Du bist hier:
Dies ist ein Hilferuf!!!!
Hilfe mein Firebird V6, Bj. 1991.
3.1L 189ci V6 FI CODE T
startet aus unerklärlichen Gründen nicht mehr!!
Folgendes ist passiert:
Ich bin gerade dabei nach dem Austausch der Türdichtungen meinen Fensterheber neu einzustellen.
Dazu muss das Fenster natürlich des öfteren hoch und runter gefahren werden.
Um das lästige gepfeife abzustellen habe ich den Zündschlüssel bei eingeschalteter Zündung
einfach leicht raus gezogen und schon war Ruhe!!
Nachdem ich die Arbeit beendet habe wollte ich den Wagen wieder starten und nichts ging!!   
Zuerst habe ich gedacht ich hätte die Batterie leergenudelt! Aber die Fensterheber, Klappscheinwerfer usw. gehen??
Ich habe die Batterie nun einige Stunden geladen, ohne Erfolg!!
Wenn ich zünde geht die Kontrollleuchte für die Handbremse an und die Temperaturanzeige springt auf vollen Ausschlag und das Radio geht aus???
Was ist denn da nur passiert??
Ich hoffe es kann mir Jemand weiterhelfen!! Danke im Voraus!
Gruß an Alle hier
Feuervogel[size=18][/size]
3.1L 189ci V6 FI CODE T
startet aus unerklärlichen Gründen nicht mehr!!
Folgendes ist passiert:
Ich bin gerade dabei nach dem Austausch der Türdichtungen meinen Fensterheber neu einzustellen.
Dazu muss das Fenster natürlich des öfteren hoch und runter gefahren werden.
Um das lästige gepfeife abzustellen habe ich den Zündschlüssel bei eingeschalteter Zündung
einfach leicht raus gezogen und schon war Ruhe!!
Nachdem ich die Arbeit beendet habe wollte ich den Wagen wieder starten und nichts ging!!   
Zuerst habe ich gedacht ich hätte die Batterie leergenudelt! Aber die Fensterheber, Klappscheinwerfer usw. gehen??
Ich habe die Batterie nun einige Stunden geladen, ohne Erfolg!!
Wenn ich zünde geht die Kontrollleuchte für die Handbremse an und die Temperaturanzeige springt auf vollen Ausschlag und das Radio geht aus???
Was ist denn da nur passiert??
Ich hoffe es kann mir Jemand weiterhelfen!! Danke im Voraus!
Gruß an Alle hier
Feuervogel[size=18][/size]


97877 Wertheim

97877 Wertheim
Kommen wir jetzt der sache näher.
Dinge zu probieren:
Starter Enable Relias. Liegt hinter den farherseite Kickpanel ,neben des Motorhaubeentriegelung.Pin 30 und 87 Kabeln abziehen und mit einander verbinden.Mussen ein dicken Gelbe und Biege/Weisse sein.
Gangwahlhebel in Park oder Neutral beim Automatik.
Kupplung durchtretten beim Schalter.
Dinge zu probieren:
Starter Enable Relias. Liegt hinter den farherseite Kickpanel ,neben des Motorhaubeentriegelung.Pin 30 und 87 Kabeln abziehen und mit einander verbinden.Mussen ein dicken Gelbe und Biege/Weisse sein.
Gangwahlhebel in Park oder Neutral beim Automatik.
Kupplung durchtretten beim Schalter.

97877 Wertheim

97877 Wertheim
Hmm...
Jetzt gehts los.
Wenn du keinen OBD Gerät hast , oder jemanden kennst der sowas hatt...........
Du musstest deine ADLD port finden.Das ist der Stecker wo man den Fehler auslesen kann.
Mit den Zundung aus,bruckt man den A und B mit einander.
Zundung einschalten,nicht starten,nur einschalten.
Der Motor Kontrollampe wird zuerst ein Code 12 blinken um zu bestätigen das der ECM im Diagnose Modus ist.
Es wird 1x blinken,pause,dan 2 mal hintereinander blinken.Ergibt "12"
Das macht er 3 mal hintereinander mit ein kurze Pause dazwischen.
Danach kommt die Fehlern,sofern was gespeichert ist.
Wenn alle gespeicherte Fehlern gezeigt worden,blink er nochmals den code 12 als Abschlusserkennung.
Jetzt gehts los.
Wenn du keinen OBD Gerät hast , oder jemanden kennst der sowas hatt...........
Du musstest deine ADLD port finden.Das ist der Stecker wo man den Fehler auslesen kann.
Mit den Zundung aus,bruckt man den A und B mit einander.
Zundung einschalten,nicht starten,nur einschalten.
Der Motor Kontrollampe wird zuerst ein Code 12 blinken um zu bestätigen das der ECM im Diagnose Modus ist.
Es wird 1x blinken,pause,dan 2 mal hintereinander blinken.Ergibt "12"
Das macht er 3 mal hintereinander mit ein kurze Pause dazwischen.
Danach kommt die Fehlern,sofern was gespeichert ist.
Wenn alle gespeicherte Fehlern gezeigt worden,blink er nochmals den code 12 als Abschlusserkennung.

97877 Wertheim

97877 Wertheim
Yep.
Wenn du ein andere/ zweite Zündschlussel hast,probiers damit zu starten.
Ansonsten schaue nochmals auf den Schaltplan.Das Ding heisst Pass-Key Decoder Module.Ist auch der grund warum der Anlasser vorher nicht ging.Der Decoder gibt den relais nicht frei.
Durch den halb abziehen des Zundschlussel sodas der buzzer ruhig wird,galubt das Auto das du es klauen wollte.System ist gesperrt.Oder der schlussel ist vereckt.
Es gibt den moglichkeit den zu umgehen.Das System funzt von den eingebaute widerstand im schlussel.
Was hast du fur'ne Schlussel #
Wenn du ein andere/ zweite Zündschlussel hast,probiers damit zu starten.
Ansonsten schaue nochmals auf den Schaltplan.Das Ding heisst Pass-Key Decoder Module.Ist auch der grund warum der Anlasser vorher nicht ging.Der Decoder gibt den relais nicht frei.
Durch den halb abziehen des Zundschlussel sodas der buzzer ruhig wird,galubt das Auto das du es klauen wollte.System ist gesperrt.Oder der schlussel ist vereckt.
Es gibt den moglichkeit den zu umgehen.Das System funzt von den eingebaute widerstand im schlussel.
Was hast du fur'ne Schlussel #
ok!!
... soweit war ich mit meinen Überlegungen auch schon, das das Pass-Key-Modul durch das ziehen des Schlüssels wa abbekommen hat!!
Ich hab zwei rechteckige Schlüssel, die beide nicht finktionieren!!
Dieses Pass-Key-Modul gibt ja auch über das PCM?? die Einspritzung frei! Kann man da auch was brücken???
Ich habe gerade unterm Armaturenbrett ein graues Plastikteil entdeckt auf dem auch noch Sicherungen sind, was ist das denn???
... soweit war ich mit meinen Überlegungen auch schon, das das Pass-Key-Modul durch das ziehen des Schlüssels wa abbekommen hat!!
Ich hab zwei rechteckige Schlüssel, die beide nicht finktionieren!!
Dieses Pass-Key-Modul gibt ja auch über das PCM?? die Einspritzung frei! Kann man da auch was brücken???
Ich habe gerade unterm Armaturenbrett ein graues Plastikteil entdeckt auf dem auch noch Sicherungen sind, was ist das denn???

97877 Wertheim
Das ding sperrt Sämtliches.
Ein trick die du probieren kannst ist den Module zu verarschen.
Weiss nicht wie güt dein englisch ist aber diskutionen habe ich hier gefunden.
Es wird quasi ein festen Widerstand eingebaut um den schlussel zu
simulieren.Bin selber gelernte KFZler,und umgeschulte Industrie Elektroniker,und was ich nicht verstehe ist ein fest eingebaute widerstand,und der widerstand im schlussel kann nie mals zusammen gehen.
Meine damit 100 ohm schlussel widerstand und 100 ohm eingebaute gibt entwieder 200 ohm oder 50 ohm jenachdem ab die parallel oder reihen wiesse angeordnet sind.Kann mich vorstellen das der widerstand im schlussel raus muss.
Neue Module und Schlussel gibt es schon für ca. $100.Was die in DE beim Händler kosten..........?????.
Ein trick die du probieren kannst ist den Module zu verarschen.
Weiss nicht wie güt dein englisch ist aber diskutionen habe ich hier gefunden.
Es wird quasi ein festen Widerstand eingebaut um den schlussel zu
simulieren.Bin selber gelernte KFZler,und umgeschulte Industrie Elektroniker,und was ich nicht verstehe ist ein fest eingebaute widerstand,und der widerstand im schlussel kann nie mals zusammen gehen.
Meine damit 100 ohm schlussel widerstand und 100 ohm eingebaute gibt entwieder 200 ohm oder 50 ohm jenachdem ab die parallel oder reihen wiesse angeordnet sind.Kann mich vorstellen das der widerstand im schlussel raus muss.
Neue Module und Schlussel gibt es schon für ca. $100.Was die in DE beim Händler kosten..........?????.
... die Geschichte mit dem festeingebauten wiederstand hab ich auch schob gelesen! Wie erfährt man aber wie hoch der Wiederstand sein muss?? Das funktioniert aber auch nur wenn der Wiederstand im Schlüssel defekt ist! Kann man das Pass-Key-Modul nicht einfach reseten?? Das Teil kann doch nicht einfach kaputtgehen wenn eine versucht das Auto zu klauen!
Hast Du eventuell einen deutschen Händler bei dem ich wegen dem Modul nachfragen kann?
Hast Du eventuell einen deutschen Händler bei dem ich wegen dem Modul nachfragen kann?

97877 Wertheim
Von was ich gelesen habe,ist es ein ziemliche Krankheit bei den Autos.
Gehen manchmal aus unerklärliche Grunden einfach kaputt.
Mann bezieht den Widerstandswert der Schlussel aus der Liste im Link.
Die Schlusseltypen sind nummeriert.Ausmessen kann man es auch aber weis nicht genau wie.
Denke jede Chevy Vertragswerkstatt kann sowas besorgen, möglicherweise einen Opelwerkstatt mit Ahnung.
Kenne nur den Georg von Opel in Würzburg. 2004 hätte ich'ne 91er Chevy Lumina mit dem 3,1 liter V6.Ist mir stehen geblieben und den Georg hatts nach 3 Wochen immer noch nichts hingekriegt.An teile habe ich alles von dienen bekommen,blos keine Reparatur.Bin dann zur Star Motors in Erlensee.War ein sache von 5 minuten,und es ist wieder gelaufen.
Selber wurde ich es direckt aus den US kommen lassen.Wird billiger.Da spart man den "Middle Man".
Gehen manchmal aus unerklärliche Grunden einfach kaputt.
Mann bezieht den Widerstandswert der Schlussel aus der Liste im Link.
Die Schlusseltypen sind nummeriert.Ausmessen kann man es auch aber weis nicht genau wie.
Denke jede Chevy Vertragswerkstatt kann sowas besorgen, möglicherweise einen Opelwerkstatt mit Ahnung.
Kenne nur den Georg von Opel in Würzburg. 2004 hätte ich'ne 91er Chevy Lumina mit dem 3,1 liter V6.Ist mir stehen geblieben und den Georg hatts nach 3 Wochen immer noch nichts hingekriegt.An teile habe ich alles von dienen bekommen,blos keine Reparatur.Bin dann zur Star Motors in Erlensee.War ein sache von 5 minuten,und es ist wieder gelaufen.
Selber wurde ich es direckt aus den US kommen lassen.Wird billiger.Da spart man den "Middle Man".

97877 Wertheim
Hey, check this out!
Ist ganz Simple des VAT zu umgehen.Da ich den Schlussel nicht gesehen habe,konnte ich nicht sagen wie es zu messen ist.
Wenn deine Schlussel so aussieht wie die im Artikle,kannst einfach links und rechts am "Chip" ein Multimeter dran pieksen.Der "Chip" ist 'ne quer gestellte Widerstand.
Den wert der Schlussel mit einen Drahtwiderstand ersetzen.
Wird nichts in Lenkrad rum machen,sondern unterm Armaturbrett in der nähe des Lenksaule oder so muss der leitung mit connector zu finden sein.Bevor du Kabeln abzwickst,steck mal den widerstand einfach ins connector als Brucke,und schaust ob er wieder läuft,Danach kannst was für der Ewigkeit fabrizieren.
Bin Morgen,Sa, ganztägig weg um unser Kiste in Hockenheim zu verheizten.Ich guck abends nach oder So. wies bie dir gegangen ist.
Ist ganz Simple des VAT zu umgehen.Da ich den Schlussel nicht gesehen habe,konnte ich nicht sagen wie es zu messen ist.
Wenn deine Schlussel so aussieht wie die im Artikle,kannst einfach links und rechts am "Chip" ein Multimeter dran pieksen.Der "Chip" ist 'ne quer gestellte Widerstand.
Den wert der Schlussel mit einen Drahtwiderstand ersetzen.
Wird nichts in Lenkrad rum machen,sondern unterm Armaturbrett in der nähe des Lenksaule oder so muss der leitung mit connector zu finden sein.Bevor du Kabeln abzwickst,steck mal den widerstand einfach ins connector als Brucke,und schaust ob er wieder läuft,Danach kannst was für der Ewigkeit fabrizieren.
Bin Morgen,Sa, ganztägig weg um unser Kiste in Hockenheim zu verheizten.Ich guck abends nach oder So. wies bie dir gegangen ist.

97877 Wertheim
Neue Antwort erstellen