Du bist hier:
Die erste Ausfahrt, Standschaden?
Wohnort
:
NRW
:NRW
Endlich Sonne, kein Salz auf den Straßen weil es letzte Woche geregnet hat. Also den Big Block gezündet uuuuunnnnd...NIX.
Bremssattel vorne links fest. Wat ne Kacke! Wetter gut, ein paar Tage frei und dann das!? Eigentlich löst sich die Feststellbremse ja wenn bei laufendem Motor eine Fahrstufe eingelegt wird. Das hat auch nicht funktioniert. Ausfahrt gestrichen, keine Diners-Runde. War so angenervt, dass ich noch nicht mal selber Hand anlegen wollte um die Bremse zu checken. Gelbe Engel gerufen und huckepack ab in pflegende Hände nach Bochum. Mal sehen was so nötig ist. Wenn die Dicke aber schon mal dort ist, könnte ich ja gleich noch dies und das machen lassen
Bremssattel vorne links fest. Wat ne Kacke! Wetter gut, ein paar Tage frei und dann das!? Eigentlich löst sich die Feststellbremse ja wenn bei laufendem Motor eine Fahrstufe eingelegt wird. Das hat auch nicht funktioniert. Ausfahrt gestrichen, keine Diners-Runde. War so angenervt, dass ich noch nicht mal selber Hand anlegen wollte um die Bremse zu checken. Gelbe Engel gerufen und huckepack ab in pflegende Hände nach Bochum. Mal sehen was so nötig ist. Wenn die Dicke aber schon mal dort ist, könnte ich ja gleich noch dies und das machen lassen
Dein Neid ist mein Stolz!
Wohnort:
NRW
NRW
So, erstes Fazit der geplatzten Ausfahrt.
- Bremssattel links vorne fest da Gummibälge defekt
- Bremsklötze blau, also defekt aber Scheibe noch gut
- Bremsleitung links vorne undicht
- Gummimanschette an der Antriebswelle links vorne defekt
- Radbremszylinder hinten rechts undicht
Nach RS mit dem Schrauber sind es überwiegend Schäden die durch Materialerschöpfung entstanden. Gummiteile die porös wurden.
Aaaber die Manschetten sind 2010 vor gerade einmal ca. 1800Km erneuert worden.
Aaaber die Bremsen, Leitungen usw. waren im Oktober, also gerade einmal vor ca. 100Km noch gut genug um den Tüv-Segen zu erhalten...
Nun lasse ich vorne beide Bremssättel überarbeiten, beide Leitungen usw.
Das es überwiegend an einem Rad zu Schäden kommt hat eventuell die undichte Bremsleitung als Ursache? Bremsflüssigkeit die Manschette und Gummibälge des Bremssattels anfrisst?
Ist das Material durch den langen Frost und der fehlenden Fahrzeugbewegung schon hinüber?
Wie schützt Ihr das ganze Gummizeug in der Winterpause oder bei fehlender Zeit/Ausfahrt??
- Bremssattel links vorne fest da Gummibälge defekt
- Bremsklötze blau, also defekt aber Scheibe noch gut
- Bremsleitung links vorne undicht
- Gummimanschette an der Antriebswelle links vorne defekt
- Radbremszylinder hinten rechts undicht
Nach RS mit dem Schrauber sind es überwiegend Schäden die durch Materialerschöpfung entstanden. Gummiteile die porös wurden.
Aaaber die Manschetten sind 2010 vor gerade einmal ca. 1800Km erneuert worden.
Aaaber die Bremsen, Leitungen usw. waren im Oktober, also gerade einmal vor ca. 100Km noch gut genug um den Tüv-Segen zu erhalten...
Nun lasse ich vorne beide Bremssättel überarbeiten, beide Leitungen usw.
Das es überwiegend an einem Rad zu Schäden kommt hat eventuell die undichte Bremsleitung als Ursache? Bremsflüssigkeit die Manschette und Gummibälge des Bremssattels anfrisst?
Ist das Material durch den langen Frost und der fehlenden Fahrzeugbewegung schon hinüber?
Wie schützt Ihr das ganze Gummizeug in der Winterpause oder bei fehlender Zeit/Ausfahrt??
Dein Neid ist mein Stolz!
Wohnort:
NRW
NRW
Ich lehne mich strickt gegen die Pharma-Mafia auf, die berechnend dritte Welt Länder boykottiert um schmutzige Hierarchien zu wahren. Deshalb fällt das aus. Eigentlich heile ich Alles mit Busch-Voodoo, Hühnerblut, Caipirinha UND nackten Frauen. Reihenfolge nach belieben. Aber ob das auch bei minus 15°C an Gummiteilen am Auto funktioniert?
Dein Neid ist mein Stolz!
Bad Nauheim
Welche Bremsflüssigkeit hast du verwendet?
Amis brauchen DOT3, dass ist weniger aggressiv. Wenn der Mechaniker (oder du) DOT4 verwendet hat, kann es tatsächlich sein, dass die Bremsflüssigkeit Gummimanschetten und Schläuche anfrisst.
Grüße
M
Amis brauchen DOT3, dass ist weniger aggressiv. Wenn der Mechaniker (oder du) DOT4 verwendet hat, kann es tatsächlich sein, dass die Bremsflüssigkeit Gummimanschetten und Schläuche anfrisst.
Grüße
M
1978 Oldsmobile Cutlass Salon Brougham
[URL=https://s14.directupload.net/file/d/2868/s2c83y7e_jpg.htm][/URL]
[URL=https://s14.directupload.net/file/d/2868/s2c83y7e_jpg.htm][/URL]
Wohnort:
NRW
NRW
Da weiß ich auch nichts Genaues. Die Flüssigkeit war aber schon beim Kauf 2010 drin.
Nun ist Alles erneuert worden. Sättel vorne mit Reparaturset überarbeitet, Klötze neu, Manschetten neu, Leitung teilweise neu, Radbremszylinder neu, Belege neu, Flüssigkeit neu.....
Funzt wieder
Nun ist Alles erneuert worden. Sättel vorne mit Reparaturset überarbeitet, Klötze neu, Manschetten neu, Leitung teilweise neu, Radbremszylinder neu, Belege neu, Flüssigkeit neu.....
Funzt wieder
Dein Neid ist mein Stolz!
Neue Antwort erstellen
