Du bist hier:
Der Öldruck macht mir Sorgen
Hallo zusammen,
der Öldruck macht mir Sorgen, eventuell könnt ihr helfen. Habe nach dem Kauf das Öl gewechselt, da der Vorbesitzer wirklich 5w30 in einen 40 Jahre alten Motor gegossen hat. Ist ein 403cui Olds Motor. Recht dünn die Suppe. Naja, raus ist nichts gekommen. Habe auf 20w50 umgestellt. Fährt eh nur im Sommer und der Motor sieht nicht so aus, als ob er mal gemacht wurde. Habe vor dem Wechsel den Öldruck kontrolliert und nach dem Wechsel. Beide Male, und das wundert mich, kam er trotz kaltem Öl nie über 1 Bar. Ein schlechter Witz. Ebenso verwunderlich, dass er kaum auf Drehzahlenveränderung reagiert hat. Er stieh bei noch mehr Drehzahl als die Warmlaufphase eh schon hat kaum merklich. Über 1 Bar war er nicht zu wuppen. Komisch oder? Beide Öle nix trotz unterschiedlicher Viskosität? Der Motor tackert nicht und muckt nicht, trotzdem muss was passieren. Erstmal. Pumpe checken und hoffen, dass die Federn durch sind. Ist die Pumpe heil ist der Motor hin. Wie seht ihr das? Gemessen habe ih mit einer sehr genauen manuellen Uhr am Punkt des Öldruckgebers. So long. Danke Benny
der Öldruck macht mir Sorgen, eventuell könnt ihr helfen. Habe nach dem Kauf das Öl gewechselt, da der Vorbesitzer wirklich 5w30 in einen 40 Jahre alten Motor gegossen hat. Ist ein 403cui Olds Motor. Recht dünn die Suppe. Naja, raus ist nichts gekommen. Habe auf 20w50 umgestellt. Fährt eh nur im Sommer und der Motor sieht nicht so aus, als ob er mal gemacht wurde. Habe vor dem Wechsel den Öldruck kontrolliert und nach dem Wechsel. Beide Male, und das wundert mich, kam er trotz kaltem Öl nie über 1 Bar. Ein schlechter Witz. Ebenso verwunderlich, dass er kaum auf Drehzahlenveränderung reagiert hat. Er stieh bei noch mehr Drehzahl als die Warmlaufphase eh schon hat kaum merklich. Über 1 Bar war er nicht zu wuppen. Komisch oder? Beide Öle nix trotz unterschiedlicher Viskosität? Der Motor tackert nicht und muckt nicht, trotzdem muss was passieren. Erstmal. Pumpe checken und hoffen, dass die Federn durch sind. Ist die Pumpe heil ist der Motor hin. Wie seht ihr das? Gemessen habe ih mit einer sehr genauen manuellen Uhr am Punkt des Öldruckgebers. So long. Danke Benny
Hy Benny,
ich bin da gedanklich bei dir . Eine gebrochene oder total schlappe Feder im Öldruckventil könnte ich mir am ehesten vorstellen - zumal du schreibst, dass der Druck quasi unabhängig von der Drehzahl stabil bleibt. Das würde für mich bedeuten, der Druck wird zwar geregelt, aber auf einen zu niedrigen Wert. Womit wir wieder bei der Feder sind. Ich wünsche dir, dass es tatsächlich so banal ist.
Fahrzeuge von Capri V8:

ich bin da gedanklich bei dir . Eine gebrochene oder total schlappe Feder im Öldruckventil könnte ich mir am ehesten vorstellen - zumal du schreibst, dass der Druck quasi unabhängig von der Drehzahl stabil bleibt. Das würde für mich bedeuten, der Druck wird zwar geregelt, aber auf einen zu niedrigen Wert. Womit wir wieder bei der Feder sind. Ich wünsche dir, dass es tatsächlich so banal ist.
Aberglaube bringt Unglück !
Fahrzeuge von Capri V8:



97877 Wertheim
Hallo. Danke für das Feedback. Öl, zumindest das was ich verwendet habe, hat die benötigten API Kennzeichnung. Öldruck habe ich natürlich mit einem externen, manuellen Gerät gemessen. Der elektronische Geber ist grundsätzlich nur ein Schätzeisen. Problem derzeit: ich bekomme die Wanne nicht ab, da die Motorhalterungen im Wege sind. Klingt komisch, ist aber so. Der Motor müsste angehoben werden. Sehr aufwändig um eine Ölpumpe auf Verdacht zu wechseln.
Grüße
Grüße

97877 Wertheim
Neue Antwort erstellen