Du bist hier:
Auspuffanlage?
Gehe zu Seite 1, 2 WeiterGuten Abend zusammen,
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, habe immoment ab Krümmer rohr durchgehend und vor der hinterachse auf der rechten seite raus. Hat einen echt geilen klang, ich möchte meinen klang aber noch was verbessern und zwar soll er etwas dumpfer und leiser werden.
Welchen Däpfer kann ich mir drunter machen und reicht einfach ein größerer Resonanz körper am ende?
Danke im vorraus.
Gruß
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, habe immoment ab Krümmer rohr durchgehend und vor der hinterachse auf der rechten seite raus. Hat einen echt geilen klang, ich möchte meinen klang aber noch was verbessern und zwar soll er etwas dumpfer und leiser werden.
Welchen Däpfer kann ich mir drunter machen und reicht einfach ein größerer Resonanz körper am ende?
Danke im vorraus.
Gruß
Wohnort
:
Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen
Hallo,
zwischen was kannst du dich denn nicht entscheiden?
Welchen Durchmesser besitzt dein Auspuff jetzt?
Wenn du jetzt garkeinen Dämpfer zwischen hast, kann es nur leiser und dumpfer werden wenn du welchen verbaut hast.
Willst du den Ausgang wieder vor der HA haben ?
Was fürn Motor hast du verbaut?
Ich würde in deinem Fall nach guten Angeboten bei den großen Anbietern wie Kts Ausschau halten.
Warum schreibt man eigentlich keinen Namen runter und vorallem um was für ein Wagen sich handelt?
Gruß
Robert
zwischen was kannst du dich denn nicht entscheiden?
Welchen Durchmesser besitzt dein Auspuff jetzt?
Wenn du jetzt garkeinen Dämpfer zwischen hast, kann es nur leiser und dumpfer werden wenn du welchen verbaut hast.
Willst du den Ausgang wieder vor der HA haben ?
Was fürn Motor hast du verbaut?
Ich würde in deinem Fall nach guten Angeboten bei den großen Anbietern wie Kts Ausschau halten.
Warum schreibt man eigentlich keinen Namen runter und vorallem um was für ein Wagen sich handelt?
Gruß
Robert
Also durchmesser 2 1/2 Zoll, Motor 390er. Ich kann mich zwischen den dämpfern nicht entscheiden. Flowmaster,Hookers usw. Icvh habe keine lust mir zig dämpfer zu kaufen die sich alle dooof anhören.
Ich möchte ihn nur ein wenig dumpfer bekommen es soll kein hybridwagen werden.
Das Problem ist ich weiß nicht welche schalldämpfer sich wie anhören
Gruß Kai
Ich möchte ihn nur ein wenig dumpfer bekommen es soll kein hybridwagen werden.
Das Problem ist ich weiß nicht welche schalldämpfer sich wie anhören
Gruß Kai
Wohnort:
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Hey Kai
das Klangbild ist ja nicht nur von den Töpfen abhängig. Genauso z.B. der Zustand des Motors,die Verdichtung, welcher Krümmertyp verbaut ist, etc.
Deswegen ist es schwierig zu sagen wie der Klang sein wird. Gute Erfahrungen vom Klangbild habe ich bisher mit Flowmastertöpfen (allerdings in Verbindung mit X-Pipe) gemacht, oder aber auch mit Borla Töpfen. Die hat User Roaddevil59 unter seinem Mustang in Verbindung mit einer durchgehenden 2,5" Edelstahlanlage und ich kann dir sagen das das ein schöner typischer V8 Klang.
Schau wirklich mal nach Angeboten einzelner Töpfe. Bei deiner Zusammensetzung kannst du fast nichts falsch machen.
Gruß
Robert

das Klangbild ist ja nicht nur von den Töpfen abhängig. Genauso z.B. der Zustand des Motors,die Verdichtung, welcher Krümmertyp verbaut ist, etc.
Deswegen ist es schwierig zu sagen wie der Klang sein wird. Gute Erfahrungen vom Klangbild habe ich bisher mit Flowmastertöpfen (allerdings in Verbindung mit X-Pipe) gemacht, oder aber auch mit Borla Töpfen. Die hat User Roaddevil59 unter seinem Mustang in Verbindung mit einer durchgehenden 2,5" Edelstahlanlage und ich kann dir sagen das das ein schöner typischer V8 Klang.
Schau wirklich mal nach Angeboten einzelner Töpfe. Bei deiner Zusammensetzung kannst du fast nichts falsch machen.
Gruß
Robert
Wohnort:
Potsdam
Potsdam
Flowmaster klingen mir immer etwas zu blechern. Klangbeispiele findet man ganz gute bei Youtube. Aggressiv aber halt auch blechern. Gerade die Super 44 sind soundtechnisch nicht gerade unauffällig
Je nach Motor schon zu laut.
Ich habe mir auf Empfehlung mal Magnaflow Töpfe gekauft:
Im Stand noch dezent und unter Last schön tief, dumpf und laut
Magnaflow hat auch diverse Soundvideos bei Youttube eingestellt. Vielleicht ist dein Auto/Motor ja dabei:

Ich habe mir auf Empfehlung mal Magnaflow Töpfe gekauft:
Im Stand noch dezent und unter Last schön tief, dumpf und laut

Magnaflow hat auch diverse Soundvideos bei Youttube eingestellt. Vielleicht ist dein Auto/Motor ja dabei:
Wohnort:
Eschwege (Hessen)
Eschwege (Hessen)

Ostelbien, Sachsen
Wohnort:
Eschwege (Hessen)
Eschwege (Hessen)
V8-Daddy hat Folgendes geschrieben:
oh sorry, hatte deine antwort garnicht mitbekommen. ja klar:
das in dem video war gleich die erste unmittelbare testfahrt nach einbau der neuen flowtech afterburner töpfe. mittlerweile ist er etwas lauter geworden.
hier noch ein aktuelleres video:
richtiges soundfile habe ich leider noch keines gemacht.
Das hört sich interessant an, hast du denn eine soundfile?
oh sorry, hatte deine antwort garnicht mitbekommen. ja klar:
das in dem video war gleich die erste unmittelbare testfahrt nach einbau der neuen flowtech afterburner töpfe. mittlerweile ist er etwas lauter geworden.
hier noch ein aktuelleres video:
richtiges soundfile habe ich leider noch keines gemacht.
Wohnort:
Eschwege (Hessen)
Eschwege (Hessen)
Danke Andi
Turbo töpfe von welcher firma sind die?
Ich möchte halt einen tiefen dumpfen basshaltigen sound. Ich habe keine lust mir 10 Töpfe zu kaufen um den perfekten Klang zu bekommen!
Von welcher Marke sind Turbotöpfe? Wie sieht es mit Cherry bombs aus? Flowmaster Super 44?
Ich möchte halt etwas schönes lautes aber halt nichts extremes.
Schönen Abend
Turbo töpfe von welcher firma sind die?
Ich möchte halt einen tiefen dumpfen basshaltigen sound. Ich habe keine lust mir 10 Töpfe zu kaufen um den perfekten Klang zu bekommen!
Von welcher Marke sind Turbotöpfe? Wie sieht es mit Cherry bombs aus? Flowmaster Super 44?
Ich möchte halt etwas schönes lautes aber halt nichts extremes.
Schönen Abend
Wohnort:
Eschwege (Hessen)
Eschwege (Hessen)
auspuff-töpfe im turbo design gibt es von vielen herstellern. z.b den dynomax super turbo, flowtech raptor, thrush turbo und wie sie noch alle heissen. so nennt sich der patentierte aufbau im inneren der töpfe. turbo-töpfe sind aber nicht wirklich laut sondern machen nur extrem dumpfen klang. allemal auf drehzahl kommen die dezibel nochmal durch.
der flowtech afterburner ist auch noch ein topf im turbo-design. allerdings ohne dämmwolle soviel ich weiss und mit etwas mehr durchfluss.
cherry bombs sind natürlich sehr laut da diese reine durchgangsdämpfer sind. vorteil ist das sie mit preisen um die 30 euro aber echt günstig und daher ein experiment wert sind.
wenn du einen von dir beschriebenen "tiefen dumpfen basshaltigen" sound möchtest sind die flowmaster 40 oder die von dir genannte nachfolgeserie (44) schon sehr gut. im unteren und mittleren drehzahlbereich unter last bollern die wirklich schon pervers bassig. du hast ja auch einen recht grossen motor was dabei natürlich auch von vorteil ist. nur auf drehzahl und gasgeben im leerlauf bzw stand klingen die, meiner meinung nach, fürchterlich.
wenn ich das richtig herausgelesen habe hast du eh nur ein rohr drunter oder?
mein tip, bestell dir doch einfach erstmal einen topf und lass dich überraschen
was für'n auto hast du eigentlich? bei 390er tippe ich mal auf nen ford oder mercury?! bei nem 390er ford block sollte aber alles ganz passabel klingen. bei chevy ist das schwieriger.
der flowtech afterburner ist auch noch ein topf im turbo-design. allerdings ohne dämmwolle soviel ich weiss und mit etwas mehr durchfluss.
cherry bombs sind natürlich sehr laut da diese reine durchgangsdämpfer sind. vorteil ist das sie mit preisen um die 30 euro aber echt günstig und daher ein experiment wert sind.
wenn du einen von dir beschriebenen "tiefen dumpfen basshaltigen" sound möchtest sind die flowmaster 40 oder die von dir genannte nachfolgeserie (44) schon sehr gut. im unteren und mittleren drehzahlbereich unter last bollern die wirklich schon pervers bassig. du hast ja auch einen recht grossen motor was dabei natürlich auch von vorteil ist. nur auf drehzahl und gasgeben im leerlauf bzw stand klingen die, meiner meinung nach, fürchterlich.
wenn ich das richtig herausgelesen habe hast du eh nur ein rohr drunter oder?
mein tip, bestell dir doch einfach erstmal einen topf und lass dich überraschen

was für'n auto hast du eigentlich? bei 390er tippe ich mal auf nen ford oder mercury?! bei nem 390er ford block sollte aber alles ganz passabel klingen. bei chevy ist das schwieriger.
Danke Peter und Andi!
Ihr seit echt super endlich mal user die einen nicht doof anmachen wegen dieser Frage!
Habe einen 390er Ford F100 Sport Custom. Bin halt auf Flowmaster super 44 oder cherry bombs.
Habe jetzt nur rohr drunter und er hört sich wie ein Dragster an also echt schon sehr heftig!
Wie gesagt was gibt es denn noch?
Schönen Abend
Ihr seit echt super endlich mal user die einen nicht doof anmachen wegen dieser Frage!
Habe einen 390er Ford F100 Sport Custom. Bin halt auf Flowmaster super 44 oder cherry bombs.
Habe jetzt nur rohr drunter und er hört sich wie ein Dragster an also echt schon sehr heftig!
Wie gesagt was gibt es denn noch?
Schönen Abend
Wohnort:
Eschwege (Hessen)
Eschwege (Hessen)
Wohnort:
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
V8-Daddy hat Folgendes geschrieben:
Hallo Kai,
wie die Super44 klingen kann ich dir leider nicht sagen. Insgesamt ist die Flowmaster untenrum recht "leise" und kommt erst bei höheren Drehzahlen zur Geltung. War nie besonders.
Gibs denn schon ne Entscheidung?
Gruß
Robert
Eine frage noch die Super 44 Flowmaster töpfe wie findest du die vom klangbild?
Hallo Kai,
wie die Super44 klingen kann ich dir leider nicht sagen. Insgesamt ist die Flowmaster untenrum recht "leise" und kommt erst bei höheren Drehzahlen zur Geltung. War nie besonders.
Gibs denn schon ne Entscheidung?
Gruß
Robert

Stadthagen
Moin Leute,
Lange her das Thema, aber vielleicht wurde ja mittlerweile mal ein Auspuff am F100 verbaut.
Falls ja, gibts was zu hören oder zu sehen oder Aussagen zu der Thematik.
Habe gleiches Auto mit 390er FE, wenn alles wieder zusammen ist mit Senderson Headers und im Plan eine 21/2 Zoll Doppelrohranlage ohne X oder H. Zunächst sollten die Rohre mal vor der Achse enden, ggf baue ich aber nochmal an.
Also, falls es hier mittlerweile Erfahrungen gibt würde ich mich freuen was zu lesen...
Die verlinkten Videos etc scheinen nicht mehr zu funzen... ist ja aber auch schon ewig her....
Danke im Voraus
Gruß Lars
Fahrzeuge von red-bulli-69:


Lange her das Thema, aber vielleicht wurde ja mittlerweile mal ein Auspuff am F100 verbaut.
Falls ja, gibts was zu hören oder zu sehen oder Aussagen zu der Thematik.
Habe gleiches Auto mit 390er FE, wenn alles wieder zusammen ist mit Senderson Headers und im Plan eine 21/2 Zoll Doppelrohranlage ohne X oder H. Zunächst sollten die Rohre mal vor der Achse enden, ggf baue ich aber nochmal an.
Also, falls es hier mittlerweile Erfahrungen gibt würde ich mich freuen was zu lesen...
Die verlinkten Videos etc scheinen nicht mehr zu funzen... ist ja aber auch schon ewig her....
Danke im Voraus
Gruß Lars
Fahrzeuge von red-bulli-69:


Wohnort:
Calw
Calw
Also ich hab einen 400cui Motor drin, im Moment normale Krümmer mit Y-Pipe, ein Cherrybomb verkehrt rum und hinten wieder Y-Pipe zu zwei Endrohren, hört sich super an, nicht zu Laut und schön Kernig. Jetzt kommen aber Fächerkrümmer drauf, X-Pipes und zwei Cherrys richtig rum mit Sidepipes, bin mal gespannt wie es sich anhört...
Fahrzeuge von Ringo:

Ich bin die Ruhe selbst, die Ruhe vor dem Sturm...
Fahrzeuge von Ringo:

Ringo hat Folgendes geschrieben:
Das hört sich ja Mal spannend an! Darf man fragen wo du deine Bauteile her holst?
Also ich hab einen 400cui Motor drin, im Moment normale Krümmer mit Y-Pipe, ein Cherrybomb verkehrt rum und hinten wieder Y-Pipe zu zwei Endrohren, hört sich super an, nicht zu Laut und schön Kernig. Jetzt kommen aber Fächerkrümmer drauf, X-Pipes und zwei Cherrys richtig rum mit Sidepipes, bin mal gespannt wie es sich anhört...
Das hört sich ja Mal spannend an! Darf man fragen wo du deine Bauteile her holst?
Wohnort:
Calw
Calw
Wohnort:
Calw
Calw
Wohnort:
Freising
Freising
Saerd hat Folgendes geschrieben:
Ich hab Fächerkrümmer und dann eine durchgehend getrennt verlaufende AGA von Flowmaster und kann die nur weiterempfehlen.
Solltest du mal irgendwann in der Nähe von München bzw Landshut sein, kannst gern mal Probe hören.
Hallo, ich reihe mich hier mal ein.
Suche für meinen 1967er impala mit dem 327er motor eine neue abgasanlage.
Hier einen Link:
Hat wer hier schon erfahrungsberichte?
Oder hat mir wer alternativen?
Danke euch schonmal!
Grüße
Suche für meinen 1967er impala mit dem 327er motor eine neue abgasanlage.
Hier einen Link:
Hat wer hier schon erfahrungsberichte?
Oder hat mir wer alternativen?
Danke euch schonmal!
Grüße
Ich hab Fächerkrümmer und dann eine durchgehend getrennt verlaufende AGA von Flowmaster und kann die nur weiterempfehlen.
Solltest du mal irgendwann in der Nähe von München bzw Landshut sein, kannst gern mal Probe hören.
Kann denn Leistung Sünde sein?

Stadthagen
Moin,
also Teile, bzw Rohre etc habe ich mittlerweile gekauft und mir den Auspuff selber gebaut. Klasse Qualität zu nem guten Preis und mega schnell. Setup ist jetzt 2,5" Rohr an Sanderson Headers mit jeweils einem Absorptionsdämpfer pro Seite.
Wie sich das ganze anhört weiß ich noch nicht, Motor hängt noch am Bock in der Werkstatt.
LG Lars
Fahrzeuge von red-bulli-69:


also Teile, bzw Rohre etc habe ich mittlerweile gekauft und mir den Auspuff selber gebaut. Klasse Qualität zu nem guten Preis und mega schnell. Setup ist jetzt 2,5" Rohr an Sanderson Headers mit jeweils einem Absorptionsdämpfer pro Seite.
Wie sich das ganze anhört weiß ich noch nicht, Motor hängt noch am Bock in der Werkstatt.

LG Lars
Fahrzeuge von red-bulli-69:


Wohnort:
Calw
Calw
Ringo hat Folgendes geschrieben:
Geht dir bei X-Pipes nicht das klassische "Blubbern" verloren? So wie ich mich rein gelesen habe sind die X-PIPES was Leistung angeht. Ich würde eher zu den H-Pipes tendiere. Allerdings spreche ich nun nur durch Google und Forum studieren Erfahrungen habe ich praktisch hierbei leider noch keine. Oder habe ich das falsch gedeutet?
Vergesst bitte beim Auspuffbau mit Fächerkrümmer nicht das Interferenzrohr, am besten X-Pipes wenn man Platz hatt.
Geht dir bei X-Pipes nicht das klassische "Blubbern" verloren? So wie ich mich rein gelesen habe sind die X-PIPES was Leistung angeht. Ich würde eher zu den H-Pipes tendiere. Allerdings spreche ich nun nur durch Google und Forum studieren Erfahrungen habe ich praktisch hierbei leider noch keine. Oder habe ich das falsch gedeutet?
Wohnort:
Calw
Calw
Also wie ich es bei Freunden hörte (am Auto) bleibt der Sound bei XPipes erhalten, ein wenig höher, Leistung ist bei XPipes spürbar höher, ab dem Mittleren Drehzahlbereich. Bei H-Pipes klingt es minimal dumpfer, und eigentlich nur mehr Drehmoment, ein wenig Spürbar. Beides gilt aber nur in Verbindung mit Fächerkrümmern!
Fahrzeuge von Ringo:

Ich bin die Ruhe selbst, die Ruhe vor dem Sturm...
Fahrzeuge von Ringo:

Ringo hat Folgendes geschrieben:
Ab super danke dir Ringo!
Ich denke ich werde es zuerst Mal mit dem flowmaster kit versuchen das spricht mir bisher am meisten zu. Wenn es dann soweit ist werde ich euch Mal ein paar Files hochladen. Danke für eure hilfreichen Meinungen und Tipps.
Also wie ich es bei Freunden hörte (am Auto) bleibt der Sound bei XPipes erhalten, ein wenig höher, Leistung ist bei XPipes spürbar höher, ab dem Mittleren Drehzahlbereich. Bei H-Pipes klingt es minimal dumpfer, und eigentlich nur mehr Drehmoment, ein wenig Spürbar. Beides gilt aber nur in Verbindung mit Fächerkrümmern!
Ab super danke dir Ringo!
Ich denke ich werde es zuerst Mal mit dem flowmaster kit versuchen das spricht mir bisher am meisten zu. Wenn es dann soweit ist werde ich euch Mal ein paar Files hochladen. Danke für eure hilfreichen Meinungen und Tipps.
Neue Antwort erstellen Gehe zu Seite 1, 2 Weiter