Du bist hier:
78er Eldorado 425er kein Leerlauf
Hallo zusammen,
leider muss ich mit einer Frage stellen. Ich hoffe, dass ich in Zukunft auch ein bisschen was beitragen kann. Mein Erfahrungsschatz wächst und gedeiht.
Wir haben uns ein Eldorado Coupe zugelegt. War relativ günstig und dementsprechend natürlich nicht 100%ig.
Wir haben aktuell das Problem, dass der Wagen das Standgas nicht hält.
Wenn wir die Leerlauf-Drehzahlschraube soweit runter drehen würden, dass er unter 1000u/min fällt, stottert er und geht aus.
Dasselbe wenn wir das Standgas auf über bzw. um 1000u/min drehen und dann die Bremse treten, Lenkung betätigen, Gang einlegen oder ähnliches (Last auf den Motor geben).
Die Drehzahl fällt dann eben wieder unter 1000u/min und er geht aus.
Was haben wir bislang gemacht:
- Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet. Das Problem ist exakt wie vorher.
- Alle Unterdruck Anschlüsse am Vergaser (vielleicht Stümperhaft?!) zugehalten. -> Keine Veränderung.
- Kompression haben alle Zylinder zwischen 9-10 bar (mit Billig-Messuhr).
- Zündkerzen sind NGK GR45(glaube ich) mit 1,5mm Abstand.
- Alle Kerzen funken.
- Zündzeitpunkt noch nicht gecheckt
Wenn wir die Standdrehzahl auf über 1.000 u/min drehen läuft er gefühlt super.
Hängt gut am Gas und dreht freudig hoch (alles nur im Stand ausprobiert).
Die Kerzen sehen eher zu mager aus als normal, geschweige denn zu fett.
Hat jemand eventuell eine zündende Idee wie wir weiter vorgehen können?
Welche Infos könnt Ihr noch gebrauchen?
Liebe Grüße
Marco
Fahrzeuge von st0n3ym4h0n4y:

leider muss ich mit einer Frage stellen. Ich hoffe, dass ich in Zukunft auch ein bisschen was beitragen kann. Mein Erfahrungsschatz wächst und gedeiht.
Wir haben uns ein Eldorado Coupe zugelegt. War relativ günstig und dementsprechend natürlich nicht 100%ig.
Wir haben aktuell das Problem, dass der Wagen das Standgas nicht hält.
Wenn wir die Leerlauf-Drehzahlschraube soweit runter drehen würden, dass er unter 1000u/min fällt, stottert er und geht aus.
Dasselbe wenn wir das Standgas auf über bzw. um 1000u/min drehen und dann die Bremse treten, Lenkung betätigen, Gang einlegen oder ähnliches (Last auf den Motor geben).
Die Drehzahl fällt dann eben wieder unter 1000u/min und er geht aus.
Was haben wir bislang gemacht:
- Vergaser komplett zerlegt, gereinigt und neu abgedichtet. Das Problem ist exakt wie vorher.
- Alle Unterdruck Anschlüsse am Vergaser (vielleicht Stümperhaft?!) zugehalten. -> Keine Veränderung.
- Kompression haben alle Zylinder zwischen 9-10 bar (mit Billig-Messuhr).
- Zündkerzen sind NGK GR45(glaube ich) mit 1,5mm Abstand.
- Alle Kerzen funken.
- Zündzeitpunkt noch nicht gecheckt
Wenn wir die Standdrehzahl auf über 1.000 u/min drehen läuft er gefühlt super.
Hängt gut am Gas und dreht freudig hoch (alles nur im Stand ausprobiert).
Die Kerzen sehen eher zu mager aus als normal, geschweige denn zu fett.
Hat jemand eventuell eine zündende Idee wie wir weiter vorgehen können?
Welche Infos könnt Ihr noch gebrauchen?
Liebe Grüße
Marco
Fahrzeuge von st0n3ym4h0n4y:

Wohnort
:
Rhein Main

Rhein Main
Hi,
als erstes würde ich das Gemisch verdächtigen. Du hast immer 2 Schrauben, an denen du drehen kannst. Sprit und Luft. Ami Vergaser habe ich noch nicht eingestellt, bei den alten BMW war das Vorgehen immer - alles zu, dann beide Schrauben 2,5 Umdrehungen auf und dann über Drehzahl und Geräusch eingestellt, dass der Leerlauf sauber war.
Wenn dieKerzenfarbe eher Richtung weiss geht, dann musst du das Gemisch anfetten. Wäre das Gemisch zu fett, hättest du eher Ruß.
Ich habe früher wenn der Motor im Leerlauf nicht ansprang, den Ansaugtrichter mit der Hand zugehalten, dann zieht er automatisch mehr Sprit, das kannst du ja mal Testen, wie er darauf reagiert.
Grüße
Chris
Fahrzeuge von ChrisD:

als erstes würde ich das Gemisch verdächtigen. Du hast immer 2 Schrauben, an denen du drehen kannst. Sprit und Luft. Ami Vergaser habe ich noch nicht eingestellt, bei den alten BMW war das Vorgehen immer - alles zu, dann beide Schrauben 2,5 Umdrehungen auf und dann über Drehzahl und Geräusch eingestellt, dass der Leerlauf sauber war.
Wenn dieKerzenfarbe eher Richtung weiss geht, dann musst du das Gemisch anfetten. Wäre das Gemisch zu fett, hättest du eher Ruß.
Ich habe früher wenn der Motor im Leerlauf nicht ansprang, den Ansaugtrichter mit der Hand zugehalten, dann zieht er automatisch mehr Sprit, das kannst du ja mal Testen, wie er darauf reagiert.
Grüße
Chris
Was man nicht kann, kann man lernen.
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
1978 Chevy C10 Short Bed
1990 BMW e30 320iC
Fahrzeuge von ChrisD:

Hey Chris,
danke für Deine Antwort. Ich bin heute den ersten Tag mal wieder am Rechner.
Wir konnten das Problem mittlerweile eingrenzen. Wenn wir den Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose vom Zündverteiler abklemmen, läuft der Wagen super weiter.
Jetzt muss ich nur noch prüfen ob die Zündung total vermurkst eingestellt ist, oder die Druckdose kaputt
Eventuell auch was mit dem Verteiler, aber zumindest konnten wir das Problem eingrenzen.
3 Tage Halle... naja man lernt immer dazu.
Danke und Gruß
Marco
PS: Ich schreib auch nochmal was das Problem schlussendlich bei mir war.
Fahrzeuge von st0n3ym4h0n4y:

danke für Deine Antwort. Ich bin heute den ersten Tag mal wieder am Rechner.
Wir konnten das Problem mittlerweile eingrenzen. Wenn wir den Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose vom Zündverteiler abklemmen, läuft der Wagen super weiter.
Jetzt muss ich nur noch prüfen ob die Zündung total vermurkst eingestellt ist, oder die Druckdose kaputt

Eventuell auch was mit dem Verteiler, aber zumindest konnten wir das Problem eingrenzen.
3 Tage Halle... naja man lernt immer dazu.
Danke und Gruß
Marco
PS: Ich schreib auch nochmal was das Problem schlussendlich bei mir war.
Fahrzeuge von st0n3ym4h0n4y:

Wohnort:
Rhein Main
Rhein Main
Neue Antwort erstellen