Du bist hier:
die Ölfrage...ZDDP Gehalt im ÖL für flat tappet cams
Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Habe zwar noch kein eigenes US Auto, arbeite aber daran.
Was mich mit Euch aber verbindet, sind die Motoren Eurer Autos.
Ich habe ein Sportboot mit einem amerikanischen GM Motor. Ist zwar ein kleiner V6 Smallblock mit 262 ci, aber benötigt mit Sicherheit ein ähnliches Öl wie Eure Autos.
Wo wir auch gleich beim Thema wären:
In vielen US und Oldtimer-Foren wird über den Zink-Phosphorgehalt (ZDDP) in Motorölen diskutiert.
Das Zeug soll die Nockenwelle vor dem frühzeitigen Verschleiß schützen. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde der ZDDP Gehalt im Öl aus Umwelt- und Katalysator - Schutz Gründen immer mehr reduziert. Was zur Folge hat, dass gerade Motoren älterer Fahrzeuge nun Probleme bekommen können. Viele haben flat tappet cams, die einer erhöhten Belastung unterliegen. Zum Zeitpunkt dieser Motorenentwicklung wurde noch reichlich ZDDP dem Öl zugesetzt. Nun ist dieser Gehalt immer weiter reduziert worden.
Da mein Motor noch eine flat tappet cam Bauweise hat, habe ich mich mit dem Thema etwas intensiver befasst. Festgestellt habe ich, dass die angebotenen Bootsöle noch einen etwas höheren ZDDP Anteil haben als die "Auto" Öle. Jedoch ist dieser auch reduziert worden.
Es gibt nun verschiedene Additive, die man zusetzen kann. Auf dem amerikanischen Markt gibt es z.B. ZDDPlus oder ZDDPMaxx, welche man hier in D ja fast gar nicht bekommen kann.
Ist dies bei Euch auch ein Thema?
Welche Öle verwendet Ihr?
Nutzt Ihr Additive?
Welche Erfahrungswerte habt Ihr?
Für mich selbst habe ich noch keine konkrete Lösung gefunden. Entweder man vertraut auf die Industrie, die vielleicht irgendein Ersatzadditiv dem Öl zusetzt, dass die Funktion des ZDDP übernimmt, oder aber man gibt selbst ZDDP zu, was evtl. schlecht für die eigentliche Formulierung des Öls sein kann.
ich bin neu hier. Habe zwar noch kein eigenes US Auto, arbeite aber daran.
Was mich mit Euch aber verbindet, sind die Motoren Eurer Autos.
Ich habe ein Sportboot mit einem amerikanischen GM Motor. Ist zwar ein kleiner V6 Smallblock mit 262 ci, aber benötigt mit Sicherheit ein ähnliches Öl wie Eure Autos.
Wo wir auch gleich beim Thema wären:
In vielen US und Oldtimer-Foren wird über den Zink-Phosphorgehalt (ZDDP) in Motorölen diskutiert.
Das Zeug soll die Nockenwelle vor dem frühzeitigen Verschleiß schützen. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde der ZDDP Gehalt im Öl aus Umwelt- und Katalysator - Schutz Gründen immer mehr reduziert. Was zur Folge hat, dass gerade Motoren älterer Fahrzeuge nun Probleme bekommen können. Viele haben flat tappet cams, die einer erhöhten Belastung unterliegen. Zum Zeitpunkt dieser Motorenentwicklung wurde noch reichlich ZDDP dem Öl zugesetzt. Nun ist dieser Gehalt immer weiter reduziert worden.
Da mein Motor noch eine flat tappet cam Bauweise hat, habe ich mich mit dem Thema etwas intensiver befasst. Festgestellt habe ich, dass die angebotenen Bootsöle noch einen etwas höheren ZDDP Anteil haben als die "Auto" Öle. Jedoch ist dieser auch reduziert worden.
Es gibt nun verschiedene Additive, die man zusetzen kann. Auf dem amerikanischen Markt gibt es z.B. ZDDPlus oder ZDDPMaxx, welche man hier in D ja fast gar nicht bekommen kann.
Ist dies bei Euch auch ein Thema?
Welche Öle verwendet Ihr?
Nutzt Ihr Additive?
Welche Erfahrungswerte habt Ihr?
Für mich selbst habe ich noch keine konkrete Lösung gefunden. Entweder man vertraut auf die Industrie, die vielleicht irgendein Ersatzadditiv dem Öl zusetzt, dass die Funktion des ZDDP übernimmt, oder aber man gibt selbst ZDDP zu, was evtl. schlecht für die eigentliche Formulierung des Öls sein kann.


NRW / Ruhr
Die Motoröle für unsere Oldies sollten einen ZDDP Anteil von 1.000-1.200 ppm aufweisen. Und dies wird mit der Spezifikation API SF und auch noch API SG gewährleistet.
Ich persönlich fahre in meinem 302cui 20W50 API SF (kein Winterbetrieb)...
Beste Grüße
zeusel
Fahrzeuge von zeusel:

Ich persönlich fahre in meinem 302cui 20W50 API SF (kein Winterbetrieb)...
Beste Grüße
zeusel
Die Kraft der acht Kerzen!
Fahrzeuge von zeusel:

Im Boot fahre ich auch ein 20W-50er Marine-Öl.
Die ZDDP Werte liegen laut Hersteller in einem ähnlichen Bereich.
In einigen US Foren wird von Werten um 1400-1600ppm geschrieben.
Penrite soll wohl Öle mit dieser Konzentration herstellen.
Einige "Experten" schreiben darüber, dass eine zu hohe ZDDP Konzentration auch schädlich sein kann.
Welche Konzentration passt nun?
Wer ist der Hersteller deines Öls?
Da ich bzgl. des ZDDP Gehalts und der daraus womöglich resultierenden Verschleißerscheinungen verunsichert bin, wollte ich bei Euch im Forum nocheinmal nachhorchen. Ihr bewegt Eure Schätzchen bestimmt mehr, als ich meinen Kahn und könnt somit sicherlich fundierte Erfahrungswerte liefern.
Die ZDDP Werte liegen laut Hersteller in einem ähnlichen Bereich.
In einigen US Foren wird von Werten um 1400-1600ppm geschrieben.
Penrite soll wohl Öle mit dieser Konzentration herstellen.
Einige "Experten" schreiben darüber, dass eine zu hohe ZDDP Konzentration auch schädlich sein kann.
Welche Konzentration passt nun?
Wer ist der Hersteller deines Öls?
Da ich bzgl. des ZDDP Gehalts und der daraus womöglich resultierenden Verschleißerscheinungen verunsichert bin, wollte ich bei Euch im Forum nocheinmal nachhorchen. Ihr bewegt Eure Schätzchen bestimmt mehr, als ich meinen Kahn und könnt somit sicherlich fundierte Erfahrungswerte liefern.

NRW / Ruhr

Bad Nauheim
Neue Antwort erstellen