Du bist hier:
Edelbrock Ansaugbrücke
Da die Schrauben mit einem gewissen Drehmoment angezogen werden, wird eine Korkdichtung ziemlich sicher zerquetscht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es solche Dichtungen in Kork gibt. Deswegen gibt es nur mit Kunststoff überzogene Metalldichtungen, wie bei Pontiac oder Blechdichtungen wie z.Bsp bei Buick. Bei Ford sieht es mit Sicherheit nicht anders aus.
Power-Jack hat Folgendes geschrieben:
Die Dichtungen zwischen Zylinderkopf mit den Einlasslöchern und Ansaugbrücke ist klar. Mit dem Anzugsdrehmoment auch. Das muss aber bei allen Ansaugbrücken beachtet werden. Nicht nur bei Edelbrock. Mir geht es um die kleinen Korkdichtungen die mit dabei sind. In den Einbauanleitungen wird geschrieben dass anstelle der Kordichtungen Motorsilikon verwendet werden soll.
Fahrzeuge von AlexLTD:

Da die Schrauben mit einem gewissen Drehmoment angezogen werden, wird eine Korkdichtung ziemlich sicher zerquetscht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß es solche Dichtungen in Kork gibt. Deswegen gibt es nur mit Kunststoff überzogene Metalldichtungen, wie bei Pontiac oder Blechdichtungen wie z.Bsp bei Buick. Bei Ford sieht es mit Sicherheit nicht anders aus.
Die Dichtungen zwischen Zylinderkopf mit den Einlasslöchern und Ansaugbrücke ist klar. Mit dem Anzugsdrehmoment auch. Das muss aber bei allen Ansaugbrücken beachtet werden. Nicht nur bei Edelbrock. Mir geht es um die kleinen Korkdichtungen die mit dabei sind. In den Einbauanleitungen wird geschrieben dass anstelle der Kordichtungen Motorsilikon verwendet werden soll.
Fahrzeuge von AlexLTD:

Neue Antwort erstellen