Du bist hier:
Anderes Getriebe für Chevy Van
Hallo.
Ich brauche mal ne Lösung für mein Getriebeproblem in meinem Van.
Mein Chevy Van Bj. 91 mit diesem super Th700R4 Getriebe lässt mich regelmäßig mit Getriebeschaden im Stich.
Ich habe in 7 Jahren jetzt 4x Das Getriebe überholen lassen (letztmalig vor 2 Jahren) und dieses Jahr hat in den Bergen der 2te Gang das Rutschen gekriegt.Nachdem ich das qualmende Getriebe habe abkühlen lassen,läuft es Gott sei Dank wieder ohne Probleme.
Den Grund kenne ich: Viel mit Anhänger auf Autobahn (teilweise auch über 4 Tonnen aufm Haken
) und 2x im Jahr nen Wohnwagen mit 2,5T durch die Alpen.
Zusätzliche Kühler habe ich schon eingebaut.
Das das 700er nicht Anhängertauglich ist,weiß ich mittlerweile auch.
Es muss was anderes rein, womit ich ziehen kann und was nicht irgendwelche "wilden" Umbaumaßnahmen beinhaltet
Jemand schon so ein Problem gelöst???
Mfg DD
Ich brauche mal ne Lösung für mein Getriebeproblem in meinem Van.
Mein Chevy Van Bj. 91 mit diesem super Th700R4 Getriebe lässt mich regelmäßig mit Getriebeschaden im Stich.
Ich habe in 7 Jahren jetzt 4x Das Getriebe überholen lassen (letztmalig vor 2 Jahren) und dieses Jahr hat in den Bergen der 2te Gang das Rutschen gekriegt.Nachdem ich das qualmende Getriebe habe abkühlen lassen,läuft es Gott sei Dank wieder ohne Probleme.
Den Grund kenne ich: Viel mit Anhänger auf Autobahn (teilweise auch über 4 Tonnen aufm Haken

Zusätzliche Kühler habe ich schon eingebaut.
Das das 700er nicht Anhängertauglich ist,weiß ich mittlerweile auch.
Es muss was anderes rein, womit ich ziehen kann und was nicht irgendwelche "wilden" Umbaumaßnahmen beinhaltet

Jemand schon so ein Problem gelöst???
Mfg DD


47918 Tönisvorst

47918 Tönisvorst
Hi DD,
da muss ich Dir recht geben....... Schande auf Dein Haupt....
Da kannst Du nen zusätzlichen Wasserkühler als Ölkühler dran hängen, bringt nichts. Die Überbelastung im Anhängerbetrieb mit den Gewichten beim fahren im Overdrive können die Borg Warner allesamt nicht ab. Auch ein TH 400 nicht auf Dauer.
Aber sei getröstet, die Ford und Chrysler Getriebe verrecken dann auch regelmäßig. Gerade mal wieder gehabt bei einem Kunden.......
Da gibt es eigentlich nur zwei Lösungen:
1. Anderes Auto.............. also kein anderer Ami mit Overdrive!!
2. Die Hinterachse länger übersetzen damit Du ein erträgliches Drehzahlniveau auf der Autobahn hast. Nachteil ist, das nimmt Dir den Power in der Beschleunigung. Die Getriebe lassen sich leider nicht länger übersetzen. Dafür müsste ich Deine derzeitige Achse wissen und dann mal schauen welche Übersetzungen in Frage kommen.
Was anderes wüsste ich jetzt ehrlich gesagt nicht um das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Beste Grüße
André
da muss ich Dir recht geben....... Schande auf Dein Haupt....


Da kannst Du nen zusätzlichen Wasserkühler als Ölkühler dran hängen, bringt nichts. Die Überbelastung im Anhängerbetrieb mit den Gewichten beim fahren im Overdrive können die Borg Warner allesamt nicht ab. Auch ein TH 400 nicht auf Dauer.
Aber sei getröstet, die Ford und Chrysler Getriebe verrecken dann auch regelmäßig. Gerade mal wieder gehabt bei einem Kunden.......
Da gibt es eigentlich nur zwei Lösungen:
1. Anderes Auto.............. also kein anderer Ami mit Overdrive!!
2. Die Hinterachse länger übersetzen damit Du ein erträgliches Drehzahlniveau auf der Autobahn hast. Nachteil ist, das nimmt Dir den Power in der Beschleunigung. Die Getriebe lassen sich leider nicht länger übersetzen. Dafür müsste ich Deine derzeitige Achse wissen und dann mal schauen welche Übersetzungen in Frage kommen.
Was anderes wüsste ich jetzt ehrlich gesagt nicht um das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard


47918 Tönisvorst
Hi DD,
die Winnebago haben die alten TH400 3-Gang Automaten oder 3 und 4-Gang Allison Automaten drin. Kein Overdrive, daher keine Probleme mit dem Gewicht........
Ein Jaguar Getriebe vom V12 Serie 2 und 3 hat auch nur 3 Gänge und eignet sich auch als Basis.
Ich denke die Hinterachse umbauen ist einfacher für die Lösung Deines Problems.
Beste Grüße
André
die Winnebago haben die alten TH400 3-Gang Automaten oder 3 und 4-Gang Allison Automaten drin. Kein Overdrive, daher keine Probleme mit dem Gewicht........
Ein Jaguar Getriebe vom V12 Serie 2 und 3 hat auch nur 3 Gänge und eignet sich auch als Basis.
Ich denke die Hinterachse umbauen ist einfacher für die Lösung Deines Problems.
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard


47918 Tönisvorst
Hi DD,
auf der Achse steht ein Code. Damit weiß man dann die Übersetzung der Achse und dann kann man sehen was geht. Ist viel Rechnerei.
Da hast Du recht, die alten 3-Gang Automaten helfen Dir hinsichtlich der Drehzahl auch nicht weiter. Da bleibt nur der Umbau der Achse. Ist aber kein Hexenwerk und ich kann´s Dir umbauen wenn Du magst.
Beste Grüße
André
auf der Achse steht ein Code. Damit weiß man dann die Übersetzung der Achse und dann kann man sehen was geht. Ist viel Rechnerei.
Da hast Du recht, die alten 3-Gang Automaten helfen Dir hinsichtlich der Drehzahl auch nicht weiter. Da bleibt nur der Umbau der Achse. Ist aber kein Hexenwerk und ich kann´s Dir umbauen wenn Du magst.
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard


47918 Tönisvorst
Ja,macht Sinn.
Da kommt dann noch ein ähnliches Problem auf mich zu.
Habe noch ein G30 Jamboree Wohnmobil. Da ist noch kein Getriebe drin und damit will ich in den nächsten Jahren meinen Urlaub in Italien verbringen. Der Haken: hinten wird ein Boot dran hängen (mit glück "nur" 3,5t)
Und Nein, ich halte mich nicht für Irre...
Da kommt dann noch ein ähnliches Problem auf mich zu.
Habe noch ein G30 Jamboree Wohnmobil. Da ist noch kein Getriebe drin und damit will ich in den nächsten Jahren meinen Urlaub in Italien verbringen. Der Haken: hinten wird ein Boot dran hängen (mit glück "nur" 3,5t)

Und Nein, ich halte mich nicht für Irre...

47918 Tönisvorst
Hi DD,
unglaublich
NEIN, ich halte niemanden Irre der Ami´s fährt
aber vielleicht solltest Du mal über die Anschaffung eines geeigneten Zugfahrzeuges nachdenken. Ich habe da einen echt guten Draht nach SCANIA. Töfte Teile mit bis zu 730PS, das geht.....
Nee, mal im Ernst, welches Getriebe war denn im G30 ursprünglich drin?
Beste Grüße
André
unglaublich




Nee, mal im Ernst, welches Getriebe war denn im G30 ursprünglich drin?
Beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Wüsste ich auch gern. Habe ich ohne Motor und Getriebe gekauft.
Kurzerhand auf meinen Hänger gezogen und an den Van gehängt.
Da bin ich schmerzfrei
Ist ein 78er, denke mal da war ein 400er drin.
Der Anschluss der auch nicht vorhandenen Kardanwelle an der HA (Zwillingsbereift) sieht auch etwas größer aus.
Kurzerhand auf meinen Hänger gezogen und an den Van gehängt.
Da bin ich schmerzfrei

Ist ein 78er, denke mal da war ein 400er drin.
Der Anschluss der auch nicht vorhandenen Kardanwelle an der HA (Zwillingsbereift) sieht auch etwas größer aus.

47918 Tönisvorst
Hi DD,
ich denke dann ist das Diff beim G30 eh größer als beim G20. Müsste 9,5 zu 8,5" sein. Kann man aber auch Anhand der Anzahl der Bolzen vergleichen. Was ich aber gerade gelesen habe ist das dass Diff beim G30 noch kürzer sein soll. Bezüglich Getriebe hast Du wohl auch recht, ich gehe auch vom alten TH400 aus.
Gibt auch US Scania......
Beste Grüße
André
ich denke dann ist das Diff beim G30 eh größer als beim G20. Müsste 9,5 zu 8,5" sein. Kann man aber auch Anhand der Anzahl der Bolzen vergleichen. Was ich aber gerade gelesen habe ist das dass Diff beim G30 noch kürzer sein soll. Bezüglich Getriebe hast Du wohl auch recht, ich gehe auch vom alten TH400 aus.
Gibt auch US Scania......

Beste Grüße
André
Live is short, drive hard

Hallo.
Nette Arbeitsgeräte. Aber beim Lidl umme Ecke giebts dafür keinen Parkplatz
Ich denke ein 400er und ne lange Achse sind wohl die besten Möglichkeiten. Und Kühlung, das der Nordpol neidisch wird...
Hatte letztes Jahr auf nem Rastplatz an der A7 auch so ein nettes Gefährt gefunden...
Hätte ich jetzt ja mal gern das Foto hier mit eingefügt, aber das kriege ich nu wieder nich hin.... Wenn da bloß Schrauben dran wären.
Mfg DD
Nette Arbeitsgeräte. Aber beim Lidl umme Ecke giebts dafür keinen Parkplatz

Ich denke ein 400er und ne lange Achse sind wohl die besten Möglichkeiten. Und Kühlung, das der Nordpol neidisch wird...

Hatte letztes Jahr auf nem Rastplatz an der A7 auch so ein nettes Gefährt gefunden...
Hätte ich jetzt ja mal gern das Foto hier mit eingefügt, aber das kriege ich nu wieder nich hin.... Wenn da bloß Schrauben dran wären.
Mfg DD
Neue Antwort erstellen