Du bist hier:
Anlasser für 69er Impala 7.0L

Aus familiären Gründen stand unser Impala die letzten 6 Jahre nur rum und rostete vor sich hin. Nun ist es endlich soweit und wir können wieder was an den Kleinen machen.
Erste Problem, er wollte nicht mehr starten. Kein Zündungsgeräusch, nichts. Alles so weit überprüft und zu guter Letzt den Anlasser ausgebaut.
Anlasser getestet, macht keinen Mucks. Wir haben ihn dann aufgeschraubt und dann wurde das Problem schon sichtbar.
Alle Kabel korrodiert und haben sich teils in ihre Bestandteile aufgelöst.
Den einzigen Anlasser den wir direkt für einen 69er Impala gefunden haben ist aus den USA (und bei den Versandpreisen macht man sich ja arm).
Wir haben jetzt einen Anlasser für eine Corvette und einen Camaro
gefunden (aus Deutschland). V8 - 7.0L, BJ 69 und das Ding sieht genauso aus wie der ausgebaute.
Nun die Preisfrage: Kann man einen Anlasser von einer Corvette oder einen Camaro in einen Impala einbauen?
Oder kennt jemand einen Händler aus Eurpoa der einen passenden Anlasser hat?
Erste Problem, er wollte nicht mehr starten. Kein Zündungsgeräusch, nichts. Alles so weit überprüft und zu guter Letzt den Anlasser ausgebaut.
Anlasser getestet, macht keinen Mucks. Wir haben ihn dann aufgeschraubt und dann wurde das Problem schon sichtbar.
Alle Kabel korrodiert und haben sich teils in ihre Bestandteile aufgelöst.
Den einzigen Anlasser den wir direkt für einen 69er Impala gefunden haben ist aus den USA (und bei den Versandpreisen macht man sich ja arm).
Wir haben jetzt einen Anlasser für eine Corvette und einen Camaro
gefunden (aus Deutschland). V8 - 7.0L, BJ 69 und das Ding sieht genauso aus wie der ausgebaute.
Nun die Preisfrage: Kann man einen Anlasser von einer Corvette oder einen Camaro in einen Impala einbauen?
Oder kennt jemand einen Händler aus Eurpoa der einen passenden Anlasser hat?


LDK
Hi,
was den oder die Händler angeht guckt ihr mal am besten hier:
Nun zur Preisfrage:
Wenn der andere Anlasser auch von einem Chevy-BB-Motor ist, geht es in der Regel!
Vor dem Einbau aber zur Sicherheit mal das Zahnrad welches an die Schwungscheibe kommt vergleichen, da könnte es im schlechtesten Fall Unterschiede geben wegen der Anzahl der Zähne.
Normalerweise aber geht das!
was den oder die Händler angeht guckt ihr mal am besten hier:
Nun zur Preisfrage:
Wenn der andere Anlasser auch von einem Chevy-BB-Motor ist, geht es in der Regel!
Vor dem Einbau aber zur Sicherheit mal das Zahnrad welches an die Schwungscheibe kommt vergleichen, da könnte es im schlechtesten Fall Unterschiede geben wegen der Anzahl der Zähne.
Normalerweise aber geht das!
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!


Anlasser ist da und auch eingebaut.
Endlich gibt der kleine wieder Geräusche von sich, leider ist er nicht gestartet. Zündkerzen ausgetauscht und Kabel geprüft, alles ok,
Als wir dann etwas Sprit in den Vergaser gefühlt hatten, lief er kurz an. Somit gibt es das nächst Problem, er bekommt kein Sprit.
Morgen werden wir die Benzinleitungen prüfen und zur Not eine neue Benzinpumpe bestellen müssen.
Oder gibt es noch einen Grund warum er keinen Sprit bekommt?
Endlich gibt der kleine wieder Geräusche von sich, leider ist er nicht gestartet. Zündkerzen ausgetauscht und Kabel geprüft, alles ok,
Als wir dann etwas Sprit in den Vergaser gefühlt hatten, lief er kurz an. Somit gibt es das nächst Problem, er bekommt kein Sprit.
Morgen werden wir die Benzinleitungen prüfen und zur Not eine neue Benzinpumpe bestellen müssen.
Oder gibt es noch einen Grund warum er keinen Sprit bekommt?

Bad Nauheim

LDK

Bad Nauheim

LDK

572cui, nee Tank war einfach nur leer
Den Tank haben wir gefühlt und er lief.
In den ersten 10min verbrannte er Öl und es hat stark gequalmt.
In den Jahren wo er stand ist jetzt wahrscheinlich das Getriebeöl ausgelaufen. Die Gänge lassen sich zwar einlegen aber erzieht nicht.
Es ist immer so, ist ein Problem beseitigt tauchen 2 neue auf.
Wie viel Getriebeöl muss da eigentlich rein?
Wir wissen nur das wenn es zu viel ist das es dann schäumt.
Wisst ihr was der 427 für eine Getriebebezeichnung hat?
P.S Benzinpumpe ist noch die original mechanische.

Den Tank haben wir gefühlt und er lief.
In den ersten 10min verbrannte er Öl und es hat stark gequalmt.
In den Jahren wo er stand ist jetzt wahrscheinlich das Getriebeöl ausgelaufen. Die Gänge lassen sich zwar einlegen aber erzieht nicht.
Es ist immer so, ist ein Problem beseitigt tauchen 2 neue auf.
Wie viel Getriebeöl muss da eigentlich rein?
Wir wissen nur das wenn es zu viel ist das es dann schäumt.
Wisst ihr was der 427 für eine Getriebebezeichnung hat?
P.S Benzinpumpe ist noch die original mechanische.

Bad Nauheim
572... Dann stimmt das mit den 7.0 Litern aber nicht so ganz!!!
Sind dann eher 9.4 Liter (9.373) Hubraum. (Mit dem Motörchen wirds wohl nix mit dem "H" im Kennzeichen...)
ja, ja... Benzin alle ist der schönste "technische defekt" den es geben kann..
Da gehört ATF rein bis genug drin ist... Nee, mal ernst was ist denn da überhaupt für ein Getriebe drin? Ohne zu wissen was verbaut ist, ist es auch schwer zu sagen wieviel da rein muss, siehste ein oder?
FOR SALE
Sind dann eher 9.4 Liter (9.373) Hubraum. (Mit dem Motörchen wirds wohl nix mit dem "H" im Kennzeichen...)
ja, ja... Benzin alle ist der schönste "technische defekt" den es geben kann..
Da gehört ATF rein bis genug drin ist... Nee, mal ernst was ist denn da überhaupt für ein Getriebe drin? Ohne zu wissen was verbaut ist, ist es auch schwer zu sagen wieviel da rein muss, siehste ein oder?
FOR SALE


Bad Nauheim

der B hat Folgendes geschrieben:
Wo find ich die Getriebenr.?
Ich stell heut abend mal ein Foto ein.
Es ist der Orginalmotor, dafür haben wir sogar eine Bescheinigung.
Der Motor ist also von 1969.
Zuletzt bearbeitet von Black-Dog am 09.04.14 17:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nee, nun wirklich nicht da ist ein Motor von frühestens 1998 drin! Da hilft keine 1969er Fahrgestellnummer! Die Nummer vom Getriebe könnt helfen...
Wo find ich die Getriebenr.?
Ich stell heut abend mal ein Foto ein.
Es ist der Orginalmotor, dafür haben wir sogar eine Bescheinigung.
Der Motor ist also von 1969.
Zuletzt bearbeitet von Black-Dog am 09.04.14 17:42, insgesamt einmal bearbeitet

LDK
Über die Motorblock - Nummer kannst Du Info ś über den Motor erhalten.
Die steht hinter der linken Zylinderreihe oben wo die Getriebeglocke angeflanscht wird.
Steht dort "Summit", kannst Du eigentlich nichts nachvollziehen.
Zum Getriebe:
Ich gehe mal davon aus das es ein TH400 ist.
Wenn an dem Getriebe nichts gemacht wurde und das Öl nur aus der Wanne gelaufen ist, lässt Du den Rest ebenfalls ab und befüllst es wieder.
Zum Anfang kannst Du drei bis vier Liter reinkippen und dann schrittweise über den Messstab kontrollieren.
Ist am Getriebe mal was gemacht worden und im Wandler ist auch kein Öl mehr drin brauchst Du sieben Liter.
Hast Du ein Powerglide Getriebe brauchst Du vier Liter zum nachfüllen und ebenfalls sieben mit Wandlerfüllung.
Beachte wie bei einem Automatikgetriebe der Ölstand richtig gemessen wird
Die steht hinter der linken Zylinderreihe oben wo die Getriebeglocke angeflanscht wird.
Steht dort "Summit", kannst Du eigentlich nichts nachvollziehen.
Zum Getriebe:
Ich gehe mal davon aus das es ein TH400 ist.
Wenn an dem Getriebe nichts gemacht wurde und das Öl nur aus der Wanne gelaufen ist, lässt Du den Rest ebenfalls ab und befüllst es wieder.
Zum Anfang kannst Du drei bis vier Liter reinkippen und dann schrittweise über den Messstab kontrollieren.
Ist am Getriebe mal was gemacht worden und im Wandler ist auch kein Öl mehr drin brauchst Du sieben Liter.
Hast Du ein Powerglide Getriebe brauchst Du vier Liter zum nachfüllen und ebenfalls sieben mit Wandlerfüllung.
Beachte wie bei einem Automatikgetriebe der Ölstand richtig gemessen wird

Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!


LDK
Na klar!
Machst halt schön langsam und fängst mit ein Liter schritten an.
Zieh nach jedem Liter den Ölmessstab, daran erkennst Du ob und wieviel Du noch nachkippen mußt.
Kleine Schritte deswegen weil Du ja nicht weißt wie viel rausgelaufen ist.
Den Motor auslassen bis gute zwei Zentimeter auf dem Messstab zu sehen sind, dann mit laufendem Motor nachmessen und gegebenenfalls nachfüllen usw.
Ich gehe davon aus Du weißt wie man Automatikgetriebeöl richtig kontrolliert ! ?
Machst halt schön langsam und fängst mit ein Liter schritten an.
Zieh nach jedem Liter den Ölmessstab, daran erkennst Du ob und wieviel Du noch nachkippen mußt.
Kleine Schritte deswegen weil Du ja nicht weißt wie viel rausgelaufen ist.
Den Motor auslassen bis gute zwei Zentimeter auf dem Messstab zu sehen sind, dann mit laufendem Motor nachmessen und gegebenenfalls nachfüllen usw.
Ich gehe davon aus Du weißt wie man Automatikgetriebeöl richtig kontrolliert ! ?
Gruß
Chevrolet is the first, the only and the best!
Chevrolet is the first, the only and the best!


LDK

Bad Nauheim
[quote=wikipedia]
572
Chevrolet began offering a 572-cubic-inch (9.4 L) "crate motor" in 1998.[13] This was a 620 hp (462 kW) / 650 lb·ft (881 N·m) version capable of running on 92 octane street gasoline.[14] Another version of the same engine is available as a high compression variant generating 720 hp on race gas.[/quote]
Wie sicher bist du dir das es ein 572er ist?
FOR SALE
572
Chevrolet began offering a 572-cubic-inch (9.4 L) "crate motor" in 1998.[13] This was a 620 hp (462 kW) / 650 lb·ft (881 N·m) version capable of running on 92 octane street gasoline.[14] Another version of the same engine is available as a high compression variant generating 720 hp on race gas.[/quote]
Wie sicher bist du dir das es ein 572er ist?
FOR SALE

LDK

LDK
Neue Antwort erstellen