Du bist hier:
Bremsflüssigkeitsverlust und dadurch weiches Bremspedal
Wohnort
:
Berlin

Berlin
Hi.Bin gestern Abend ein wenig mit meinem Ford in der City rumgefahren und bemerkte beim bremsen einen leichten Druckverlust im Pedal.Beim ersten stärkern Druck aufs Bremspedal war alles wie immer, aber dann drückte es sich sehr leicht immer weiter durch(auch im Stand).Da mir das etwas seltsam vorkam bin ich erstmal wieder vorsichtig nach hause gefahren.Zu hause angekommen war es beim rangieren in der Garage besonders zu merken.Habe dann heute morgen festgestellt das in der Nähe der Hinterachse Bremsflüssigkeit rausgetropft ist.Ursache also erstmal gefunden.Habe dann mal ein wenig Bremsflüssigkeit nachgekippt (ca 200-300ml)und der Pedaldruck beim bremsen war wieder wie immer.Die Bremsleitungen an beiden Hinterrädern sind trocken.Das Leck muss irgendwo über der Mitte der Hinterachse sein.Mitte der Woche werden wir mal gucken was da los ist.So lange fahr ich keinen Meter so rum.Weiß denn vielleicht jemand ob es eine besonders anfällige Stelle der Bremsleitungen an dem besagten Punkt gibt und ob es besonders aufwendig wäre diese zu erneuern?Und welche Bremsflüssigkeit(DOT-Nummer) sollte es sein?
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Beste grüße Martin
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Beste grüße Martin
Wohnort:
Raum Rastatt
Raum Rastatt
ja genau da in der Mitte oben auf der Achse verläuft die Bremsleitung
(bei meinem).
Bei mir hat der Rohrbogen des Auspuffs, der über die Achse läuft die Bremsleitung plattgedengelt.
Ich weiß jetzt nicht wie deiner von unten aussieht aber..............
achja zur Bremsflüssigkeit ich habe die "gute" aus dem Baumarkt
gruß
(bei meinem).
Bei mir hat der Rohrbogen des Auspuffs, der über die Achse läuft die Bremsleitung plattgedengelt.
Ich weiß jetzt nicht wie deiner von unten aussieht aber..............
achja zur Bremsflüssigkeit ich habe die "gute" aus dem Baumarkt
gruß

OHV
Es gibt ein Gerücht das man bei Amis lieber DOT3 Bremsflüssigkeit verwenden sollte, wegen der Verträglichkeit. Weiß aber auch nichts genaues, ich mach es aber. Nur mal so am Rande...
Und ja bei mir ist auch mittig der Achse der Bremsschlauch, also den mal checken
mfg
Und ja bei mir ist auch mittig der Achse der Bremsschlauch, also den mal checken
mfg
Hot Rodding is not a crime!!!
Ford A Sedan 1930
Ford A Sedan 1930
Wohnort:
Berlin
Berlin
dos canonos hat Folgendes geschrieben:
Das ist nicht nur ein Gerücht, sondern wahr. Bei meinem Olds hat der Vorbesitzer DOT4 verwendet.
Das führt dazu, dass das Gummi in den Bremsschläuchen angegriffen wird-->Bremse saß fest
Also bei alten Amis DOT3 tanken.
Es gibt ein Gerücht das man bei Amis lieber DOT3 Bremsflüssigkeit verwenden sollte, wegen der Verträglichkeit. Weiß aber auch nichts genaues, ich mach es aber. Nur mal so am Rande...
Und ja bei mir ist auch mittig der Achse der Bremsschlauch, also den mal checken
mfg
Und ja bei mir ist auch mittig der Achse der Bremsschlauch, also den mal checken
mfg
Das ist nicht nur ein Gerücht, sondern wahr. Bei meinem Olds hat der Vorbesitzer DOT4 verwendet.
Das führt dazu, dass das Gummi in den Bremsschläuchen angegriffen wird-->Bremse saß fest
Also bei alten Amis DOT3 tanken.

1978 Oldsmobile Cutlass Salon Brougham
Wohnort:
Berlin
Berlin

Berlin
naja, ist mehr glaubensfrage als fundiertes wissen...bei den alten leitungen kann jede neue flüssigkeit lecken. ich selbst hab auch dot 3 verwendet und zwar diese:
garnicht so teuer...
oliver zinn vom moparshop verwendet nur dot 4....
denk daran die bremsen nach der repa auch zu entlüften, am besten macht man dies zur zweit
gruß
gregor
garnicht so teuer...
oliver zinn vom moparshop verwendet nur dot 4....
denk daran die bremsen nach der repa auch zu entlüften, am besten macht man dies zur zweit
gruß
gregor
Wohnort:
Berlin
Berlin
Wohnort:
Berlin
Berlin
So, um die Angelegenheit abzuschließen.Alle Bremsleitungen sind total trocken.Der Flüssigkeitsverlust entpuppte sich als Kondenswasser das aus dem Auspuff tropfte:shock: .Es ist eine andere Ursache.Der Hauptbremszylinder ist ordentlich angegammelt und genau dort trat die Bremsflüssigkeit heraus.Außerdem ist die Bremsflüssigkeit extrem trübe.Ein neuer Zylinder ist bestellt und dann wird schnellstmöglich die Bremsflüssigkeit gewechselt.Auf was für Ideen einen ein wenig Kondenswasser bringen kann 

Wohnort:
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Hallo Martin,
wenn du den Hauptbremszylinder wechselst, vergiss bitte nicht ihn vor dem Einbau selbst zu entlüften. Es gestaltet sich für die Funktion und für das spätere Entlüften als sehr sinnvoll.
Du kannst auch ohne Probleme DOT4 als Bremsflüssigkeit nutzen!!! Es ist ein Aberglaube das du nur DOT3 verwenden darfst. Beim Einsatz beider Flüssigkeiten werden keine Metall- oder Gummiverbindungen geschädigt. Einzige Unterschiede sind die Siedepunkte!
Gruß
Robert
wenn du den Hauptbremszylinder wechselst, vergiss bitte nicht ihn vor dem Einbau selbst zu entlüften. Es gestaltet sich für die Funktion und für das spätere Entlüften als sehr sinnvoll.
Du kannst auch ohne Probleme DOT4 als Bremsflüssigkeit nutzen!!! Es ist ein Aberglaube das du nur DOT3 verwenden darfst. Beim Einsatz beider Flüssigkeiten werden keine Metall- oder Gummiverbindungen geschädigt. Einzige Unterschiede sind die Siedepunkte!
Gruß
Robert
Auf meiner Rechnung der Bremsschläuche von M&F stand sogar drauf "Nur DOT3 Bremsflüssigkeit verwenden"
Desweiteren vermute ich, dass der Vorbestitzer bei meinem Olds DOT4 verwendet hatte und es daher zu den o.g. Problemen kam.
Also ich glaube schon, dass da was dran ist.
Gruß
Markus
Desweiteren vermute ich, dass der Vorbestitzer bei meinem Olds DOT4 verwendet hatte und es daher zu den o.g. Problemen kam.
Also ich glaube schon, dass da was dran ist.
Gruß
Markus
1978 Oldsmobile Cutlass Salon Brougham
Wohnort:
Berlin
Berlin
@ Robert, die komplette Arbeit übernimmt ein guter Bekannter von mir.Ich werde ihn aber nochmal darauf hinweisen.Danke dir für den Tip.
Komischerweise hat mich am Telefon auch ein freundlicher Mitarbeiter von M&F ausdrücklich darauf hingewiesen nur DOT 3 zu verwenden.Es funktioniert bestimmt auch DOT 4, werde aber sicherheitshalber DOT 3 verwenden.Habe diese nämlich schon gekauft
Komischerweise hat mich am Telefon auch ein freundlicher Mitarbeiter von M&F ausdrücklich darauf hingewiesen nur DOT 3 zu verwenden.Es funktioniert bestimmt auch DOT 4, werde aber sicherheitshalber DOT 3 verwenden.Habe diese nämlich schon gekauft

Wohnort:
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Über das technische Verständnis einige M&F Mitarbeiter möchte ich lieber nichts schreiben. Ich sage eben nur das es bei Dot3 und 4 keine Probleme gibt.
Aber wenn sie schon bereit steht, dann nutzt man sie natürlich auch.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt! Halt uns auf dem laufenden.
@Markus
das Bremsschläuche aufquillen, hat nichts mit den Siedepunkten der Flüssigkeit zu tun. Es kann altersbedingt das Gewebe geschädigt sein oder durch mangelhafte Montage (Schlauch auf Spannung) geschädigt werden.
Gruß
Robert
Aber wenn sie schon bereit steht, dann nutzt man sie natürlich auch.
Ich bin auf das Ergebnis gespannt! Halt uns auf dem laufenden.
@Markus
das Bremsschläuche aufquillen, hat nichts mit den Siedepunkten der Flüssigkeit zu tun. Es kann altersbedingt das Gewebe geschädigt sein oder durch mangelhafte Montage (Schlauch auf Spannung) geschädigt werden.
Gruß
Robert
Wohnort:
Berlin
Berlin
So.Ist zwar schon einige Zeit verstrichen, aber es geht so langsam voran.Habe gestern von M & F den Hauptbremszylinder abgeholt.Beim Einbau hat alles gepasst bis auf die Anschlüsse der Bremsleitungen(Gewinde im Zylinder waren zu klein)
.Also durfte ich nochmal zu M &F fahren.Diesmal mit dem Alten Hauptbremszylinder als Muster dabei.Zum Glück gabs diesmal den richtigen.Montag wird er eingebaut und die Bremsflüssigkeit gewechselt.Werde dann schreiben wie es ausging.

Wohnort:
Berlin
Berlin
Bin gerade aus der Werkstatt gekommen.Der Hauptbremszylinder hat super gepasst, die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt und es wurde alles ordentlich entlüftet.Bei der Probefahrt hab ich einen Schreck bekommen wie gut das Auto jetzt bremsen kann.Das durfte ich so ja noch nicht kennenlernen.Ist jedenfalls ne feine Sache sich jetzt auf seine Bremse verlassen zu können 

Neue Antwort erstellen