Du bist hier:
Blinkerprobleme chevy g20 92
Also langsam komme ich an meine Grenzen mit dem dummen Ding.
Hatte meinen g20 zur finalen Inspektion in meiner Werkstatt des vertrauen. Dort wurden noch bremsen neu belegt, servolenkung und bremsflüssigkeit getauscht. Als ich den dann heimgefahren habe, gingen die blinker nicht mehr.
Ok, dachte ne Sicherung. Hab die alle durchgesehen, nix.
Relay neu rein, auch nicht.. nix.
Das komische ist, drücke ich auf die bremse, gehen die blinker an. Im standmodus. Nix blinken, aber an. Und Beleuchtung im Cockpit geht auch, beide rechts und links an. Wohlgemerkt wenn ich die Bremse betätige, sonst alles tot. Der lenkstockschalter macht sonst alles was er soll, halt nur nicht blinken. Die warnblinkanlage geht aber. Alle blinker dann auch. Ich finde den Fehler einfach nicht.. Hatte einer von euch son Quatsch auch schon Mal. Oder will der chevy mich in den Wahnsinn treiben. Wäre für euer schwarmwissen echt dankbar. Gruß stefan
Fahrzeuge von Osz79:

Hatte meinen g20 zur finalen Inspektion in meiner Werkstatt des vertrauen. Dort wurden noch bremsen neu belegt, servolenkung und bremsflüssigkeit getauscht. Als ich den dann heimgefahren habe, gingen die blinker nicht mehr.
Ok, dachte ne Sicherung. Hab die alle durchgesehen, nix.
Relay neu rein, auch nicht.. nix.
Das komische ist, drücke ich auf die bremse, gehen die blinker an. Im standmodus. Nix blinken, aber an. Und Beleuchtung im Cockpit geht auch, beide rechts und links an. Wohlgemerkt wenn ich die Bremse betätige, sonst alles tot. Der lenkstockschalter macht sonst alles was er soll, halt nur nicht blinken. Die warnblinkanlage geht aber. Alle blinker dann auch. Ich finde den Fehler einfach nicht.. Hatte einer von euch son Quatsch auch schon Mal. Oder will der chevy mich in den Wahnsinn treiben. Wäre für euer schwarmwissen echt dankbar. Gruß stefan
Fahrzeuge von Osz79:

Servus.
Ich kann mir vorstellen, dass da irgendwie vom Bremslichtschalter, oder dem Kabel ,das dann zu den Bremslichtern geht, was vertauscht, oder überbrückt ist. Deiner wird vermutlich auch rote Blinker haben. Da ist ja das Bremslicht und der Blinker das selbe. Wenn die da vorne was ausgebaut haben, vielleicht da mal suchen.
Ich kann mir vorstellen, dass da irgendwie vom Bremslichtschalter, oder dem Kabel ,das dann zu den Bremslichtern geht, was vertauscht, oder überbrückt ist. Deiner wird vermutlich auch rote Blinker haben. Da ist ja das Bremslicht und der Blinker das selbe. Wenn die da vorne was ausgebaut haben, vielleicht da mal suchen.
Hm da die hupe auch nicht funktioniert, habe ich heute festgestellt, habe ich eine Theorie.
Der Meister der Werkstatt sagte, daß meine Batterie leer gewesen wäre, und sie den van überbrückt haben.
Also, die blinker brauchen Masse, die hupe sowieso. Schalter geht ja bei der hupe über das lenkrad. Also metal und Masse. Der amlasser , Lampen usw, greifen den Saft ja direkt über die Batterie. Also muss die Masse zur karosserie gestört sein. Entweder der ist kaputt. Also Abriss. Oder die Werkstatt hat beim schweissen die Batterie getrennt und vergessen sie wieder richtig anzuklemmen.Oder beim überbrücken ist was passiert oder abgerissen. Wenn ich jetzt vom. Minuspol der Batterie ein Kabel an die Karosse ziehe, müsste es doch eigentlich wieder klappen, oder hab ich nen Fehler in meiner Theorie?
Mfg.
Fahrzeuge von Osz79:

Der Meister der Werkstatt sagte, daß meine Batterie leer gewesen wäre, und sie den van überbrückt haben.
Also, die blinker brauchen Masse, die hupe sowieso. Schalter geht ja bei der hupe über das lenkrad. Also metal und Masse. Der amlasser , Lampen usw, greifen den Saft ja direkt über die Batterie. Also muss die Masse zur karosserie gestört sein. Entweder der ist kaputt. Also Abriss. Oder die Werkstatt hat beim schweissen die Batterie getrennt und vergessen sie wieder richtig anzuklemmen.Oder beim überbrücken ist was passiert oder abgerissen. Wenn ich jetzt vom. Minuspol der Batterie ein Kabel an die Karosse ziehe, müsste es doch eigentlich wieder klappen, oder hab ich nen Fehler in meiner Theorie?
Mfg.
Fahrzeuge von Osz79:

Zitat:
Das ist wohl bei einer Werkstatt eher unwahrscheinlich eine Batterie falsch anzuklemmen. Kauf dir ein vernünftiges Kabel + neue Klemme und schließ es am Minuspol an. Das alte klemmst du ab. Dann siehst du sofort das Resultat.
Ich habe mit diesem Massekabel sehr gute Erfahrungen gemacht.
Oder die Werkstatt hat beim schweissen die Batterie getrennt und vergessen sie wieder richtig anzuklemmen.
Das ist wohl bei einer Werkstatt eher unwahrscheinlich eine Batterie falsch anzuklemmen. Kauf dir ein vernünftiges Kabel + neue Klemme und schließ es am Minuspol an. Das alte klemmst du ab. Dann siehst du sofort das Resultat.
Ich habe mit diesem Massekabel sehr gute Erfahrungen gemacht.
Neue Antwort erstellen