Du bist hier:
350cui entlüften
Wohnort
:
Köln

Köln
Hallo, ich hatte letzten Sommer öfters mal das Problem das mein Nova zu Heiß wurde und übergekocht ist. Das hatte ich in der anfangszeit nicht gehabt als ich den Nova gekauft hatte, auch nicht bei 35°C.
Dann hatte ich mir gedacht, mach mal Kühflüssigkeit neu und Spül mal den Kühler aus, also Kühler ausgebaut und gespült inkl. Kühlmittel wechsel- So zur vorsorge.
Und heute hab ich noch mal überlegt, und mir wurde klar das die Probleme mit dem Überhitzen erst nach dem wechsel der Flüssigkeit aufgetreten ist. Ich denke mal das ich wohl noch Luft im System habe
Das bin ich aber erst heute drauf gekommen. Naja, jetzt habe ich mir nen neuen Alukühler,E-Lüfter, und Catchtank geholt.
Nun will ich gerne wissen wie man RICHTIG entlüftet, und ob ich einfach den Visolüfter ausbauen kann ???
Das ist mein Neuer Kühler, man sieht deutlich das er mehr Rehen hat wie der Originale.
Dann hatte ich mir gedacht, mach mal Kühflüssigkeit neu und Spül mal den Kühler aus, also Kühler ausgebaut und gespült inkl. Kühlmittel wechsel- So zur vorsorge.
Und heute hab ich noch mal überlegt, und mir wurde klar das die Probleme mit dem Überhitzen erst nach dem wechsel der Flüssigkeit aufgetreten ist. Ich denke mal das ich wohl noch Luft im System habe

Das bin ich aber erst heute drauf gekommen. Naja, jetzt habe ich mir nen neuen Alukühler,E-Lüfter, und Catchtank geholt.
Nun will ich gerne wissen wie man RICHTIG entlüftet, und ob ich einfach den Visolüfter ausbauen kann ???
Das ist mein Neuer Kühler, man sieht deutlich das er mehr Rehen hat wie der Originale.
Gruß Dirk

St.Wendel
Hallo Dirk!
Den Visolüfter kann man einfach abbauen, warum auch nicht???
Der hat ja nichts mit dem Kühlwasser direkt zu tun,
Wenn der allerdings noch funktioniert und die "Luftführung" noch vorhanden ist würde ich den dem E-Lüfter vorziehen.
Entlüften ist eigentlich kein Problem, bzw. geht von selbst.
Auffüllen (ganz voll), Heizung auf Heiß, Motor warm laufen lassen bis der große Kühlwassereislauf geöffnet ist.
Eventuelle Wasser nachfüllen, fertig.
Hast du überprüft ob das Thermostat öffnet?
Was meinst du mit "Catchtank" ein Ausgleichsbehälter?
Hast du einen mit oder ohne Getriebeölkühler?
Gruß
Chris
Den Visolüfter kann man einfach abbauen, warum auch nicht???
Der hat ja nichts mit dem Kühlwasser direkt zu tun,
Wenn der allerdings noch funktioniert und die "Luftführung" noch vorhanden ist würde ich den dem E-Lüfter vorziehen.
Entlüften ist eigentlich kein Problem, bzw. geht von selbst.
Auffüllen (ganz voll), Heizung auf Heiß, Motor warm laufen lassen bis der große Kühlwassereislauf geöffnet ist.
Eventuelle Wasser nachfüllen, fertig.
Hast du überprüft ob das Thermostat öffnet?
Was meinst du mit "Catchtank" ein Ausgleichsbehälter?
Hast du einen mit oder ohne Getriebeölkühler?
Gruß
Chris
Gruß
Chris
72er Nova 350cui
Chris
72er Nova 350cui
Wohnort:
Köln
Köln

St.Wendel
Wohnort:
Köln
Köln
pacechris hat Folgendes geschrieben:
Das hab ich auch nur durch zufall mitbekommen das ich kein Thermostat drin hab. Wollte mal nachsehen ob es hängt, und da sah ich das keins drin war. Und da man ja auch ohne fahren kann hab ich es so gelassen. Oder meinst du es wäre besser wieder eins zu verbauen ?
Der E-Lüfter ist 16" groß, und als ich den mal an die Batterie angeschlossen habe, hat der schon gut Wind gemacht. Auf jedenfall mehr als der Viscolüfter. Ich werds einfach mal mit dem E-Lüfter ausprobieren.
Warum hast du kein Thermostat drin
Kommt darauf an was für ein E-Lüfter du drin hast, der muss schon groß dimensioniert sein um mit den Schaufeln eines Standard-Visco-Lüfter mithalten zu können.

Kommt darauf an was für ein E-Lüfter du drin hast, der muss schon groß dimensioniert sein um mit den Schaufeln eines Standard-Visco-Lüfter mithalten zu können.
Das hab ich auch nur durch zufall mitbekommen das ich kein Thermostat drin hab. Wollte mal nachsehen ob es hängt, und da sah ich das keins drin war. Und da man ja auch ohne fahren kann hab ich es so gelassen. Oder meinst du es wäre besser wieder eins zu verbauen ?
Der E-Lüfter ist 16" groß, und als ich den mal an die Batterie angeschlossen habe, hat der schon gut Wind gemacht. Auf jedenfall mehr als der Viscolüfter. Ich werds einfach mal mit dem E-Lüfter ausprobieren.
Gruß Dirk
Neue Antwort erstellen