Du bist hier:
Ein neuer aus dem Kreis Düren
Wohnort
:
Kreis Düren

Kreis Düren
Hallo,
ich heiße Thomas, bin 78 geboren und komme aus dem Kreis Düren.
Ich schraube schon seit der Jugend an den Alltagsautos und Oldtimern, das ist ein Familienhobby in der 2.Generation.
(Achtung langer Text!)
Schon lange faszinieren mich große Auto-Motoren, aber früher hatte ich Vorurteile gegenüber Automatik-Getrieben, so dass ich nur teure Sportwagen im Bewusstsein hatte, die mein Budget als Student deutlich gesprengt hätten.
Vor 4 Jahren jedoch kaufte sich mein Bruder einen Mercedes 230E (W124) und ich durfte auch hin und wieder mit seinem Auto fahren. Da merkte ich plötzlich, wie angenehm und schön sich mit einem (doch noch recht klassisches) Automatikgetriebe fahren lässt (und wie dumm meine Vorurteile waren).
Vor knapp drei Jahren wurde dann mein Alltags-Sommer-Auto ein Mercedes 190E2.6 mit Automatik. Ein Vernunftauto, das wenig Laufleistung, sehr günstigen Kaufpreis mit angenehmem Fahrkomfort und sparsamen R6 Motor verbindet. Doch zurück zum Thema:
Ich such(t)e also für Sommer-Sonntagsfahrten einen Old- oder Youngtimer mit einem schönen, großen Motor (also V8 ) und nun auch Automatikgetriebe.
Über ein paar Umwege bin ich über den Bitter CD auf den Opel Diplomat V8 aufmerksam geworden. Bevor ich aber dazu kam, einen zu finden, lief mir im September 2013 ein Auto über den Weg, das nicht nur Freude am Fahren versprach, 5l auf 12 Zylindern hat, sondern auch noch innen und außen wie neu aussah - bei BJ 1988. Doch leider täuscht die Optik manchmal über die inneren Werte hinweg. - Das passier auch bei Autos...
... und in den drei Jahren hatte hatte ich mehr Frust beim Fehlersuchen als Freude am Fahren. Kurzum: Vor allem Dank der komplexen Elektronik kommen die Probleme bei einem 28 jährigen High-Tech-Auto fast so schnell wie mann sie reparieren kann (zumindest wenn man den Anspruch hat, dass alles funktionieren soll). Und außerdem ist mir das Werks-Fahrwerk zu hart...
Also zurück zu dem was wirklich zählt:
Hubraum, Automatikgetriebe, komfortables Fahrwerk, Klimaanlage und schickes Design. Und ohne unnötige Elektronik.
Also erstmal zurück zum Diplomat. Dort gefiel mir dann plötzlich der Diplomat A besser als der B. Jedoch ist der mittlerweile kaum noch zu finden. Und da es für mich nicht zwingend ein Opel sein muss: Warum eine "Kopie" nehmen, wenn es auch Originale gibt:
Also suche ich einen schicken US-Wagen mit einem richtigen Motor (V8 ab 6 l Hubraum) aus den 1960ger Jahren.
Zur Zeit gefällt mir der 1961-1963er Thunderbird Coupe recht gut, aber ich habe mich noch nicht endgültig entschieden.
Viele Grüße,
Thomas
ich heiße Thomas, bin 78 geboren und komme aus dem Kreis Düren.
Ich schraube schon seit der Jugend an den Alltagsautos und Oldtimern, das ist ein Familienhobby in der 2.Generation.
(Achtung langer Text!)
Schon lange faszinieren mich große Auto-Motoren, aber früher hatte ich Vorurteile gegenüber Automatik-Getrieben, so dass ich nur teure Sportwagen im Bewusstsein hatte, die mein Budget als Student deutlich gesprengt hätten.
Vor 4 Jahren jedoch kaufte sich mein Bruder einen Mercedes 230E (W124) und ich durfte auch hin und wieder mit seinem Auto fahren. Da merkte ich plötzlich, wie angenehm und schön sich mit einem (doch noch recht klassisches) Automatikgetriebe fahren lässt (und wie dumm meine Vorurteile waren).
Vor knapp drei Jahren wurde dann mein Alltags-Sommer-Auto ein Mercedes 190E2.6 mit Automatik. Ein Vernunftauto, das wenig Laufleistung, sehr günstigen Kaufpreis mit angenehmem Fahrkomfort und sparsamen R6 Motor verbindet. Doch zurück zum Thema:
Ich such(t)e also für Sommer-Sonntagsfahrten einen Old- oder Youngtimer mit einem schönen, großen Motor (also V8 ) und nun auch Automatikgetriebe.
Über ein paar Umwege bin ich über den Bitter CD auf den Opel Diplomat V8 aufmerksam geworden. Bevor ich aber dazu kam, einen zu finden, lief mir im September 2013 ein Auto über den Weg, das nicht nur Freude am Fahren versprach, 5l auf 12 Zylindern hat, sondern auch noch innen und außen wie neu aussah - bei BJ 1988. Doch leider täuscht die Optik manchmal über die inneren Werte hinweg. - Das passier auch bei Autos...
... und in den drei Jahren hatte hatte ich mehr Frust beim Fehlersuchen als Freude am Fahren. Kurzum: Vor allem Dank der komplexen Elektronik kommen die Probleme bei einem 28 jährigen High-Tech-Auto fast so schnell wie mann sie reparieren kann (zumindest wenn man den Anspruch hat, dass alles funktionieren soll). Und außerdem ist mir das Werks-Fahrwerk zu hart...
Also zurück zu dem was wirklich zählt:
Hubraum, Automatikgetriebe, komfortables Fahrwerk, Klimaanlage und schickes Design. Und ohne unnötige Elektronik.
Also erstmal zurück zum Diplomat. Dort gefiel mir dann plötzlich der Diplomat A besser als der B. Jedoch ist der mittlerweile kaum noch zu finden. Und da es für mich nicht zwingend ein Opel sein muss: Warum eine "Kopie" nehmen, wenn es auch Originale gibt:
Also suche ich einen schicken US-Wagen mit einem richtigen Motor (V8 ab 6 l Hubraum) aus den 1960ger Jahren.
Zur Zeit gefällt mir der 1961-1963er Thunderbird Coupe recht gut, aber ich habe mich noch nicht endgültig entschieden.
Viele Grüße,
Thomas
Wohnort:
Kreis Düren
Kreis Düren
Ein Herzliches Willkommen aus dem Ruhrpott von mir! 

Wohnort:
Kreis Düren
Kreis Düren
Wohnort:
46325 Borken
46325 Borken

Hennef
Neue Antwort erstellen