den Vergaser gesprüht wieder anspringt, oder zumindest Anstalten macht.
Mit dem Startpilot könntest du dann auch die Dichtungen absprühen, und merken ob er dann Zündungen hat - wobei ich nicht weiß, ob das bei so Groß-Hubraum Motoren auch geht.
Was für ein Vergaser ist denn drauf?
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Wohnort:
Bürstadt
Bürstadt
Danke für die schnellen Tipps und Hinweise.
Ich habe das Auto letzte Woche geholt es ist alles super gelaufen, ich bin ca. 100 km rumgefahren. Tag darauf habe ich das Fahrzeug Vollgetankt und bin eine Tour von 180-200 km gefahren.
Dabei ist mir das Fahrzeug auf dem Heimweg ausgegangen. 45 min später angesprungen ca. 3-5 min später wieder ausgegangen. Wieder 1,5 Stunden gewartet wieder angesprungen und ich konnte die letzten 5km bis vor die Haustür fahren.
Ich habe an dem Fahrzeug nichts geändert oder verstellt vorher.
Folgendes habe ich unternommen.
Benzinschlauch am Vergaser abgezogen es kommt kaum Sprit wenn der Motor läuft.
Benzinfilter vor der Mechanischen Benzinpumpe getauscht es kommt gleichmäßig Sprit. Aber das Problem das er ausgeht besteht nach wie vor und immer nur wenn der Motor Warm ist.
Wenn der Motor im stand läuft höre ich ein leichtes elektrisches knacken in gleichen Abständen konnte es aber nicht sehen woher es kommt.
Daher meine Vermutung Zündspule.
Fahrzeuge von Duro:

Ich habe das Auto letzte Woche geholt es ist alles super gelaufen, ich bin ca. 100 km rumgefahren. Tag darauf habe ich das Fahrzeug Vollgetankt und bin eine Tour von 180-200 km gefahren.
Dabei ist mir das Fahrzeug auf dem Heimweg ausgegangen. 45 min später angesprungen ca. 3-5 min später wieder ausgegangen. Wieder 1,5 Stunden gewartet wieder angesprungen und ich konnte die letzten 5km bis vor die Haustür fahren.
Ich habe an dem Fahrzeug nichts geändert oder verstellt vorher.
Folgendes habe ich unternommen.
Benzinschlauch am Vergaser abgezogen es kommt kaum Sprit wenn der Motor läuft.
Benzinfilter vor der Mechanischen Benzinpumpe getauscht es kommt gleichmäßig Sprit. Aber das Problem das er ausgeht besteht nach wie vor und immer nur wenn der Motor Warm ist.
Wenn der Motor im stand läuft höre ich ein leichtes elektrisches knacken in gleichen Abständen konnte es aber nicht sehen woher es kommt.
Daher meine Vermutung Zündspule.
Fahrzeuge von Duro:

Neue Antwort erstellen